| # taz.de -- Wahlergebnis in Birma: Aung San Suu Kyi gewinnt absolut | |
| > Nun ist es offiziell: Die Wahlkommission Birmas hat den Sieg der | |
| > Nationalen Liga für Demokratie bestätigt. Das neue Parlament soll im | |
| > Februar zusammenkommen. | |
| Bild: Wahlsiegerin Aung San Suu Kyi. | |
| Rangun rtr | Fünf Tage nach der Wahl in Birma hat die Wahlkommission den | |
| Sieg der Oppositionspartei von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi | |
| offiziell bestätigt. Die Nationale Liga für Demokratie (NLD) habe die | |
| absolute Mehrheit im Parlament gewonnen, gab die Kommission am Freitag | |
| bekannt. | |
| Demnach verfügt Suu Kyis NLD über genügend Sitze, um bei der | |
| Präsidentenwahl Anfang kommenden Jahres ihren Kandidaten durchzusetzen. | |
| Dies kann allerdings nicht Suu Kyi selbst sein. | |
| Denn ihre Kinder haben nicht die Staatsbürgerschaft des Landes, was die | |
| Eltern vom Präsidentenamt ausschließt. Dies sieht die Verfassung vor, die | |
| noch von der Junta geschrieben wurde. Doch gilt es als sicher, dass | |
| faktisch Suu Kyi das Land regieren wird – ganz gleich, wen ihre Partei auf | |
| den Präsidentenstuhl setzt. | |
| In Birma fand am Sonntag nach langer Militärherrschaft die erste freie | |
| Parlamentswahl seit 25 Jahren statt. Die offiziellen Ergebnisse wurden zwar | |
| nur scheibchenweise veröffentlicht. Es kristallisierte sich aber rasch | |
| heraus, dass die NLD die militärnahe Regierungspartei USDP vernichtend | |
| geschlagen hat. Letztere räumte ihre Niederlage selbst ein. | |
| US-Präsident Barack Obama und UN-Generalsekretär Ban Ki Moon gratulierten | |
| Suu Kyi bereits. Ein Sprecher Bans kritisierte allerdings, dass | |
| Minderheiten von der Wahl ausgeschlossen gewesen seien, vor allem die | |
| muslimischen Rohingya. Sie sehen sich in dem buddhistisch geprägten Birma | |
| diskriminiert und sind in den vergangenen Jahren zu Tausenden in Booten | |
| außer Landes geflohen. | |
| Das neue Parlament soll im Februar zusammenkommen. Der Nachfolger von | |
| Präsident Thein Sein, einem ehemaligen General, soll sein Amt bis Ende März | |
| antreten. Er führt dann die neue Regierung – mit Ausnahme der wichtigen | |
| Ministerien für Inneres, Verteidigung und Grenzschutz, die vom Militär | |
| kontrolliert werden. | |
| 13 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| Aung San Suu Kyi | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sitzung des neuen Parlaments in Birma: Wenn Träume wahr werden | |
| Das erste frei gewählte Parlament nach der Herrschaft der Militärs hat sich | |
| konstituiert. Zuvor wurden die neuen Abgeordneten geschult. | |
| Kommentar Parlament in Birma: Denkwürdig wie merkwürdig | |
| In Birmas Parlament hat die NLD von Aung San Suu Kyi die Mehrheit – ohne | |
| demokratische Opposition. Doch Demokratie fällt nicht vom Himmel. | |
| Antirassistische Kampagne in Birma: Mit Selfies für Toleranz | |
| Die neue Regierung Birmas schweigt dazu, wie sie ethnische Konflikte im | |
| Land lösen will. Birmesen haben nun eine Selfie-Kampagne gestartet. | |
| Nach der Wahl in Birma: Das Gesicht der Demokratie | |
| Aung San Suu Kyi hat es geschafft. Ihre Partei NLD wird das Land künftig | |
| regieren. Sie hat nach aktuellem Stand mehr als 80 Prozent der Stimmen | |
| gewonnen. | |
| Wahl in Myanmar: Regierungspartei gibt Niederlage zu | |
| In Myanmar sind noch nicht alle Stimme ausgezählt. Die Niederlage der | |
| militärnahen Regierungspartei USDP ist jedoch offensichtlich. Die Siegerin | |
| heißt San Suu Kyi. | |
| Kommentar zum Oppositionssieg in Birma: Das Problem Aung San Suu Kyi | |
| Das Militär muss seinen Willen zur Demokratie zeigen. Doch auch die | |
| autoritär geführte NLD sollte die Zivilgesellschaft mehr berücksichtigen. | |
| Erste freie Wahl in Myanmar seit 1990: Aung San Suu Kyi vor klarem Sieg | |
| Ersten Berichten zufolge liegt die Opposition in Myanmar mit rund 70 | |
| Prozent in Führung. Ein Sprecher der Regierungspartei räumte die Niederlage | |
| bereits ein. | |
| Kommentar zu Wahl in Birma: Lady mit beschränkter Hoffnung | |
| Die Rhetorik der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi war bisher | |
| demokratischer als ihre Praxis. Trotzdem ist Fortschritt nur mit ihr | |
| möglich. |