| # taz.de -- Minderheitsregierung in Dänemark: Erst mal strengere Asylregeln | |
| > Der neue Venstre-Regierungschef Rasmussen stellt Königin Margrethe sein | |
| > Kabinett vor. Als erstes will die Regierung ein neues Ausländergesetz | |
| > vorlegen. | |
| Bild: Der neue Regierungschef Lars Lökke Rasmussen stellt seine Pläne vor. | |
| Kopenhagen afp/dpa | In Dänemark hat eine Minderheitsregierung der | |
| rechtsliberalen Venstre-Partei die Nachfolge des bisherigen | |
| Mitte-links-Bündnisses angetreten. Der neue Venstre-Regierungschef Lars | |
| Lökke Rasmussen präsentierte am Sonntag in Kopenhagen Königin Margrethe II. | |
| sein Kabinett, das ausschließlich aus Politikern seiner Partei besteht – | |
| zwölf Männern und fünf Frauen. Die Regierung von Rasmussens | |
| sozialdemokratischer Vorgängerin Helle Thorning-Schmidt zählte drei | |
| Minister mehr. | |
| Rasmussen hatte am späten Freitagabend das Scheitern der Gespräche mit der | |
| rechtspopulistischen Dänischen Volkspartei (DF) über eine mögliche | |
| Koalition bekannt gegeben. In Dänemark gibt es eine Tradition von | |
| Minderheitsregierungen, die bei Abstimmungen im Parlament um die | |
| Unterstützung anderer Parteien werben müssen. | |
| Venstre hatte bei der Parlamentswahl Mitte Juni als drittstärkste Kraft nur | |
| 34 der insgesamt 179 Abgeordnetenmandate errungen. Die Sozialdemokraten | |
| kamen mit 47 Sitzen auf den ersten Platz, gefolgt von den Rechtspopulisten | |
| mit 34 Sitzen. | |
| Rassmussen wird sich im Parlament jeweils auf die Dänische Volkspartei und | |
| zwei weitere Rechtsparteien stützen müssen, die Liberale Allianz und die | |
| Konservative Volkspartei. Er hatte bereits von 2009 bis 2011 mit | |
| Unterstützung der DF regiert. | |
| Bereits in der kommenden Woche wollen die Liberalen einen Entwurf für ein | |
| neues Ausländergesetz mit strengeren Asylregeln vorlegen. | |
| 28 Jun 2015 | |
| ## TAGS | |
| Dänemark | |
| Lars Lökke Rasmussen | |
| Dänische Volkspartei | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Dänemark | |
| Flüchtlinge | |
| Lars Lökke Rasmussen | |
| Dänemark | |
| Parlamentswahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingspolitik in Dänemark: Ghettos zur Abschreckung | |
| Kopenhagen halbiert die öffentlichen Gelder für die Flüchtlinge. Das soll | |
| sie abschrecken, nach Dänemark zu kommen. Und schafft eine neue Isolation. | |
| Dänemark will Flüchtlinge vergraulen: Geht lieber nach Schweden! | |
| Mit Zeitungsannoncen will Dänemark Flüchtlinge fernhalten. Die Kampagne | |
| richtet sich speziell an jene, die vor dem Krieg in Syrien flüchten. | |
| Kommentar Asyldebatte in Deutschland: Helfer und Hetzer | |
| Viele Menschen in Deutschland engagieren sich für Flüchtlinge. Andere | |
| hetzen menschenverachtend auf Beamtendeutsch – so wie Horst Seehofer. | |
| Regierungsbildung in Dänemark: Allein oder mit den Rechten | |
| Die Sondierungsgespräche in Dänemark haben keine Mehrheit zustandegebracht. | |
| Nun will Venstre-Chef Rasmussen eine Minderheitsregierung bilden. | |
| Parlamentswahlen in Dänemark: „Blutbad in der Borgen“ | |
| Die Rechtspopulisten werden in Dänemark zur zweitstärksten Kraft. Aber auch | |
| kleinere Linksparteien können hinzugewinnen. | |
| Kommentar Wahl in Dänemark: Ganz toll gemacht! | |
| Die bürgerlichen Parteien haben den Rechtspopulisten den Weg geebnet. Die | |
| werden jetzt mit ihrer Xenophobie die politische Agenda bestimmen. |