# taz.de -- Verhältnis Vietnam-USA: Auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad zu Obama | |
> In Washington wird erstmals für einen vietnamesischen KP-Chef der rote | |
> Teppich ausgerollt. Beide Seiten eint das Misstrauen gegenüber China. | |
Bild: Vietnams KP-Generalsekretär Nguyen Phu Trong. | |
BERLIN taz | Schon zwanzig Jahre haben die einst verfeindete Sozialistische | |
Republik Vietnam und die USA wieder volle diplomatische Beziehungen. | |
Seitdem wurde Vietnam 2007 in die Welthandelsorganisation aufgenommen, 2013 | |
eine „umfassende Partnerschaft“ vereinbart und 2014 sogar das | |
US-Waffenembargo gelockert. Doch aus Anlass des jetzigen Jubiläums geht die | |
Annäherung noch weiter. | |
Am Dienstag wird erstmals Vietnams KP-Chef im Weißen Haus empfangen. Dabei | |
neigt der konservative KP-Generalsekretär Nguyen Phu Trong, offiziell die | |
Nummer eins der Führung in Hanoi, bisher eher zu Peking als zu Washington. | |
Laut US-Medien geht Truongs Besuch auf seinen eigenen Wunsch zurück, | |
US-Präsident Barack Obama zu treffen. Da Trong kein Regierungsamt hat und | |
in Washington niemand einen entsprechend mächtigen Parteiposten, gab es ein | |
protokollarisches Problem. Offiziell trifft Trong deshalb jetzt | |
US-Vizepräsident Joe Biden, Obama stößt dann dazu. | |
Die Annäherung zwischen Vietnam und den USA beruht nicht nur auf | |
beiderseitigen Wirtschaftsinteressen, sondern hat vor allem auch viel mit | |
China zu tun. Die USA und China sind strategische Rivalen, die Nachbarn | |
Vietnam und China streiten um Inseln im südchinesischen Meer | |
(vietnamesisch: Ostsee). | |
## Vietnam misstraut China | |
Vietnam hat sich schon jahrhundertelang chinesischer Aggressionen erwehrt, | |
zuletzt kam es 1979 zum Krieg. Die Vietnamesen empfinden Chinas Verhalten | |
im Inselkonflikt heute als zunehmend aggressiv und suchen deshalb die Nähe | |
zu den USA. | |
Als Peking letztes Jahr eine Ölplattform in das zwischen beiden umstrittene | |
Gebiet schleppen ließ, eskalierten in Vietnam Proteste gegen China. | |
Vermeintlich chinesische Fabriken wurden angegriffen, es gab sogar Tote. | |
„Trong und seine konservative Fraktion haben offenbar zunehmend Zweifel an | |
China. Deshalb will er jetzt persönlich in Washington ausloten, wie weit er | |
den USA im Ernstfall wirklich trauen kann“, sagt Erwin Schweisshelm, | |
Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Hanoi, der taz. | |
## Hanoi ist an US-Waffen interessiert | |
Vietnams Regierung drängt die USA schon seit einiger Zeit zur vollständigen | |
Aufhebung des Waffenembargos. Hanoi will seine Abhängigkeit von russischen | |
Rüstungsgütern reduzieren und seine militärischen Fähigkeiten | |
modernisieren. Doch Schweisshelm sieht bei Waffengeschäften noch keinen | |
Durchbruch. | |
Dafür erwartet er Fortschritte im Wirtschaftsbereich, wo beide Seiten über | |
Vietnams Teilnahme an der von Washington favorisierten Freihandelzone | |
Transpacific Partnership (TPP) verhandeln. Die schließt China bisher aus. | |
Deshalb haben mehrere Länder damit auch ein Problem, nicht jedoch Vietnam. | |
Dabei ist auch Hanoi offiziell bemüht, Peking nicht zu provozieren und | |
betont die weitere Gültigkeit seiner bisherigen Außenpolitik der „drei | |
Nein“: Keine Militärbündnisse, keine Allianzen, die sich gegen dritte | |
richten und keine ausländischen Militärbasen im Land. | |
Aus US-Sicht stehen bisher vor allem die Menschenrechtsverletzungen in | |
Vietnam einer stärkeren Annäherung im Wege. Hanoi hat erst letzte Woche | |
einen Dissidenten freigelassen und signalisiert, dass es zugunsten des | |
Freihandelsabkommen auch beim Thema Gewerkschaftsrechten kompromissbereit | |
sein wird. | |
7 Jul 2015 | |
## AUTOREN | |
Sven Hansen | |
## TAGS | |
Vietnam | |
Barack Obama | |
Joe Biden | |
Donald Trump | |
Kambodscha | |
Schwerpunkt Meta | |
Boat People | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Einwanderungspolitik der USA: Trump will Vietnamesen abschieben | |
Washington plant, etwa 8.600 straffällig gewordene Vietnamesen aus dem Land | |
zu werfen. Die Regierung in Hanoi ist darüber nicht erfreut. | |
40 Jahre nach Ende des Vietnamkriegs: Eine unvollendete Geschichte | |
Vor vierzig Jahren siegte der kommunistische Norden über den Süden. Was | |
wurde aus den Hoffnungen für ein freies Vietnam? | |
Vietnams keimende Zivilgesellschaft: Protest gegen städtischen Kahlschlag | |
In Hanoi erreicht eine Facebookgruppe, dass 6.700 Stadtbäumen nicht gefällt | |
werden. Knapp ein Viertel des Gesamtbestandes wird so gerettet. | |
Nazi-Anschlag auf Vietnamesen 1980: Verbrannt und vergessen | |
Im August 1980 verübten Neonazis einen Brandanschlag auf ein | |
Flüchtlingsheim in Hamburg. Zwei Menschen starben. Erst jetzt gibt es eine | |
Gedenkkundgebung. |