| # taz.de -- Rassismus an Universität in Missouri: Die Macht der Football-Spiel… | |
| > Seit Monaten protestieren Studenten an der Uni Missouri gegen Rassismus. | |
| > Jetzt endlich tritt der Rektor zurück – weil Sportler Druck ausüben. | |
| Bild: Jubel nach dem Rücktritt: StudentInnen der University of Missouri am Mon… | |
| Es war im September, als Payton Head über den Campus der University of | |
| Missouri lief und von Kommilitonen aus einem vorbeifahrenden Pick-up heraus | |
| als Nigger beschimpft wurde. „Ich frage mich, warum meine bloße Existenz | |
| eine solche Bedrohung für die Gesellschaft zu sein scheint“, fragte sich | |
| der Präsident der Studierendenvertretung daraufhin auf seiner | |
| [1][Facebook-Seite]. Es seien, so schrieb er, nicht die ersten | |
| rassistischen Übergriffe, die er an der Universität im Süden der USA hatte | |
| erdulden müssen. | |
| Was folgt, ist eine klassische Protestgeschichte. Sie handelt von Wut und | |
| Ignoranz und findet ein Ende, wie es wohl nur in den USA zu erleben ist. | |
| Payton Heads Facebook-Post verbreitet sich, immer mehr Studenten fordern | |
| eine Reaktion der Universität. Ein paar Tage später schreibt Kanzler R. | |
| Bowen Loftin in einem Statement: „Mizzou wird Hass nicht tolerieren.“ Warme | |
| Worte, die den StudentInnen nicht reichen. Die Proteste und Forderungen, | |
| etwas gegen den Alltagsrassismus zu unternehmen, dauern an. Die Gruppe | |
| „Concerned Student 1950“ gründet sich – benannt nach dem Jahr, in dem die | |
| Universität erstmals schwarze Studenten zugelassen hatte. Bis heute ist die | |
| überwiegende Mehrheit der Studenten weiß. | |
| Rektor Tim Wolfe zeigt sich ob des medienwirksamen Protests bemüht, aber | |
| wenig handlungsbreit. Er trifft sich mit den Aktivisten, findet ihre | |
| Forderungen nach seinem Rücktritt jedoch unangemessen. Hass und Rassismus | |
| sind natürlich nicht zu tolerieren, aber darüber gleich die eigene Karriere | |
| wegwerfen? Nicht doch. | |
| Es ist ein unangenehm familiärer Mechanismus in den USA: Rassismus, der | |
| immer noch alltäglich ist, wird öffentlich gemacht, doch wenig passiert. Da | |
| wird schon eher [2][ein Nachbarschaftswärter in Florida von einer Jury | |
| freigesprochen], nachdem er einen afro-amerikanischen unbewaffnenten | |
| Teenager in „Notwehr“ erschießt. | |
| An der Uni in Missouri geht die Geschichte anders aus – weil | |
| Football-Spieler den Protest unterstützen. College-Football wird in Amerika | |
| geradezu religiös verehrt, die Spieler sind Helden, Prominente, Mächtige. | |
| Eine Gruppe schwarzer Spieler kündigt an, nicht aufzulaufen, solange Wolfe | |
| nicht zurücktritt. Zwei Tage später haben sie ihren Erfolg, [3][Wolfe tritt | |
| am Montag zurück]. Er beugt sich nach Wochen des Protests nicht etwa | |
| Argumenten oder der Einsicht, dass die Universität eine Veränderung | |
| braucht. Er beugt sich der Macht des Sports. The show must go on. | |
| 10 Nov 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.facebook.com/payton.head/posts/10205183585252620 | |
| [2] /Todesschuetze-George-Zimmerman/!5063296 | |
| [3] http://www.umsystem.edu/ums/news/leadership_news/news_110915 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| American Football | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Quentin Tarantino | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| USA | |
| George Zimmerman | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Football-Quarterback Drew Brees: Spießiger Superstar | |
| Eine Äußerung des Footballprofis Drew Brees ist Sinnbild für die Ignoranz | |
| privilegierter Weißer beim Thema Rassismus. Nun zeigt er Einsicht. | |
| Auswahlverfahren an US-Unis: Gegen weiße Privilegien | |
| Bevorzugung von Afroamerikanern und anderen Minderheiten an Hochschulen ist | |
| rechtens. Das entschied der Oberste Gerichtshof gegen die Klage einer | |
| Weißen. | |
| Studierendenproteste in den USA: „Power“ und „Revolution“ | |
| Eine überraschende Demonstration: Im ganzen Land protestierten am | |
| Donnerstag Studierende gegen Rassismus und Studiengebühren. | |
| Geschäft in Melbourne: Apple schmeißt Schwarze raus | |
| Ein Mitarbeiter verweist sechs Schüler aus einem Apple-Laden in Australien. | |
| Man habe Sorge, sie könnten stehlen. Der Konzern rudert nun zurück. | |
| Streit um Protest gegen Polizeigewalt: Polizei droht Tarantino mit Rache | |
| US-Polizeigewerkschaften wollen Filme von Regisseur Quentin Tarantino | |
| boykottieren. Nun eskaliert der Streit. Ist alles ein Missverständnis? | |
| Protest gegen Polizeigewalt in New York: US-Polizei will Tarantino boykottieren | |
| Weil Quentin Tarantino auf einer Demonstration US-Polizisten des Mordes | |
| bezichtigte, rufen diese nun zum Boykott gegen ihn auf. | |
| Kolumne Der rote Faden: Popcorn für die rechten Zirkuspferde | |
| Waffen sollen in den USA Vergewaltiger stoppen, Polizisten harmlose Schüler | |
| – und am Ende sind sowieso die linken Medien an allem schuld. | |
| Rassistische Gewalt in den USA: Schütze prahlt mit Bild der Leiche | |
| Vor drei Jahren erschoss George Zimmerman in Florida den jungen | |
| Afro-Amerikaner Trayvon Martin. Nun twitterte er ein Bild der Leiche. | |
| Terrorfehlalarm in Texas: Der lässige Nerd | |
| Ahmed Mohamed bastelt eine Uhr, bringt sie in die Schule mit und wird | |
| verhaftet. Jetzt wird er in Amerika zum neuen Helden stilisiert. |