| # taz.de -- Kommentar Grüne und Muslime: Abschied von einem Prinzip | |
| > Kurswechsel bei den Grünen: Der religiösen Gleichstellung der Muslime | |
| > wird eine Absage erteilt. Das hat uns gerade noch gefehlt. | |
| Bild: Ja, denk noch mal nach, Cem. | |
| Ach ja, die Grünen. „Kein heiliges Buch steht über der Verfassung der | |
| Bundesrepublik Deutschland“, meinte Cem Özdemir in seiner Rede beim | |
| Grünen-Parteitag am Wochenende in Halle betonen zu müssen. Das klang | |
| verdächtig nach dem CDU-Vize Thomas Strobl, der erst neulich im Bundestag | |
| in Richtung Muslime erklärt hatte, die Gesetze in Deutschland mache „das | |
| Parlament, nicht der Prophet“. Die beiden führen in Baden-Württemberg | |
| gerade Wahlkampf gegeneinander, da färbt die populistische Rhetorik | |
| offenbar ab. | |
| Doch dahinter steckt mehr. In einem gemeinsamen Papier haben Cem Özdemir | |
| und Volker Beck jetzt dem Wunsch der deutschen Islam-Verbände nach | |
| Gleichstellung mit anderen Religionsgemeinschaften eine klare Absage | |
| erteilt. Das ist ein Kurswechsel. Denn es gab mal eine Zeit, da wollten die | |
| Grünen eine liberale Bürgerrechtspartei sein. | |
| Aber um sich diesen Namen zu verdienen, muss man sich auch für die Rechte | |
| von Menschen einsetzen, die nicht zwangsläufig zur eigenen Klientel und dem | |
| eigenen Wählermilieu gehören. Das Problem daran ist: Das bringt kaum | |
| Wählerstimmen und ist nicht populär. Damit setzt man sich dem Vorwurf aus, | |
| ein naiver Gutmensch zu sein. | |
| Der Verantwortung für die Roma haben sich die Grünen mit ihrer Zustimmung | |
| zum Asylkompromiss der Bundesregierung bereits entledigt. Jetzt ist es die | |
| religiöse Gleichstellung der Muslime, die mit Blick auf ein mögliches | |
| Regierungsbündnis mit CDU und CSU offenbar stört. | |
| Dabei hat Cem Özdemir ja völlig recht, wenn er die westliche Unterstützung | |
| für Saudi-Arabien anprangert, das seine fundamentalistische Lesart des | |
| Islam in alle Welt exportiert. Nur: Die überwältigende Mehrheit der Muslime | |
| in Deutschland lebt einen anderen Islam. Gerade diese Moscheegemeinden | |
| müssen unterstützt werden. Dass die Grünen stattdessen von ihnen abrücken, | |
| ist etwas, was uns in Zeiten von Pegida und einer erstarkenden AfD gerade | |
| noch gefehlt hat. | |
| 24 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Islam | |
| Religion | |
| Cem Özdemir | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Forsa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gleichstellung der Religionen? Läuft nicht.: Zur Gleichberechtigung ist es weit | |
| Niedersachsens Regierung will islamischen Glaubensgemeinschaften ähnliche | |
| Rechte einräumen wie christlichen Kirchen – doch die Opposition bremst. | |
| Bundesparteitag der Grünen: Peter und Özdemir bleiben Spitze | |
| Die Grünen bestätigen ihre Vorsitzenden mit 145 Prozent Zustimmung – die | |
| allerdings verteilt auf zwei Personen. Prominente Gegenkandidaten gab es | |
| nicht. | |
| Parteitag der Grünen in Halle: Tanz um das M-Wort | |
| Muss man die Terrorbande ISIS auch mit Militär bekämpfen? Ja, sagen die | |
| Grünen. Dass sie das so klar tun, liegt an einem Abgeordneten. | |
| Kolumne Die eine Frage: Keine Moral durch Raushalten mehr | |
| Wir Deutschen stehen in diesem Herbst vor einer Zäsur. Müssen die Grünen | |
| deswegen Kanzlerin Merkel verteidigen oder angreifen? | |
| Flüchtlingspolitik der Grünen: Sehnsucht nach Profil | |
| Dürfen Grüne das Asylrecht weiter verschärfen? Auf dem Parteitag wird ein | |
| Richtungsstreit entschieden. Dabei spielen auch Gefühle eine Rolle. | |
| Nach der Anschlagserie in Paris: Merkels große Aufgabe | |
| „Paris ändert alles“: Die CSU instrumentalisiert die Attentate, um Ängste | |
| gegen Flüchtlinge zu schüren. Bleibt Merkel Herrin der Lage? | |
| Forsa-Umfrage: Grüne Schweißausbrüche | |
| Der „Stern“ veröffentlicht eine Forsa-Umfrage, nach der 75 Prozent der | |
| Grünen-Wähler Merkels Griechenkurs gut finden. Klingt seltsam? Ist es auch. |