# taz.de -- Das war die Woche in Berlin I: Das Land zahlt seine Schulden! | |
> Wann gab es das schon einmal: Ein bayerischer Politiker lobt die | |
> Hauptstadt!? | |
Bild: Geld: Davon hat Berlin zu wenig, und Bayern eigentlich zu viel. | |
Vorweg: Es gibt Dinge, die muss man nicht unbedingt in Gänze verstehen. Zum | |
Beispiel das System, wie in der Bundesrepublik jene Städte, die sich um | |
minderjährige unbegleitete Flüchtlinge kümmern, dafür Geld von anderen | |
Städten erhalten. Sicher ist nur: Es soll gerecht zugehen, schließlich | |
unternehmen manche Städte da mehr als andere. | |
Etwa das bayerische Städtchen Passau, deutschlandweit bekannt als Hort des | |
Konservatismus, fast schon in der Tschechischen Republik gelegen. Und weil | |
Passau so viele minderjährige unbegleitete Flüchtlinge aufnimmt, schreibt | |
es dafür Rechnungen, auch an Berlin. Offenbar ohne Wirkung – was angesichts | |
des Verhältnisses zwischen Bayern und Berlin niemand verwundert hätte: Zu | |
oft haben Politiker aus dem Südosten zuletzt den „Preußen“ die | |
Verschwendung von Steuergeldern vorgeworfen, als dass man sich in der | |
„Bundeshauptstadt“ noch genötigt fühlen müsste, auf Geldforderungen von | |
„dort unten“ einzugehen. | |
Doch als sich nun am Dienstag der Passauer Landrat, Franz Meyer (natürlich | |
CSU), zu Wort meldete und nicht weniger als 1,5 Millionen Euro seit Anfang | |
2014 aufgelaufene Schulden von der Senatsverwaltung für Jugend und Bildung | |
verlangte, da war alles etwas anders: Ganz fix ließ Senatorin Sandra | |
Scheeres (SPD) erklären, dass man die Zahlungsverpflichtung durchaus ernst | |
nehme und „keine Rechnungen zerreiße“. Deswegen habe man „auch sofort | |
zugesagt, ausstehende Beträge selbstverständlich zu begleichen“. | |
Nur werde das etwas dauern: Schließlich müsse auch Berlin viele junge | |
Flüchtlinge unterbringen; da hätten die Mitarbeiter der Verwaltung eben | |
keine Zeit für Überweisungen. Was nicht nur Bayern betreffe: „Wir sind | |
momentan mit der Bearbeitung von Rechnungen anderer Bundesländer im | |
Verzug.“ | |
Für Franz Meyer klang das dennoch wie ein fulminantes Versprechen: „Berlin | |
will Schulden zahlen“, verkündete er postwendend per Pressemitteilung. Und | |
wenn sowas aus Bayern kommt, könnte das der Beginn einer wunderbaren | |
Freundschaft sein… | |
8 Aug 2015 | |
## AUTOREN | |
Bert Schulz | |
## TAGS | |
Bayern | |
Preußen | |
Schulden | |
Haushalt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Haushalt: Sparen soll nicht mehr quietschen | |
Senat beschließt Etat-Entwurf für 2015/16 mit mehr Investitionen und mehr | |
Personal. Grüne: „Fettester Wahlkampfhaushalt seit 20 Jahren“ | |
Interview mit Finanzsenator Nußbaum: "Kein Trittbrettfahrer der Nation" | |
Berlin leistet sich den Luxus beitragsfreier Kitas und gebührenfreier | |
Studiengänge - auf Kosten anderer Bundesländer. Falsch, sagt Finanzsenator | |
Ulrich Nußbaum im taz-Interview. | |
Doppelhaushalt 2012/13: Finanzsenator will alle glücklich machen | |
Der neue Haushaltsentwurf steht: mehr Plätze in Kita und Hort, mehr Lehrer | |
- gespart werden soll trotzdem. |