| # taz.de -- Kolumne Immer Bereit: Glotz nicht so! | |
| > Es ist nicht meine Aufgabe, jedermanns Neugier zu befriedigen. Ich bin | |
| > kein Anschauungsmaterial. Ich bin Lea Streisand, und ich habe einen | |
| > Gehfehler. | |
| Bild: Füße sind zum Laufen da, oder zum Baumeln, oder für sonst was. | |
| Einmal habe ich einen Shitstorm ausgelöst. Es war Sommer und warm draußen | |
| und ich schrieb in mein Facebook: „Dem nächsten Kind, das mich völlig | |
| Fremde auf offener Straße anquatscht: ‚Ey, warum läufst’n du so komisch?�… | |
| werde ich antworten: ‚Ja, weißt du, es ist schon viele Jahre her, ich war | |
| genauso alt wie du, da hab ich eine Frau, die auch so lief, dasselbe | |
| gefragt und ZACK! war es passiert.“ | |
| Was dann geschah, war interessant. Ich dachte, ich hätte einen guten Witz | |
| gemacht, der mir viele Daumen bei Facebook einbringen würde. Pustekuchen! | |
| Geschimpft wurde: Das kannst du doch nicht machen! Die Neugier eines Kindes | |
| sollte nicht bestraft werden! Du hast hier die Möglichkeit, wertvolle | |
| Aufklärungsarbeit zu leisten, du solltest sie nutzen, statt mit solchem | |
| Verhalten Vorurteile zu schüren. Es sind Kinder, reg dich nicht so auf! | |
| Ich war ehrlich erschüttert. Die einzigen, die auf „Gefällt mir“ klickten, | |
| waren Leute, die selbst eine Behinderung haben. Oder echte Freunde. | |
| ## Das Kind steht da und starrt | |
| Jetzt ist wieder Sommer und ich muss oft daran denken. Ich meine, stellen | |
| Sie sich mal vor, es ist Nachmittag. Sie sind auf dem Weg nach Hause. Es | |
| ist warm. Sie tragen kurze Hosen oder ein kurzes Kleid. Luft weht um die | |
| Beine. Als Sie am Gemüseladen vorbei kommen, beschließen Sie noch ein paar | |
| Äpfel einzukaufen. Sie wollen mit dem Obst im Arm in den Laden, da | |
| versperrt ihnen ein Kind den Weg, ungefähr zehn Jahre alt. Das Kind steht | |
| da und starrt auf Ihre Beine. Unverhohlen. Es kommt überhaupt nicht auf die | |
| Idee, Ihnen ins Gesicht zu sehen, was eine Kommunikation zwischen Ihnen und | |
| dem Kind möglich machen würde. Für dieses Kind haben Sie kein Gesicht. Sie | |
| sind einfach nur ein Bein, das ein bisschen dünner ist als das andere und | |
| dessen Fuß in einem Schuh steckt, der einen etwas höheren Absatz hat. Na, | |
| wie fühlt sich das an? | |
| Ich fühle mich furchtbar in solchen Momenten. Es verletzt mich. Weil es | |
| mich entindividualisiert, weil mich dieses Anstarren reduziert auf meine | |
| Andersartigkeit, auf den Fehler, auf das „nicht Normale“. | |
| Ich habe 30 Jahre gebraucht, um mich zu trauen, meine Beine zu zeigen. Ich | |
| möchte nicht auf diese Beine reduziert werden, auch nicht von Kindern. Das | |
| beste Mittel, um auf Starrattacken zu reagieren, ist, zurückzustarren. Das | |
| habe ich in der Grundschule gelernt. Wenn wir mit der | |
| Körperbehindertenschule Wandertag hatten, fielen den Leuten fast die Augen | |
| aus dem Kopf. Irgendwann entwickelten wir ein Kommando, auf das wir alle | |
| zurück starrten. Das funktionierte. Die Starrer fühlten sich ertappt und | |
| wandten den Blick ab. Wir wurden in ihren Augen wieder zu Individuen. | |
| Meine Behinderung ist ein Teil von mir. Ich bin nicht stolz auf sie. Ich | |
| definiere mich nicht über sie. Und ich möchte nicht über sie definiert | |
| werden. Zu dem starrenden Kind habe ich das gesagt, was ich zu allen | |
| Starrern sage: „Hey, hör auf zu glotzen! Is unhöflich!“ | |
| Damit wir uns richtig verstehen: Ich bin es gewohnt, dass Leute mich | |
| fragen, warum ich so laufe wie ich laufe. Wenn Leute mich kennen lernen, | |
| kommt die Frage so sicher wie das „Heißt du wirklich so?“ und ich antworte | |
| geduldig: „Ja, ich heiße wirklich so. Ja, wir sind mit Barbra verwandt, | |
| aber sie weiß nichts davon. Meine Behinderung heißt Infantile | |
| Zerebralparese. Passiert durch Sauerstoffmangel bei der Geburt. Hat nichts | |
| mit Genetik zu tun.“ | |
| Der springende Punkt ist, dass die Leute mich kennen. Ich habe jahrelang | |
| Theaterkurse an einer Grundschule gegeben. Die Frage kam in jeder Klasse. | |
| Natürlich habe ich sie geduldig beantwortet. Aber es ist nicht meine | |
| Aufgabe, jedermanns Neugier zu befriedigen. Ich bin kein | |
| Anschauungsmaterial. Ich bin Lea Streisand, 36, Schriftstellerin, und ich | |
| habe einen Gehfehler. | |
| 25 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Lea Streisand | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Leben mit Behinderung | |
| Shitstorm | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Christian Petzold | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Immer bereit: Sommer, Sonne, Zombies | |
| In der Stadt herrschen die Untoten: verwaiste Straßen, staubige Wege, aber | |
| und an schlurft ein Wesen vorbei mit stumpfen Blick und Eisresten am Kinn. | |
| Regisseur Christian Petzold: „Autofahren ist wie Fernsehen“ | |
| Erstmals hat er für den „Polizeiruf 110“ Regie geführt. Christian Petzold | |
| über „Kreise“ – und Filme, die man nicht zurückspulen kann. | |
| Frauen auf der Lesebühne: „Humor ist eine Waffe, die du trainieren musst“ | |
| Am Anfang war die Lesebühne, und sie war frauenleer. Warum das Weibliche | |
| noch immer unterrepräsentiert ist, haben wir die Autorinnen Kirsten Fuchs | |
| und Lea Streisand gefragt. | |
| Kolumne Immer bereit: Genau andersrum als beim Vögeln | |
| Anständige Intellektuelle gingen früher spazieren. Heute landen sie im | |
| Fitnessstudio und reden über Sport-BHs. |