| # taz.de -- Kommentar Massengräber in Mexiko: Freihandel geht über Leichen | |
| > Die Justiz versagt, die Angehörigen selbst haben ihre ermordeten | |
| > Familienmitglieder gefunden. Die EU tut weiter so, als sei Mexiko ein | |
| > Rechtsstaat. | |
| Bild: Seit zehn Monaten sind die 43 Studenten aus Ayotzinapa verschwunden – e… | |
| Schon die Meldung selbst führt auf die falsche Spur: Bei der Suche der im | |
| letzten September im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero verschwundenen | |
| Studenten habe man inzwischen 129 Leichen in 60 Massengräbern gefunden, | |
| informierte am Sonntag die Generalstaatsanwaltschaft (PGR) des Landes. | |
| Es sind jedoch nicht die Strafverfolger, die diesen fragwürdigen Erfolg für | |
| sich verbuchen können. Die Angehörigen von Verschwundenen selbst waren es, | |
| die zunächst durch die Berge zogen und sich Quadratmeter für Quadratmeter | |
| durch das dornige Gebüsch kämpften, um nach ihren verscharrten Brüdern oder | |
| Söhnen zu suchen. | |
| Hätten sie sich auf die Ermittler verlassen, wäre bis heute kein einziges | |
| Grab entdeckt worden. Im Gegenteil: Viele, die sich seit letzten Herbst | |
| rund um die Stadt Iguala auf die Suche machten, vermissen ihre Angehörigen | |
| schon seit Jahren. | |
| Motiviert durch die internationale Öffentlichkeit, für die das Verschwinden | |
| der 43 Studenten in Iguala sorgte, ergriffen sie die Initiative. Zuvor | |
| waren sie von Behörde zu Behörde gezogen, waren bei der örtlichen | |
| Staatsanwaltschaft und der PGR in Mexiko-Stadt. Doch kein Beamter hatte sie | |
| ernst genommen, neben dem Desinteresse mussten sie oft noch Demütigungen | |
| ertragen. | |
| ## 25.000 Verschwundene | |
| 129 Leichen lagen so teilweise jahrelang in den Bergen rund um Iguala, ohne | |
| dass sich ein Strafverfolger um sie gekümmert hätte. Und auch sie stellen | |
| nur den Bruchteil jener mindestens 25.000 Menschen dar, die in Mexiko als | |
| verschwunden gelten. | |
| Unter den gefundenen Leichen befindet sich keiner der 43 jungen Männer, die | |
| am 26. September von Polizisten festgenommen und dann Kriminellen übergeben | |
| wurden. Bis heute können die Behörden nicht erklären, was mit den | |
| Lehramtsanwärtern passiert ist. | |
| Dennoch wollte die PGR die Ermittlungen bereits im Januar für beendet | |
| erklären, und wieder war es nur der starke – auch internationale Druck – | |
| der die obersten Strafverfolger dazu zwang, den Fall nicht ad acta zu | |
| legen. | |
| Dass die Regierung bemüht ist, den Angriff möglichst schnell in | |
| Vergessenheit geraten zu lassen, ist naheliegend. Schließlich hat er die | |
| korrupten und gewalttätigen Verhältnisse Mexikos ungeschönt offengelegt, | |
| während Präsident Enrique Peña Nieto auf der diplomatischen Bühne ein | |
| sicheres Investitionsland anpreist. | |
| ## Beziehungen auf Eis! | |
| Und das auch noch mit Erfolg: Erst jüngst verkündete die EU, man werde den | |
| Freihandelsvertrag mit Mexiko modernisieren und die Zusammenarbeit | |
| intensivieren. Von der Einhaltung der Menschenrechte, die laut Vertrag die | |
| Grundlage für die seit dem Jahr 2000 bestehende Kooperation bildet, war | |
| nicht die Rede. | |
| Das Gegenteil wäre nötig: Solange täglich Menschen mit Duldung von lokalen, | |
| regionalen oder auch föderalen Regierungen verschwinden oder gefoltert und | |
| getötet werden, müsste die Zusammenarbeit mit Mexiko auf Eis gelegt werden. | |
| 27 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Studenten | |
| Massengräber | |
| Iguala | |
| Mexiko | |
| Kriminalität | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht über Verschwinden von Studenten: Kein riesiger Scheiterhaufen | |
| Das Verschwinden der 43 Studenten in Mexiko bleibt ungeklärt. Eine | |
| unabhängige Kommission betrachtet die Schlussfolgerungen der Behörden als | |
| unhaltbar. | |
| Journalistenmord in Mexiko: Mittäter festgenommen | |
| Wenige Tage nach dem Verbrechen in Mexiko-Stadt gesteht ein Verdächtiger | |
| seine Mitschuld. Motiv und Hinterleute sind noch unklar. | |
| Amnesty-Experte über Frauenmord-Urteil: „Verschleppt und verschleiert“ | |
| Wegen Frauenmorden sind mehrere Männer in Mexiko zu 697 Jahren Haft | |
| verurteilt worden. Amnesty-Experte Wolfgang Grenz über Korruption und | |
| Strafverfolgung. | |
| Suche nach Vermissten in Mexiko: 129 Leichen in Iguala entdeckt | |
| Als 43 Studenten in Iguala spurlos verschwanden, begann eine groß angelegte | |
| Suche. Dabei stießen die Behörden auf Massengräber mit 129 Leichen. | |
| Militärgewalt in Mexiko: Befehl zum Töten | |
| Vor einem Jahr starben 22 mutmaßliche Kriminelle. Jetzt sagen | |
| Menschenrechtler: Die „Schießerei“ war ein Massaker des Militärs. | |
| Parlamentswahl in Mexiko: Acht ermordete Kandidaten | |
| Vor der Parlamentswahl beherrschen Boykottaufrufe und Morddrohungen die | |
| Debatte. Die Regierungspartei dürfte an Macht verlieren. |