Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Plan der schottischen Nationalpartei SNP: Auf ein neues Referendum
> Die schottische Partei SNP will die Schotten erneut über die
> Unabhängikeit abstimmen lassen. Seit dem letzten Referendum wurden
> Unterstützer gewonnen.
Bild: Ob der Patriotismus für ein unabhängiges Schottland reicht, wird sich i…
Edinburgh dpa | Die schottische Nationalpartei SNP will in ihrem
Wahlprogramm einen zeitlichen Rahmen und Bedingungen für ein neues
Referendum über die Unabhängigkeit von Großbritannien präsentieren.
Die Partei werde darin ausführen, unter welchen Umständen sie eine weitere
Abstimmung für „angemessen“ halte, sagte die Chefin der schottischen
Nationalregierung der Nachrichtenagentur Press Association.
Dies sei nur der Fall, wenn es genug Unterstützung für die Unabhängigkeit
gebe. Vor einem Jahr hatten die Schotten sich mit 55 zu 45 Prozent dagegen
entscheiden, sich vom Vereinigten Königreich abzutrennen. Die Schotten
wählen im Mai ihr Regionalparlament neu.
Seit dem Referendum hat die SNP Unterstützer und Wählerstimmen gewonnen.
Bei der britischen Unterhauswahl im Mai holte die Partei 56 der 59
schottischen Sitze. Es sei die Entscheidung der Wähler, ob sie für das
Wahlprogramm und für einen weiteren Volksentscheid „in fünf oder zehn
Jahren oder wann auch immer“ stimmten, sagte Sturgeon.
Das Umfrageinstitut Ipsos Mori ermittelte kürzlich, dass sich heute 53
Prozent der Schotten für die Unabhängigkeit entscheiden würden.
13 Sep 2015
## TAGS
Unabhängigkeit Schottland
Schottland
Referendum
Großbritannien
Queen Elizabeth II.
England
Jagd
Wahl
Schottland
Alex Salmond
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Britisches Jagdgesetz: Eine peinliche Niederlage
Die Scottish National Party verhinderte ein lockereres Jagdgesetz für
England. Nun will man die Schotten von englischen Abstimmungen
ausschließen.
Wahl in Großbritannien: Cameron gewinnt deutlich
Die Tories triumphieren bei der Wahl, Labour ist weit abgeschlagen. Viele
schottische Nationalisten werden im Parlament sitzen.
Schottische Unabhängigkeit: Noch nicht ausgeträumt
Schottland hat eine neue Premierministerin. Nicola Sturgeon plant mit ihrer
Partei SNP ein weiteres Referendum. Sie darf optimistisch sein.
Regierungschef Alex Salmond: Schottlands „Braveheart“ tritt ab
Alex Salmond machte aus der belächelten Idee von Schottlands Unabhängigkeit
eine echte Bewegung – auch wenn die Schotten den letzten Schritt nicht
mitgingen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.