| # taz.de -- Gewalt in Israel: Im Waffenladen boomt das Geschäft | |
| > In Zeiten täglicher Terrorattacken hat Israel die Bedingungen für | |
| > Waffenlizenzen erleichtert. Die Zahl der Anträge hat sich | |
| > verfünfzigfacht. | |
| Bild: Im Waffenladen in Tel Aviv klingelt das Telefon im Minutentakt. Das Inter… | |
| Tel Aviv taz | Aviel Guri setzt zum Schuss an. Die Hände sind angespannt | |
| nach vorne ausgestreckt, die Schutzbrille auf der Nase soll vor | |
| umherfliegenden Patronenhülsen schützen, die Ohrenschützer vor dem Knall. | |
| 50 Schuss hat der 24-Jährige an diesem Vormittag im Schießstand des | |
| Waffengeschäfts „L.H.B.“ in Tel Aviv. Und wenn sie nicht alle völlig | |
| daneben gehen, dann wird er später seinen Waffenschein erhalten. Aviel | |
| trifft nicht exakt ins Schwarze, aber ist nah genug dran. | |
| „Ich will eine Waffe bei mir tragen, um meine Familie zu beschützen“, sagt | |
| er. Er wohnt in einer Siedlung im Westjordanland, knapp 40 Kilometer von | |
| Tel Aviv. „Zweimal täglich fahre ich an arabischen Dörfern vorbei. Ich habe | |
| Angst, gerade jetzt, nach allem, was passiert ist.“ Aviel Guri will sich | |
| selbst verteidigen können, wie derzeit so viele Israelis. | |
| Angst und Unsicherheit sind groß in einer Zeit, in der es nahezu täglich zu | |
| Messerattacken kommt. So ist in den vergangenen Wochen die Zahl der Anträge | |
| für einen Waffenschein um ein 50-Faches gestiegen, wie die Tageszeitung | |
| Ha’aretz schreibt. | |
| „Wir haben Tausende Anfragen und haben deshalb zusätzlich Personal | |
| eingestellt und eine Hotline eingerichtet, um alle Fragen zu beantworten“, | |
| sagt eine Sprecherin des Ministeriums für innere Sicherheit, das die | |
| Lizenzen vergibt. Angeheizt wird der Drang zur Waffe von öffentlicher | |
| Seite. So forderten jüngst Jerusalems Bürgermeister, Nir Barkat, und der | |
| Polizeichef von Aschdod, Noam Schekel, Zivilisten dazu auf, Waffen zu | |
| tragen. | |
| ## Nur 7,3 Prozent haben Waffe – in den USA zehnmal so viel | |
| Selbst in einem militarisierten Land, in dem Männer drei, Frauen zwei Jahre | |
| in der Armee dienen müssen, besitzen laut einer Studie des | |
| Forschungszentrums „Small Arms Survey“ nur 7,3 von 100 Israelis eine Waffe. | |
| In den USA sind es 88 von 100 Amerikanern. | |
| Und auch mit den erleichterten Bedingungen sei es weiterhin schwer und | |
| dauere Monate, um einen Waffenschein zu erhalten, erklärt Shaul Derby, | |
| Geschäftsführer des Waffenladens „L.H.B.“ „Man muss schon beweisen kön… | |
| dass man die Waffe zur Sicherheit braucht. Ein Zivilist, der mitten in Tel | |
| Aviv lebt und hier arbeitet, hat so gut wie keine Chance.“ | |
| Geleisteter Militärdienst sei Pflicht. Wer im Sicherheitsservice arbeitet, | |
| habe es leichter. Zunächst müsse in einer der sechs Lizenzvergabestellen | |
| des Ministeriums ein Antrag gestellt werden. Dort werde überprüft, ob ein | |
| Anwärter geistig gesund ist, die Waffe wirklich braucht und nicht schon mal | |
| kriminell aufgefallen ist. | |
| ## Die Warteliste für Pfeffersprach hat sechs A4-Seiten | |
| Dennoch boomt im Waffenladen L.H.B. in diesen Tagen das Geschäft. „Wir | |
| haben rund 30 Prozent mehr Kundschaft als sonst, unsere vier | |
| Telefonleitungen klingeln im Minutentakt und Hunderte wollen täglich im | |
| Schießstand trainieren“, sagt Shaul Derby. Hinter der Theke hängt ein | |
| Zettel: Die kleinen Pfefferspray-Flaschen sind ausverkauft. Die Warteliste | |
| füllt schon sechs Din-A4-Seiten. | |
| Gleich daneben begutachtet der Kunde Amir Golan seine neue Begleiterin: | |
| klein, schwarz, handlich. „Eine Shield der Marke Smith & Wesson“, erklärt | |
| der 43-Jährige. Er leitet eine Sicherheitsfirma, seit 20 Jahren hat er | |
| einen Waffenschein. „Meine alte Waffe war groß, ich hatte sie so gut wie | |
| nie dabei. In Zeiten wie diesen aber möchte ich sie bei mir tragen. Deshalb | |
| habe mich nun für das kleine Modell hier entschieden.“ | |
| 29 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Lissy Kaufmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Tel Aviv | |
| Schusswaffen | |
| Waffenschein | |
| Israel | |
| Essen | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zahl der „Kleinen Waffenscheine“ steigt: Deutsche rüsten (ein bisschen) auf | |
| Einem Bericht der „Welt“ zufolge stieg die Zahl der kleinen Waffenscheine | |
| um 49 Prozent. Er ist etwa für Schreckschusswaffen oder Pfefferspray | |
| notwendig. | |
| Benjamin Netanjahus Geschichtsbild: Bis sich die Balken biegen | |
| Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den früheren palästinensischen | |
| Mufti von Jerusalem als spiritus rector des Holocaust bezeichnet. | |
| Restaurant-Rabatt in Israel: Essen für die Völkerverständigung | |
| Ein Hummus-Restaurant in Israel gibt Juden und Arabern, die gemeinsam | |
| essen, 50 Prozent Rabatt. Die Aktion ist ein voller Erfolg. | |
| Eskalation in Jerusalem: Messer um Messer | |
| Die Gewalt nimmt zu im Nahostkonflikt. Auf beiden Seiten gibt es immer | |
| wieder Tote. Ein Besuch bei den Hinterbliebenen der Opfer. | |
| Kommentar Nahost-Konflikt: Die Zeit drängt | |
| Es droht eine neue Runde blutiger Gewalt im israelisch-palästinensischen | |
| Konflikt. Nur Dritte können sie abwenden. |