| # taz.de -- Kampf gegen den IS: US-Spezialeinheiten nach Syrien | |
| > Amerika schickt eine kleine Gruppe bewaffneter Kämpfer in das Land. Sie | |
| > sollen die Angriffe gegen den Islamischen Staat koordinieren. | |
| Bild: Obama hat eine neue Strategie für Syrien | |
| Washington dpa | Die USA ändern ihren bisherigen Kurs im Kampf gegen die | |
| Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Eine kleine Zahl bewaffneter | |
| Spezialeinheiten werde in den kommenden Tagen in den Norden Syriens | |
| verlegt, sagte ein hochrangiger US-Regierungsvertreter der Deutschen | |
| Presse-Agentur am Freitag. Dabei gehe es um weniger als 50 Soldaten. Sie | |
| sollten in dem Bürgerkriegsland Angriffe syrischer und kurdischer Kämpfer | |
| gegen den IS koordinieren. | |
| Präsident Barack Obama ordnete demnach außerdem eine Verlegung einer nicht | |
| genannten Zahl von Kampfflugzeugen des Typs A-10 und F-15 an den türkischen | |
| Luftwaffenstützpunkt Incirlik an. In Abstimmung mit dem irakischen | |
| Ministerpräsidenten Haidar al-Abadi solle zudem ein Einsatzkommando | |
| gebildet werden, um Angriffe auf Anführer der Sunnitenmiliz und ihr | |
| Netzwerk zu koordinieren. Auch die Unterstützung für Jordanien und den | |
| Libanon in deren Kampf gegen den IS soll verstärkt werden. | |
| US-Verteidigungsminister Ashton Carter hatte in den vergangenen Tagen | |
| bereits einen Kurswechsel angedeutet. Mit verstärkten Luftangriffen wollen | |
| die USA eine Militäroffensive syrischer Rebellen und kurdischer Gruppen | |
| gegen die IS-Hochburg Al-Rakka unterstützen. Auch eine Offensive zur | |
| Rückeroberung der Stadt Ramadi in der irakischen Provinz Al-Anbar ist | |
| geplant. Die Errichtung einer Flugverbotszone oder einer Pufferzone zum | |
| Schutz von Zivilisten scheint dagegen weiterhin ausgeschlossen. Für diese | |
| hatte sich etwa Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton ausgesprochen. | |
| Am Ziel, den IS letztlich zu zerstören, habe sich nichts geändert, sagte | |
| der hochrangige US-Regierungsvertreter am Freitag. „Wir haben immer | |
| klargestellt, dass dies ein Kampf über mehrere Jahre sein wird, und das ist | |
| weiterhin der Fall.“ Die Extremisten könnten nicht allein militärisch | |
| besiegt werden. Gemeinsam mit 65 Partnerländern müsse weiterhin daran | |
| gearbeitet werden, den Strom ausländischer IS-Kämpfer nach Syrien zu | |
| stoppen, die Geldquellen des IS auszutrocknen, von den Extremisten befreite | |
| Gemeinden zu stabilisieren und die Kommunikationswege der Terrormiliz | |
| offenzulegen. | |
| Schon die Befreiungsaktion einer US-Spezialeinheit im Nordirak hatte | |
| vergangene Woche Fragen aufgeworfen, ob Washington auch US-Soldaten einer | |
| zunehmenden Gefahr aussetze. Bei dem Einsatz zur Befreiung von rund 70 | |
| kurdischen Geiseln war der 39-jährige Stabsfeldwebel Joshua Wheeler in | |
| einem Feuergefecht verletzt worden und anschließend gestorben. Er ist der | |
| erste durch eine direkte Kampfhandlung getötete US-Soldat im vor rund 14 | |
| Monaten begonnenen Krieg gegen IS im Irak und in Syrien. | |
| 30 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf um irakische Stadt: Armee vertreibt IS aus Ramadi | |
| Nach tagelangen Gefechten erobern irakische Soldaten den angeblich letzten | |
| Rückzugsort der Islamisten in Ramadi. Die US-geführte Militärkoalition | |
| gratuliert. | |
| Beschluss des UN-Sicherheitsrates: IS finanziell trockenlegen | |
| Der Terrormiliz sollen ihre wichtigsten Einnahmequellen gestrichen werden. | |
| Der IS finanziert sich vor allem über Ölschmuggel und den Handel mit | |
| Kulturgütern. | |
| US-Luftangriff auf IS-Terroristen: „Dschihadi John“ wird bombardiert | |
| Der IS-Terrorist war an mehreren Enthauptungen beteiligt. Nun könnte | |
| „Dschihadi John“ bei einem Drohnenangriff getötet worden sein. | |
| Rückschlag für Premier Cameron: Briten bombardieren IS in Syrien nicht | |
| Der Auswärtige Ausschuss des Parlaments lehnt eine Beteiligung an | |
| Luftangriffen gegen den IS in Syrien ab. Man solle sich lieber diplomatisch | |
| mehr engagieren. | |
| Syrienkonferenz in Wien: Wie lange noch Assad? | |
| Die Verhandlungen bringen noch keinen Durchbruch, doch die Parteien nähern | |
| sich an. Umstritten ist, was mit Machthaber Assad passieren soll. | |
| Kommentar Krieg in Syrien: Bescheidene Hoffnung | |
| Moskau und Washington suchen endlich gemeinsam nach einem Ausweg in Syrien. | |
| Der Krieg wird wohl trotzdem noch lange dauern. | |
| Kommentar Situation in Syrien: Stellvertreterkrieg beenden | |
| Viele Staaten mischen im Bürgerkrieg mit – und halten den Konflikt damit am | |
| Laufen. Der größte Nutznießer ist die Terrormiliz Islamischer Staat. | |
| Veränderte Kräfteverhältnisse in Syrien: Putins Krieg gegen Aleppos Hoffnung | |
| Das syrische Regime hat mit Russlands Kriegseintritt neuen Mut zur | |
| Offensive geschöpft. Für die Menschen in Aleppo ist das eine Katastrophe. |