| # taz.de -- Kommentar USA-Bashing der Linken: Politik aus der Mottenkiste | |
| > Die Linkspartei macht die USA für die hohe Zahl von Flüchtlingen | |
| > verantwortlich. Sie müsse sich an den Kosten beteiligen. Das ist zu | |
| > einfach. | |
| Bild: Verfügt über ein gesundes Feindbild: Sahra Wagenknecht. | |
| Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) verlangt von Russland drei | |
| Milliarden Euro Entschädigung, weil die Unterstützung Moskaus für das | |
| Assad-Regime dazu geführt habe, dass Zehntausende Syrer das Land verlassen | |
| und in Deutschland Asyl beantragen. Ohne das militärische Engagement | |
| Russlands in Syrien hätte der Krieg beendet werden können, lange bevor dort | |
| die IS-Terroristen ihren Vormarsch begannen, sagte Söder. | |
| Diese Nachricht ist fiktiv. Söder hat nichts dergleichen gefordert. Selbst | |
| die CSU käme nicht auf den Gedanken, einseitig nach Schuldigen für eine | |
| Situation zu suchen, die in Wahrheit viele Ursachen hat. Die Linkspartei | |
| dagegen ist noch nicht so weit. Sie macht – natürlich – nicht Russland | |
| sondern die USA für die hohe Zahl an Flüchtlingen verantwortlich und ruft | |
| nach einer Kostenbeteiligung aus Washington. Die USA hätten die ganze | |
| Region destabilisiert, lautet die Begründung. Und außerdem sollten die | |
| Deutschen keine Waffen mehr liefern. | |
| Diese Forderung ist prima, wenn man zu einem gesunden Feindbild neigt. Sie | |
| bringt uns keinen Zentimeter weiter, hilft nicht einem Flüchtling, schon | |
| gar keinem Syrer. Sie bleibt ohne Resonanz, denn natürlich wird Barack | |
| Obama nicht morgen einen Scheck an Sahra Wagenknecht überweisen. Sie tut | |
| nur eines: zeigen, dass man selbst mal wieder völlig unschuldig ist. | |
| Es ließe sich jetzt viel erzählen von der fruchtbaren Kooperation zwischen | |
| der Stasi und den syrischen Geheimdiensten, von russischer Aufrüstung | |
| Assads und deren Einmarsch in Afghanistan, und auch von den Kriegen der USA | |
| im Irak und in Afghanistan. Nur von Waffenverkäufen der Bundesrepublik an | |
| Syrien ist nichts bekannt. Aber lassen wir das. | |
| Es wäre ausgesprochen begrüßenswert, wenn die Strategen der Linken unter | |
| Außenpolitik etwas mehr verstehen würden als Freund-Feind-Denken aus der | |
| Mottenkiste des Kalten Kriegs. | |
| 9 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| USA | |
| Flüchtlinge | |
| Außenpolitik | |
| USA | |
| Die Linke | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russlands Engagement in Syrien: USA zeigen sich „tief beunruhigt“ | |
| Laut US-Informationen haben sich die russischen Militäraktivitäten Richtung | |
| Syrien intensiviert. Das sieht man jenseits des Atlantik nicht gern. | |
| Generaldebatte im Bundestag und Linke: „Wir hatten recht“ | |
| Oppositionsführer Gysi gibt „westlichen Staaten“ die Hauptschuld an der | |
| Flüchtlingskrise. Außenminister Steinmeier widerspricht – indirekt. | |
| Russlands Syrienpolitik: Moskau nährt Spekulationen | |
| Welche Absichten verfolgt Putin in Syrien? Will er mit dem Westen den IS | |
| bekämpfen oder eine Koalition mit dem Iran schmieden? | |
| Flüchtlinge auf dem Weg nach Norden: Nach Dänemark fährt kein Zug mehr | |
| Die dänische Bahn hat den Zugverkehr zwischen Deutschland und Dänemark | |
| eingestellt. Grund sind Hunderte Flüchtlinge, die nach Skandinavien wollen. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Merkel setzt Fokus auf Integration | |
| Bei der Generaldebatte im Bundestag hat die Kanzlerin um Zuversicht bei der | |
| Aufnahme von Flüchtlingen geworben. Diese berge „mehr Chancen als Risiken“. |