| # taz.de -- Russisches Militär in Syrien: Gefährliches Kalkül | |
| > Russische Kampfflieger bombardieren syrische Ziele – allerdings nicht die | |
| > vom IS kontrollierten Gebiete. Putin hat ganz andere Interessen. | |
| Bild: Koch und Kellner: Russlands Präsident lässt Syriens Oberhaupt im Hinter… | |
| Berlin taz | „Wir hören die Funksprüche der Piloten ab. Dieses Mal haben | |
| wir nur Russisch abgefangen“, berichtet ein syrischer Aktivist der | |
| deutschen Organisation Adopt A Revolution. Im Gegensatz zur syrischen | |
| Luftwaffe fliege die russische in Formationen von drei bis vier Kampfjets. | |
| Pro Flugzeug schieße sie mehrere Raketen ab. „Sie vernichten alles um sie | |
| herum“, sagt der junge Mann, der in der nordwestsyrischen Stadt Kafr Nabul | |
| lebt. | |
| Die Opfer sind Zivilisten, Revolutionäre und gemäßigte Rebellen der Freien | |
| Syrischen Armee (FSA). Denn Kafr Nabul, im Norden von Hama gelegen, ist das | |
| mediale Epizentrum der syrischen Revolution, seit 2011 berühmt für die | |
| farbigen und scharfsinnigen Plakate, die nicht nur den Krieg, sondern vor | |
| allem das Versagen der internationalen Gemeinschaft anprangern. Der | |
| Islamische Staat (IS) hingegen ist 100 Kilometer weiter östlich aktiv, auch | |
| die Nusra-Front, der syrische Ableger von al-Qaida, ist hier bislang | |
| erfolgreich abgewehrt worden. | |
| Kafr Nabul ist kein Einzelfall. Die mehr als 60 Ziele der russischen | |
| Angriffe liegen überwiegend in den Provinzen Idlib und Hama sowie im Umland | |
| von Homs und nördlich von Latakia. Dass diese Orte attackiert wurden, ist | |
| unstrittig: Russland und das Regime von Baschir al-Assad nennen die Namen, | |
| die Aktivisten, Journalistenund Rebellen vor Ort bestätigen. Damit entlarvt | |
| sich Moskaus Antiterrorpropaganda selbst. Denn keine der bombardierten | |
| Gegenden wird vom IS kontrolliert. | |
| Der Kreml veröffentlicht Luftaufnahmen von präzisen Schlägen auf | |
| vermeintliche IS-Stellungen bei Hama. Der örtliche FSA-Kommandeur sagt: Ja, | |
| das war unser Hauptquartier. Die zivilen Rettungskräfte der White Helmets | |
| dokumentieren den Tod eines Kollegen durch einen russischen Doppelangriff | |
| in der Provinz Idlib. Im Norden der Provinz Latakia bestätigt ein | |
| Mitarbeiter von Ärzte Ohne Grenzen den Einschlag einer russischen Rakete 50 | |
| Meter neben einem Krankenhaus, das evakuiert werden musste. | |
| ## Nach Assads Abgang | |
| Was also tut Russland in Syrien? Vordergründig hilft Putin seinem | |
| Verbündeten Assad. Er lässt dort angreifen, wo das Regime von verschiedenen | |
| Rebellengruppen bedrängt wird. | |
| Aber es steckt mehr dahinter. Mittelfristig geht es Putin nicht um Assad, | |
| sondern um Moskaus Einfluss in der Region. Russland bereitet sich auf die | |
| Zeit nach Assad vor – egal was folgt, ohne Moskau wird es nicht gehen. | |
| Gleichzeitig treibt Putin den Preis nach oben, den der Westen ihm für den | |
| Abgang Assads zahlen muss. Das ist ein makabres geostrategisches Spiel. | |
| Aber der Kreml könnte sich verkalkulieren: Er hat die Auswirkungen seiner | |
| Militärkampagne auf die Menschen im Land nicht genügend bedacht. Diese | |
| lässt Assad nicht stark, sondern schwach erscheinen, auch die | |
| Küstenbewohner sehen Assad zunehmend als Marionette in den Händen der | |
| Iraner und Russen. | |
| Für die Rebellen – die gemäßigten der FSA wie die islamistischen, die zum | |
| Teil mit der Nusra-Front zusammenarbeiten – ist Russland jetzt erklärter | |
| Feind. Angriffe auf russische Militärbasen sind in Planung, die ersten | |
| getöteten russischen Soldaten werden Putin zu Hause in Erklärungsnot | |
| bringen. | |
| ## Russland als Hassobjekt | |
| Für den zivilen Widerstand hat sich Putin als Vermittler disqualifiziert. | |
| Und die Menschen, die jetzt nicht mehr nur Assads unpräzisen Fassbomben, | |
| sondern auch modernen russischen Raketen ausgesetzt sind, werden das Land | |
| verlassen, sich radikalisieren oder in ihrer Verzweiflung Schutz beim IS | |
| suchen. | |
| Langfristig tappt Moskau in die bislang für Amerikaner reservierte | |
| George-W.-Bush-Falle: Direktes militärisches Eingreifen mit vielen zivilen | |
| Toten lenkt den Hass breiter Bevölkerungsteile auf die Fremdherrschaft. Im | |
| Falle Putins ist es die offensichtliche Unterstützung des Massenmörders | |
| Assad, der – als Alawit mit schiitischer Unterstützung des Iran und | |
| christlicher Hilfe Russlands (der Kreml holt sich dafür sogar den Segen der | |
| orthodoxen Kirche) – das syrische Volk vernichtet. Damit wird Russland zum | |
| Hassobjekt der Sunniten in der Region. Das meinte US-Präsident Obama, als | |
| er die Unfähigkeit Moskaus, zwischen gemäßigten Assad-Gegnern und | |
| dschihadistischem Terror zu unterscheiden, als „Rezept für eine | |
| Katastrophe“ bezeichnete. | |
| Wie geht es also weiter? Für den Beginn einer Lösung in Syrien müsste | |
| dreierlei passieren: Erstens müssten die Unterstützer der syrischen | |
| Opposition entschlossener und geeinter auftreten. Schließlich greifen | |
| aufseiten des Regimes zwei Staaten (Iran und Russland) und eine Miliz | |
| (libanesische Hisbollah) in das Kriegsgeschehen ein. Jetzt will Washington | |
| mit 20.000 kurdischen und 5.000 arabischen Kämpfern den IS in dessen | |
| syrischer Hauptstadt Rakka bedrängen. Sollte Russland sich daran nicht | |
| beteiligen, wäre das russische Märchen vom internationalen Kampf gegen den | |
| IS vorbei, ehe es begonnen hat. | |
| ## Schutz der Zivilisten | |
| Zweitens sollten Verhandlungen darauf abzielen, staatliche Strukturen in | |
| Syrien zu bewahren, denn das wollen sowohl die USA als auch Russland. Wer | |
| Syriens Staatlichkeit retten will, braucht einen politischen Übergang, aus | |
| dem sich Assad besser früher als später verabschiedet. | |
| Wenn Russlands Außenminister Sergei Lawrow es also ernst meint mit seiner | |
| Vorstellung, dass „das gesamte Spektrum der syrischen Gesellschaft sich auf | |
| einen säkularen demokratischen Staat einigt, der alle Minderheiten | |
| schützt“, und dass die Freie Syrische Armee und andere „patriotische | |
| Oppositionelle“ Teil dieses politischen Prozesses sein müssen, dann sollte | |
| er zunächst dafür sorgen, dass ebendiese Kräfte nicht mehr bombardiert | |
| werden. | |
| Was zum dritten Punkt führt, dem Schutz von Zivilisten. Bei allem, was in | |
| Syrien geschieht – politische Verhandlungen, Kampf gegen den IS –, muss | |
| sich gleichzeitig die Lage der Menschen vor Ort verbessern. Mit Bomben auf | |
| Zivilisten lassen sich weder Fluchtursachen bekämpfen noch politische | |
| Kompromisse schließen noch der IS bekämpfen. | |
| Angeblich zeigt sich Putin für die Einrichtung humanitärer Korridore offen. | |
| Das wäre ein erster Schritt – bitte mit UN-Mandat und bitte schnell. | |
| 5 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Kristin Helberg | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Wladimir Putin | |
| Geopolitik | |
| Flüchtlinge | |
| Russland | |
| Dagestan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: Ich habe mich hier gefunden | |
| Ich liebe Berlin. Techno. Graffiti. Die Vernachlässigung, die uns eint. | |
| Meine Nachbarn, den Polizisten. Ich liebe die vielen Möglichkeiten. | |
| Militärintervention in Syrien: Russlands „offene Besatzung“ | |
| Syrische Rebellengruppen haben Widerstand gegen die Militärintervention | |
| angekündigt. Moskaus Hilfe für Assad bestehe aus dem Bombardement ziviler | |
| Ziele. | |
| Russlands Intervention in Syrien: Die Angst vor dem IS | |
| Moskaus Luftschläge könnten den Terror im Kaukasus wieder anheizen. Dort | |
| sind es wirtschaftliche Probleme, die die Jugend radikalisieren. | |
| Diplomatie im Syrien-Konflikt: Türkei fängt russische Kampfjets ab | |
| Die Türkei beklagt sich über die Verletzung ihres Luftraums durch russische | |
| Kampfflugzeuge. Der Botschafter wurde einbestellt. | |
| Großmachtsehnsucht in Russland: Kreuzritter Wladimir | |
| Der militärische Ausflug nach Syrien soll Russland zu Größe verhelfen. Und | |
| er ist ein probates Mittel, von Problemen zu Hause abzulenken. |