| # taz.de -- Vor dem Bundesligastart: Fußball ist prognostizierbar | |
| > Wie lang müssen Keeper sein, wie alt Trainer – und wie dürfen Stadien | |
| > heißen? Die wichtigsten Faktoren, die sportlichen Erfolg ausmachen. | |
| Bild: Hat zwar „son Hals“, ist aber bester Laune: der jüngste Trainer der … | |
| Dass es um Grundsätzliches geht, wenn heute Abend die Bundesligasaison | |
| 2015/2016 beginnt, zeigen schon die Gegner der Auftaktpartie: Der Klub, der | |
| in der vergangenen Saison die mit Abstand meisten Punkte hatte, tritt gegen | |
| den mit den meisten Liga-Pflichtspielen an. Die Qualität des | |
| Titelverteidigers also gegen die Quantität des Relegationsmeisters der | |
| Herzen. Grund genug, die berühmten Quäntchen, die letztlich entscheiden, zu | |
| analysieren. | |
| Meisterschaften: Vizemeister Wolfsburg war einmal Deutscher Meister, Bayern | |
| 25-mal. Und die VfL-Bilanz ist noch ziemlich gut. Ein Drittel der | |
| Ligamitglieder war nämlich noch nie und nirgends nationaler Meister: | |
| Leverkusen (das aber dafür schon mal im Champions-League-Finale stand), | |
| Augsburg, Hoffenheim, Ingolstadt, Darmstadt und Mainz (das aber schon | |
| Deutscher Amateurmeister war). | |
| Länderspielerfahrung: Kein einziger Bundesligist geht ohne einen aktuellen | |
| Nationalspieler in die Saison. Nur: Die Erfahrung ist sehr unterschiedlich | |
| verteilt. Laut Kicker-Sonderheft hat der SV Darmstadt nur einen Spieler, | |
| der immerhin zwei Länderspiele hat. Mit der Ende Juli erfolgten | |
| Verpflichtung des Costa-Ricaners Junior Diaz kommt jedoch sogar | |
| WM-Erfahrung zum Aufsteiger. An FC Bayern mit 851 Länderspielen (noch ohne | |
| Arturo Vidal) kommt Darmstadt jedoch kaum heran. Das jedoch gilt auch für | |
| den VfL Wolfsburg (381), Schalke 04 (391) und Borussia Dortmund (immerhin | |
| 593). | |
| Spielstätten: Das Fachorgan stadionwelt.de hat sich die Dinger, die ja | |
| neuerdings Arenen heißen, angeschaut. Ingolstadt modernisiert seine | |
| Flutlichtanlage, Dortmund sorgt „für eine kleine Sensation“ (stadionwelt), | |
| indem es einen zweiten Stehplatzblock gebaut hat, und in Hannover gibt es | |
| wieder Mehrwegbecher. | |
| Stadionnamen: Immerhin (oder nur?) 3 der 18 Stadien haben keinen nach einem | |
| Sponsor benannten Namen: das Berliner Olympiastadion, das Bremer | |
| Weserstadion, und in Hamburg hat der Sponsor Klaus-Michael Kühne die | |
| Namensrechte erworben, um die Hütte wieder Volksparkstadion nennen zu | |
| dürfen. Auch Tradition ist kapitalisierbar, im Fußball allemal. | |
| Spannung: Die TU München hat den Einfluss von Investorengeldern auf die | |
| sportliche Konkurrenzsituation erforscht. International wie national zeigt | |
| sich, dass der Einstieg von Großinvestoren den Wettbewerb „signifikant | |
| verringert“, sprich: Nur wenige machen die Meisterschaft unter sich aus. | |
| Allein in der Bundesliga ist der Punkteanteil der fünf besten Teams auf 41 | |
| Prozent gestiegen. „Das ist der Spitzenwert im Vergleich mit den anderen | |
| Ligen“, so die Forscher. Kann man Erfolg kaufen? Ja. „Wenn ein Klub seine | |
| Investorengelder um 100 Millionen Euro steigert, bringt das runde sieben | |
| Punkte mehr in der Saison“, sagt Christoph Kaserer, Ökonomen an der TU | |
| München. | |
| Torhüter: Einen Zweimetermann hat kein einziger deutscher Klub zwischen den | |
| Pfosten stehen. Deutschlands bester Torwart, Manuel Neuer von Bayern | |
| München, steht mit seinen 1,93 Metern im guten Keeper-Durchschnitt da. | |
| Kleinster Ligatorwart ist Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach: 1,83 | |
| Meter. Die Durchschnittsgröße des deutschen Mannes beträgt 180,2 | |
| Zentimeter. | |
| Marktwert: Als teuerster deutscher Spieler geht Thomas Müller nach vorn: 55 | |
| Millionen Euro soll der Stürmer wert sein, gefolgt von Vereinskollege | |
| Robert Lewandowski (50 Millionen). Insgesamt 60 Profis werden von Experten | |
| wie transfermarkt.de im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich geschätzt. | |
| Nord-Ost-Süd-West: Viel Bewegung in der Bundesländerverteilung kann man | |
| nicht gerade vermelden, schaut man sich die Bundesligaklubs an: Fünf kommen | |
| aus Nordrhein-Westfalen, drei aus Bayern, zwei aus Niedersachsen, aus | |
| Hessen und aus Baden-Württemberg. Gar nicht vertreten sind die Regionen, | |
| die man seit 25 Jahren neue Bundesländer nennt, nicht erstligareif sind | |
| weiterhin Schleswig-Holstein und das Saarland, und alte Länder wie | |
| Rheinland-Pfalz sollen froh sein, dass sie wenigstens einfach vertreten | |
| sind. | |
| Traineralter: Man hat es geahnt: Bundesligatrainer sind von Alter und | |
| Physis her belastbare Zeitgenossen, es domininiert das Vierzigeralter. | |
| Jüngster Cheftrainer ist Pal Dardai (Hertha BSC) mit 39 Jahren. Der mit | |
| Abstand älteste Trainer mit 57 Jahren ist Lucien Favre (Borussia | |
| Mönchengladbach. Aber vielleicht kommen in der Saison ja noch Otto Rehhagel | |
| (77) oder Kalli Feldkamp (81) zurück. | |
| 14 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Saisonstart | |
| Thomas Müller | |
| 08/15 | |
| Champions League | |
| Fußball | |
| VfL Wolfsburg | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Press-Schlag: Manchesters Kapitalismus | |
| 85 Millionen Euro! Fünf!und!achtzig! Millionen! Euro! Natürlich ist Thomas | |
| Müller 85 Millionen Euro wert! Wer, wenn nicht er? | |
| 08/15: Eine Suche nach dem Mittelmaß | |
| Nullachtfünfzehn kennt jeder. Hat irgendetwas mit der Standardisierung | |
| eines Maschinengewehrs zu tun. Aber was ist es heute? | |
| Champions-League-Qualifikation: Duell der grauen Mäuse | |
| Italiens Vizekusen Lazio Rom will sich gegen das Original aus Leverkusen | |
| für die Champions League qualifizieren. Dann gäbe es auch neue Spieler. | |
| Die Fußballsaison hat begonnen: Wir haben schon alles gesehen | |
| Eine kurze Exegese des Bundesligageschehens nach sieben von 306 Spielen: | |
| Alle Neuerungen, die zu erwarten sind, lassen sich bereits jetzt entdecken. | |
| Bundesliga Sonntagsspiel I.: VfL verdirbt Veh-Comeback | |
| Mit einem Arbeitssieg ist Wolfsburg in die Saison gestartet. Aber vieles | |
| lief beim VfL noch nicht rund. Auch Kevin De Bruyne wusste nicht zu | |
| glänzen. | |
| 1. Spieltag Fußball-Bundesliga: Ingolstadt feiert Auftaktsieg | |
| Darmstadt trennt sich unentschieden von Hannover 96. Werder Bremen muss | |
| sich zu Hause mit 3:0 gegen Schalke geschlagen geben. | |
| Saisonstart von Hertha BSC Berlin: Auf dicke Hose machen reicht nicht | |
| Berlin hat auch im tiefen Westen eine Riesenbaustelle: Hertha BSC. Die 7 | |
| größten Problemzonen, analysiert von der taz. | |
| Algorithmen im Fußball: Elf Dateien sollt ihr sein | |
| Ein erfolgloser Provinzverein wird dänischer Fußball-Meister. Wie konnte | |
| das passieren? Über Algorithmen, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. | |
| Kolumne Press-Schlag: Das Stadion im Dorf lassen | |
| Nach dem Feuerzeugwurf von Osnabrück im Pokalspiel gegen RB Leipzig: Mal | |
| wieder setzen sich die Übertreiber durch. Leider. | |
| Finanzkraft der Fußball-Bundesliga: Kurze Hosen, volle Taschen | |
| Die Premier League hat Geld wie Heu. Darum fürchtet die Bundesliga um ihre | |
| Konkurrenzfähigkeit. Aber: „Auch hier wird nicht mit Erdnüssen bezahlt.“ | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Aufgeklärte Öffentlichkeit, wo bist du? | |
| Manuel Neuer hat eine seltsame Sicht auf seine Biografie. Als authentisch | |
| wird nur akzeptiert, was zum von PR-Beratern geschaffenen Image passt. | |
| Kriminologe über Stadionverbote für Fans: „Viele sind nicht dauerhaft krimi… | |
| Kriminologe Feltes fand heraus, dass 70 Prozent der mit einem Stadionverbot | |
| belegten Fans vorbestraft sind. Er warnt vor pauschalen Verurteilungen | |
| ganzer Gruppen. |