| # taz.de -- Kommentar Franziskus in Kuba: Der Papst druckst rum | |
| > Papst Franziskus umkurvt alle heiklen Punkte in seiner Rede in Havanna. | |
| > Das Wort Opposition nimmt er erst gar nicht in den Mund. | |
| Bild: Platz der Revolution, Havanna. | |
| Diplomatisch ist [1][Papst Franziskus in Havanna] aufgetreten: Für alle | |
| hatte er ein gutes Wort. Gleich bei seiner Landung in Havanna am Samstag | |
| grüßte er ausdrücklich auch die, die er nicht werde treffen können. | |
| Gemeint waren höchstwahrscheinlich diejenigen, die während seiner Visite | |
| von den Ordnungskräften auf Distanz gehalten wurden: die Dissidenten. Drei | |
| Personen, die sich dem Papamobil auf dem Platz der Revolution am Sonntag | |
| vor der Messe nähern wollten, wurden daran gehindert und mussten sich die | |
| Rede des 78-jährigen in Polizeigewahrsam anhören. | |
| Mehr Freiheit für die katholische Kirche und weniger Festhalten an | |
| ideologischen Positionen lauteten zwei Forderungen an das offizielle Kuba. | |
| Die Kirche wolle „das kubanische Volk mit seinen Hoffnungen und seinen | |
| Sorgen begleiten, in Freiheit und mit allen notwendigen Mitteln und | |
| Freiräumen“, mahnte der 78-Jährige während der Open-Air Messe mit | |
| Hunderttausenden auf dem symbolträchtigen Platz der Revolution im Zentrum | |
| der kubanischen Hauptstadt. | |
| Jorge Mario Bergoglio, so der bürgerliche Name des katholischen | |
| Kirchenoberhaupts, forderte die Kubaner auf zu schauen, was „unser Nächster | |
| tut oder nicht tut“. „Wer groß sein will, muss den anderen dienen und sich | |
| nicht bedienen lassen“, so der Papst. Schließlich diene man nicht Ideen, | |
| sondern dem Menschen, in Anspielung auf die kubanischen Verhältnisse. | |
| Doch die klaren Worte, die sich vor allem Gegner der Regierung von Raúl | |
| Castro zu den fehlenden, politischen Freiheiten auf der Insel gewünscht | |
| hatten, blieben aus. Ob sie im Anschluss an die Predigt bei den Treffen mit | |
| den beiden Castro-Brüdern gefallen sind, ist wenig wahrscheinlich. So | |
| könnte die Distanz der kubanischen Opposition zum heiligen Stuhl wachsen. | |
| Dies um so mehr, weil selbst die wenigen Dissidenten, die von der | |
| katholischen Kirche zu einem Gottesdienst in der Kathedrale von Havanna | |
| eingeladen wurden, von der kubanischen Polizei daran gehindert wurden. So | |
| wurden mit Martha Beatriz Roque und Miriam Leyva zwei der geladenen Gäste | |
| der Zutritt von der Polizei verwehrt – trotz offizieller Einladung vom | |
| Apostolischen Nuntius. Business as Usual in Havanna. | |
| 21 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5234212/ | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Papst Franziskus | |
| Kuba | |
| Papst Franziskus | |
| Kuba | |
| Papst Franziskus | |
| Papst Franziskus | |
| Kuba | |
| Papst Franziskus | |
| Papst | |
| Papst Franziskus | |
| Familie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Papstbesuch in Mexiko: Mehr Geschichte als Gegenwart | |
| Die Reise nutzt dem Image des Papstes als Anwalt der Armen deutlich mehr | |
| als den Armen selbst. Konflikte in der Gegenwart vermeidet er. | |
| Repression auf Kuba: Dutzende Festnahmen | |
| Die Polizei hat am Tag der Menschenrechte Oppositionelle festgenommen und | |
| unter Hausarrest gestellt. Sie wollten an Demonstrationen teilnehmen. | |
| Papstbesuch in den USA: Die päpstliche Methode | |
| Begeistert lauschen die USA den Reden von Papst Franziskus. Der legt den | |
| Finger in US-amerikanische Wunden. | |
| Kommentar zum Papst-Besuch in Kuba: Botschaft an Exilkubaner | |
| Die Botschaft des Papstes in Kuba und den USA richtet sich gegen Ausbeutung | |
| und Machtmissbrauch. Sie sollte auch in den USA gehört werden. | |
| Franziskus in Kuba: Der Papst auf schwieriger Mission | |
| Dissidenten hoffen auf klare Worte gegen Repression. Doch die katholische | |
| Kirche hat mittlerweile ein enges Verhältnis zur Regierung. | |
| Kommentar Öko-Enzyklika des Papstes: Er sei gelobt | |
| Franziskus als moralische Größe spricht das Richtige aus. Nun werden auch | |
| im Vatikan Taten folgen müssen – und weitere Schritte zur Modernisierung. | |
| Papst Franziskus legt Öko-Enzyklika vor: Befreiungstheologie in Grün | |
| In einer bislang unautorisierten Enzyklika „Laudato Si“ fordert der Papst | |
| eine „ökologische Bekehrung“, mehr Rechte für Arme und das Ende von Kohle | |
| und Öl. | |
| Vatikan und Nachhaltigkeit: Papst kontaktiert Klimagott | |
| Papst Franziskus und UN-Generalsektretär Ban Ki-Moon erhöhen den Druck bei | |
| Entwicklungs- und Klimapolitik. Aber die vatikanische Politik sieht oft | |
| anders aus. | |
| Die Streitfrage: Hat der Papst ein Sexproblem? | |
| Bischöfe diskutieren bei einer Synode über die Haltung der Kirche zu Ehe | |
| und Familie. Glauben und modern lieben – passt das zusammen? |