| # taz.de -- Venezuela und Kolumbien: Ausnahmezustand an der Grenze | |
| > Nach einem Grenzzwischenfall verhängt Venezuela den Ausnahmezustand. | |
| > Staatschef Maduro macht rechte Banden aus Kolumbien verantwortlich. | |
| Bild: An der Grenze in Tachira zwischen Venezuela und Kolumbien ist kein Durchk… | |
| Caracas/Bogotá dpa | Neue Spannungen zwischen Venezuela und Kolumbien: Die | |
| Regierung in Caracas hat nach einem Angriff auf venezolanische Soldaten den | |
| Ausnahmezustand in einer Grenzregion zum südamerikanischen Nachbarland | |
| verhängt. Die Maßnahme gelte 60 Tage lang in fünf Gemeinden des westlichen | |
| Bundesstaates Táchira, erklärte Präsident Nicolás Maduro. Zudem verlängerte | |
| er am Freitagabend (Ortszeit) die Grenzschließung unbefristet. Die Maßnahme | |
| sollte ursprünglich am Sonntag enden. | |
| Damit reagierte die sozialistische Regierung auf einen Angriff mutmaßlicher | |
| Schmuggler, bei dem am Mittwoch drei Soldaten verletzt worden waren. Maduro | |
| macht rechte kolumbianische Paramilitärs für die Tat verantwortlich. | |
| Sein kolumbianischer Amtskollege Juan Manuel Santos kritisierte am Samstag | |
| die Maßnahmen und forderte die Wiedereröffnung der Grenze. Von dem | |
| Aussetzen der Zusammenarbeit profitierten nur die Verbrecher, zitierte die | |
| Zeitung „El Tiempo“ den konservativen Politiker in Bogotá. Leidtragende | |
| seien dagegen die Grenzbewohner. | |
| Das Verhältnis zwischen beiden Staaten ist nicht einfach, obwohl Venezuela | |
| den Friedensprozess mit den marxistischen Farc-Rebellen in Kolumbien als | |
| Vermittler unterstützt. Maduro beschuldigt oft konservative Politiker im | |
| Nachbarland, an Destabilisierungsversuchen gegen seine linke Regierung | |
| beteiligt zu sein. In der Grenzregion blüht zudem seit langem der Schmuggel | |
| von Erdöl und Lebensmitteln. Örtlichen Medien zufolge sind in den | |
| vergangenen Tagen rund 1500 venezolanische Soldaten in Táchira stationiert | |
| worden. | |
| 23 Aug 2015 | |
| ## TAGS | |
| Kolumbien | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Venezuela | |
| Regierung | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frieden mit der Farc-Guerilla: Wahrheitskommission für Kolumbien | |
| Regierung und Rebellen einigen sich auf ein komplexes Friedenspaket. Der | |
| Plan stellt Wiedergutmachung und Aufklärung über Bestrafung. | |
| Farc und Kolumbiens Regierung: Historischer Händedruck | |
| Bis zum März 2016 wollen die Farc-Rebellen und die kolumbianische Regierung | |
| endlich Frieden schließen. Das haben beide Seiten vereinbart. | |
| Kampfflugzeuge aus Venezuela: Kolumbianischer Luftraum verletzt | |
| Venezolanische Militärjets sollen drei Kilometer in den Luftraum des | |
| Nachbarlandes eingedrungen sein. Die Beziehungen beider Staaten sind seit | |
| Wochen angespannt. | |
| Venezuela schließt Grenzen zu Kolumbien: Maduro macht dicht | |
| Die Regierung will das Einsickern von Paramilitärs und den | |
| Lebensmittelschmuggel eindämmen. Der Konflikt spitzt sich zu. | |
| Debatte Opposition in Venezuela: Regierung schachmatt | |
| Die Wirtschaft taumelt am Abgrund. Doch die Opposition ist keine | |
| Alternative, sie vertritt nur die weiße Oberschicht und neoliberale | |
| Interessen. | |
| Naturschutzgebiet in Lateinamerika: Von den Anden bis zum Atlantik | |
| Kolumbien plant den weltgrößten Öko-Korridor. Vor allem Regenwald soll | |
| geschützt werden. Doch die Nachbarn Brasilien und Venezuela müssten | |
| mitziehen. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Zwölf Jahre Chavismus in Venezuela | |
| Der Mainstream hält Hugo Chávez für einen autoritären Despoten, linke | |
| Gegenmedien fasziniert dessen „bolivarische Revolution“. Der Versuch einer | |
| realistischen Bilanz. |