| # taz.de -- Boko Haram in Nigeria: Über 50 Tote bei Anschlag | |
| > Nigerias neuer Präsident hat dem Islamistenterror den Kampf angesagt – | |
| > aber bisher ohne Erfolg. Mehrere Selbstmordattentäterinnen zünden Bomben. | |
| Bild: Präsident Buhari verspricht ein Ende des Terrors von Boko Haram. | |
| Abuja dpa | Mutmaßliche Islamistinnen haben im Nordosten Nigerias erneut | |
| ein schweres Blutbad mit mindestens 55 Toten angerichtet. Mehr als 100 | |
| weitere Menschen seien teilweise schwer verletzt worden, als sich mehrere | |
| Frauen am Freitag in dem Ort Zabarmari inmitten einer Menschenmenge in die | |
| Luft gesprengt hätten, sagte der Anführer einer örtlichen Bürgerwehr am | |
| Samstag. | |
| Die Polizei habe am Morgen am Tatort zudem drei Bomben gefunden, die noch | |
| nicht explodiert waren. Erst nachdem diese kontrolliert gesprengt worden | |
| seien, hätten die Helfer mit den Rettungsarbeiten beginnen können, erklärte | |
| der Mann, der anonym bleiben wollte. | |
| „Die Zahl der Opfer könnte noch weit höher sein, weil viele Menschen so | |
| schwer verletzt sind, das sie wahrscheinlich nicht überleben“, sagte er. | |
| Zudem seien viele Menschen von den Bomben in Stücke gerissen worden, | |
| weshalb es sehr schwer sei, die Leichen zu zählen. Unter den Toten sollen | |
| auch Kinder sein. | |
| Die Verletzten seien in drei Krankenhäuser in Maiduguri gebracht worden, so | |
| der Augenzeuge weiter. Diese seien aber völlig überfüllt, es gebe nicht | |
| genügend Betten für alle Verwundeten. | |
| ## Intensivierte Anschläge | |
| Zabarmari liegt in der Nähe der Stadt Maiduguri, die als Hochburg der | |
| Terrorgruppe Boko Haram gilt. In der Region hat es bereits zahlreiche | |
| Selbstmordanschläge gegeben, zuletzt auch immer häufiger von Frauen. Es | |
| wird vermutet, dass die Täterinnen der Miliz angehören. Bei Kämpfen mit | |
| weiteren Mitgliedern der radikalen Sunnitenorganisation seien auch mehrere | |
| Extremisten getötet worden, hieß es. | |
| Die Boko Haram hat ihre Anschläge seit der Amtseinführung des neuen | |
| Präsidenten Muhammadu Buhari vor wenigen Wochen weiter intensiviert. Der | |
| ehemalige General hatte der Gruppe den Kampf angesagt. | |
| Bei mehreren Angriffen auf Dörfer und Moscheen waren allein in der | |
| vergangenen Woche fast 150 Menschen getötet worden. Die Islamisten wollen | |
| im Norden Nigerias ein islamisches Gottesreich aufbauen und verüben seit | |
| 2009 immer wieder schwere Anschläge. Mindestens 14 000 Menschen sind in dem | |
| Konflikt bereits umgekommen. | |
| 4 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Selbstmordanschlag | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Muhammadu Buhari | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Afrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terroranschläge in Nigeria: Überfallartige Angriffe | |
| Bei Anschlägen in Nigeria sterben mehr als 50 Menschen. Verantwortlich ist | |
| vermutlich einmal mehr die Terrorgruppe Boko Haram. | |
| Terrorangst in Kamerun: Mit allen Mitteln gegen Boko Haram | |
| Nach Selbstmordanschlägen von jungen Mädchen herrscht Terrorangst. Kamerun | |
| will nun mit den Nachbarstaaten militärisch besser kooperieren. | |
| Boko Haram in Nigeria: Die geschundenen Frauen | |
| Tausende Nigerianerinnen sind von Boko Haram entführt worden, viele wurden | |
| vergewaltigt. Dürfen sie abtreiben, wenn sie wieder frei sind? | |
| Politischer Umbau in Nigeria: Die ungeduldige Nation | |
| Beinahe alles wurde dem neuen Präsidenten Buhari zugetraut: der Sieg gegen | |
| Boko Haram etwa. Schnell gibt es nun eine erste Ernüchterung. | |
| Terrormiliz Boko Haram in Nigeria: Die Angst vorm eigenen Dorf | |
| Die 20-jährige Dorcas Aiden hat ihre Gefangenschaft bei Boko Haram | |
| überlebt. Ob sie jemals in ihr Heimatdorf zurückkehren kann, ist ungewiss. | |
| Terror in Nigeria: Viele Tote bei Selbstmordattentat | |
| Offenbar haben Mitglieder der Terrorgruppe Boko Haram erneut einen Anschlag | |
| verübt. Im Nordosten Nigerias starben dabei mehr als 20 Menschen. | |
| Der Jahresbericht von Sipri: „Ein besonders gewaltsames Jahr“ | |
| Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri zieht Bilanz: 2014 gab es | |
| so viele Kriege, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Es wird wieder aufgerüstet. | |
| Kampf gegen Dschihadisten in Nigeria: Boko Harams blutige Antwort | |
| Seit der Vereidigung von Präsident Buhari gibt es täglich neue Anschläge. | |
| Boko Haram führt einen Großangriff auf Maiduguri im Norden. |