Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Flüchtlinge in Österreich: Alpendorf darf nicht aufnehmen
> Der Bürgermeister eines österreichischen Dorfes würde gerne Flüchtlinge
> aufnehmen. Darf er aber nicht, weil das Dorf nur aus Deutschland
> erreichbar ist.
Bild: Hat Platz für 20 Flüchtlinge: Mittelberg in Österreich.
Wien taz | Österreichs Bürgermeister führen einen Abwehrkampf gegen
Flüchtlinge. Bei Ausreden, warum gerade in ihrer Gemeinde keine Asylwerber
untergebracht werden können, zeigen sich die Ortschefs und -chefinnen
erfinderisch. Egal ob sie der konservativen ÖVP, den Sozialdemokraten oder
der rechten FPÖ angehören.
Andi Haid wurde Anfang des Jahres mit überzeugender Mehrheit zum
Bürgermeister der kleinen Gemeinde Mittelberg wiedergewählt, tanzt da aus
der Reihe. Im idyllischen Alpendorf sei Platz für 20 Flüchtlinge, ließ er
die Landesregierung von Vorarlberg wissen. „Wir sehen das nicht als
Pflicht, sondern als Selbstverständlichkeit“, so Haid, der die ÖVP-nahe
offene Bürgerliste VP Kleinwalsertal vertritt.
Das gehe nicht, wurde ihm beschieden. Denn das 5.000-Einwohner-Dorf liegt
im Kleinen Walsertal. Das gehört zwar zu Vorarlberg, ist aber nur über
bayerische Straßen zu erreichen. Das nächste Krankenhaus steht im
bayerischen Oberstdorf. Während des Asylverfahrens sind Auslandsreisen
untersagt.
Haids Beharrlichkeit hat sich aber gelohnt. Es bahne sich jetzt eine Lösung
an, freute sich Haid gegenüber der taz. Österreichs Innenministerin Johanna
Mikl-Leitner (ÖVP) habe das Thema gegenüber ihrem bayerischen Amtskollegen
Joachim Herrmann (CSU) angesprochen. Mittelberg wird Konventionsflüchtlinge
bekommen, deren Asylantrag bereits bewilligt wurde.
Pensionen und Privatwohnungen stünden bereit. Dass ihn die Wähler abstrafen
oder die Touristen ausbleiben, fürchtet Haid nicht: „Für die Gäste, die wir
haben, sollte das kein Thema sein.“ Mit 1,6 Millionen Übernachtungen sei
Mittelberg eine der größten Fremdenverkehrsgemeinden Österreichs. Im Tal
gebe es keine Bewegung gegen Flüchtlinge.
8 Aug 2015
## AUTOREN
Ralf Leonhard
## TAGS
Schwerpunkt Flucht
Flüchtlinge
Österreich
Österreich
Schwerpunkt Rassismus
Schwerpunkt Flucht
Europäische Union
Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
Asyl in Österreich: Flüchtlingszelte als Druckmittel
Die meisten Bundesländer in Österreich nehmen zu wenig Asylbewerbende auf.
Nun hat der Innenminister kurzerhand Zelte errichten lassen.
Österreichischer Bahnmitarbeiter: Gegen Rassismus aufgelehnt, gefeuert
Ein türkischstämmiger Mitarbeiter der Österreichischen Bundesbahnen weist
auf Diskriminierung hin. Dafür soll er gefeuert worden sein.
Polizei gegen „illegale Grenzübertritte“: In vollen Zügen
Am Donnerstag holte die Polizei 147 Flüchtlinge aus einem Eurocity in
Rosenheim. In Niederbayern irren Flüchtlinge auf der Autobahn umher.
Kommentar EU-Flüchtlingsquote: Ein elendes Hängen und Würgen
Die EU muss Flüchtlinge langfristig gerechter verteilen. Wenn sie es nicht
schafft, wird eine schwere politische Krise folgen.
Aufnahmequoten für Flüchtlinge: EU bleibt gespalten
Italien fordert eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen in Europa.
Künftig soll die Grenzagentur Frontex auch selbst abschieben dürfen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.