| # taz.de -- Blockupy im Wandel: Jetzt geht´s um alles | |
| > Erst Krisenproteste, jetzt Flüchtlingspolitik: Das Blockupy-Bündnis ruft | |
| > zum Großkampf. Das beschlossen rund hundert AktivistInnen am Wochenende. | |
| Bild: Im März hieß es noch: smash capitalism. Bei seinen künftigen Protesten… | |
| BERLIN taz | Gut zerdeppert ist schon halb gewonnen? Nach den teils | |
| gewalttätigen Ausschreitungen bei den sogenannten Blockupy-Blockaden im | |
| März in Frankfurt am Main ruft das kapitalismuskritische Bündnis nun zu | |
| weiteren Protesten auf. Gleich mehrfach will das Bündnis, das sich aus | |
| zahlreichen linken und linksradikalen Gruppen zusammensetzt, in den | |
| kommenden Monaten auf deutscher und europäischer Ebene vertreten sein. Das | |
| beschlossen rund hundert Aktivistinnen und Aktivisten am Wochenende in | |
| Berlin. | |
| So ruft das Bündnis für Mitte Oktober dazu auf, sich anlässlich eines | |
| EU-Gipfels in Brüssel an europäischen Aktionstagen zu beteiligen, bei denen | |
| Gruppen aus ganz Europa unter anderem gegen die Spar- und | |
| Stabilitätspolitik der Europäischen Union demonstrieren wollen. Gruppen aus | |
| Portugal und Spanien planen hierzu, mit einem Protestmarsch teils zu Fuß | |
| aus Südeuropa nach Brüssel aufzubrechen. | |
| Aus Protest gegen das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP | |
| soll dann außerdem fünf Tage lang in Brüssel ein „No-TTIP-Camp“ | |
| eingerichtet werden. Hintergrund ist ein Treffen der europäischen | |
| Regierungschefs am 15. und 16. Oktober in Brüssel, bei dem es vor allem um | |
| die Neuausrichtung der derzeitigen EU-Flüchtlingspolitik gehen soll. | |
| Bei seinen künftigen Protesten will das Blockupy-Bündnis, das bislang in | |
| erster Linie gegen die europäische Sparpolitik gekämpft hat, den Fokus | |
| ebenfalls verstärkt auf die Migrationspolitik legen. Sprecherin Hannah | |
| Eberle sagte am Montag: „Wer ein Europa von unten haben will, hat jetzt die | |
| Aufgabe, sich an die Seite der Geflüchteten zu stellen.“ | |
| Für November plant das Bündnis eine weitere Konferenz in Berlin. Im | |
| Frühjahr 2016 soll es dann, wie am 18. März in Frankfurt, wieder ein groß | |
| angelegtes europäisches Protestspektakel in Deutschland geben – vermutlich | |
| in Berlin. | |
| 14 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Blockupy | |
| Radikale Linke | |
| Aktivismus | |
| Blockupy | |
| Blockupy | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Heidenau | |
| Blockupy | |
| Blockupy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blockupy in Frankfurt/Main: Karlsruhe billigt Polizeikessel | |
| Das Verfassungsgericht urteilt: Wer im schwarzen Block mitlief, durfte zur | |
| Feststellung der Personalien im Kessel festgehalten werden. | |
| Blockupy zieht um: Jetzt in die Hauptstadt | |
| Das antikapitalistische Blockupy-Bündnis verlagert seinen Protest von | |
| Frankfurt nach Berlin. Als erstes soll das Arbeitsministerium umzingelt | |
| werden. | |
| Blockupy reagiert auf Brexit: Dann knallt das halt | |
| Als Antwort auf die europäische Krise plant das linke Blockupy-Bündnis | |
| Großproteste in Berlin. Es fordert eine soziale Antwort auf die Krise | |
| Europas. | |
| Kommentar EU-Vorstoß Investorenschutz: Keine Extrawürste für Konzerne | |
| TTIP ist ein undemokratisches Abkommen und die Schiedsgerichte sind völlig | |
| überflüssig. Die staatlichen Rechtssysteme reichen aus. | |
| Freihandelsabkommen mit USA: TTIP weiter mit Stolpersteinen | |
| Die EU-Kommission will keine umstrittenen privaten Schiedsgerichte für | |
| Investoren mehr. Ein öffentlicher Handelsgerichtshof soll nun her. | |
| Linke Debatte um Heidenau: Antifa will antifaschistischer werden | |
| Die Gewalt von Heidenau verunsichert die linksradikale Bewegung: Hat | |
| ausgerechnet die eigene Szene die rassistische Gewalt unterschätzt? | |
| Was die Polizei twittern darf: Straftaten werden suggeriert | |
| Juristen melden verfassungsrechtliche Bedenken an, ob die Polizei twittern | |
| darf, wie sie Demonstranten bewertet. Die Polizei verteidigt ihre | |
| Strategie. | |
| Körperverletzung bei Blockupy-Demo: Polizist muss nicht ins Gefängnis | |
| Der Polizist, der im Juni 2013 einen Blockupy-Demonstranten verletzte, | |
| wurde zu fünf Monaten Haft verurteilt. Er muss die Strafe aber nicht | |
| antreten. |