Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Erstaufnahmeeinrichtung in Freital: Pöbeln gegen Asylbewerberunter…
> Das Motto: „Nein zum Heim.“ Bürger protestieren gemeinsam mit
> Pegida-Gründer Bachmann und Böllern in Freital gegen eine
> Flüchtlingsunterkunft.
Bild: So sind sie, die Wutbürger. Aufkleber auf einer Laterne in Freital
DRESDEN taz | In Freital bei Dresden haben am Montagabend Einwohner
lautstark gegen eine weitere Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im
Freistaat Sachsen protestiert. Augenzeuge Robert Kusche von der
Opferberatung RAA schätzte die Teilnehmerzahl vor dem ehemaligen Hotel
Leonardo auf 150 Personen, die Polizei sprach von 100 Teilnehmern.
Darunter sollen etwa 40 Befürworter und Verteidiger der Unterkunft gewesen
sein. „Die Situation war angespannt“, sagte eine Sprecherin der
Polizeidirektion Dresden. Zu tätlichen Übergriffen sei es aber nicht
gekommen. Feuerwerkskörper wurden in der Nähe gezündet, aber nicht auf
Menschen geworfen. Die Polizei war mit 13 Beamten vor Ort, schritt aber
kaum ein.
Anlass des Protests war die kurzfristige Ankündigung der Landesdirektion
Sachsen, am Montag mit der Einquartierung von zunächst 280 Asylbewerbern zu
beginnen. Das abgewohnte Hotel wird bereits vom Landkreis Sächsische
Schweiz als Asylbewerberunterkunft genutzt. Wegen der völlig überlasteten
Erstaufnahmeeinrichtung in Chemnitz, wo Flüchtlinge in Zelten wohnen
müssen, suchte der Freistaat nach vorübergehenden
Erweiterungsmöglichkeiten. Bis zu 400 Flüchtlinge sollen nun in Freital
aufgenommen werden.
Gegen die Nutzung des Leonardo-Hotels als Asylbewerberunterkunft
mobilisiert im Netz eine Initiative „Nein zum Heim“. An ihren
Demonstrationszügen durch die 39.000-Einwohner-Stadt Freital nahmen in den
vergangenen Wochen bis zu 1.500 Bürger teil. Pegida-Gründer Lutz Bachmann
hielt im April eine süffisante Hetzrede. Auch an der Demonstration am
Montag war er beteiligt. Die Heimgegner hatten im Internet aufgerufen,
„gegen den Wahnsinn Gesicht zu zeigen“. Erst gegen Mitternacht zerstreute
sich die Menge.
Am Freitagabend hatte sich bereits Bundesinnenminister Thomas de Maizière
(CDU) einer emotional aufgeladenen Diskussion in einem Freitaler Kulturhaus
gestellt. Der neu gewählte Oberbürgermeister Uwe Rumberg (CDU) zeigte sich
am Montagabend zumindest kurz vor dem Heim. Die Polizei will das ehemalige
Hotel in den nächsten Tagen genauer beobachten.
23 Jun 2015
## AUTOREN
Michael Bartsch
## TAGS
Flüchtlinge
Schwerpunkt Flucht
Freital
Sachsen
Unterbringung von Geflüchteten
Otto Schily
Schwerpunkt Flucht
Flüchtlinge
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ein Streitgespräch über Menschlichkeit: „Die Angst sucht sich ein Objekt“
Sollen sich Politiker bei Flüchtlingsthemen an Bürgerbedenken orientieren?
Otto Schily und Carolin Emcke diskutieren.
Gipfel von Bund und Ländern: „Aktionsplan“ für Flüchtlinge
Die Zahl der Flüchtlinge steigt. „Das Problem ist groß“, sagt die
Bundeskanzlerin. Bund und Länder haben sich nun auf ein Flüchtlingskonzept
geeinigt.
Asylpolitik in Deutschland: Keine Zuflucht
Immer mehr Flüchtlinge werden aus Deutschland abgeschoben. Betroffen sind
vor allem Menschen aus den westlichen Balkan-Staaten.
G-7-Gipfel in Elmau: Lohnen sich Großproteste noch?
Sieben mächtige Politiker fahren nach Elmau, aber kaum Demonstranten. Haben
sich zu viele Aktivisten ins Lokale zurück gezogen?
G-7-Gipfel in Elmau: Die kürzeste Demo der Welt
Der Sternmarsch der Gipfelgegner darf nicht wie geplant stattfinden. Eine
Demonstration ab dem Ort Klais wurde für lediglich 40 Meter genehmigt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.