| # taz.de -- Erdgas von Russland nach Deutschland: Neue Ostsee-Pipeline geplant | |
| > Das Verhältnis zu Russland tangiert die Gasindustrie kaum. Gazprom plant | |
| > gemeinsam mit Eon, Shell und OMV eine weitere Pipeline durch die Ostsee. | |
| Bild: Juli 2010: Bau der Nordstream-Pipeline in der Ostsee. | |
| St. Petersburg afp | Der russische Energiekonzern Gazprom will in | |
| Kooperation mit europäischen Energieunternehmen eine neue Gaspipeline | |
| zwischen Russland und Deutschland bauen. Gazprom habe mit dem deutschen | |
| Versorger Eon, dem britisch-niederländischen Energiekonzern Shell und dem | |
| österreichischen OMV beim internationalen Wirtschaftsforum in St. | |
| Petersburg am Donnerstag eine entsprechende Absichtserklärung | |
| unterzeichnet. | |
| Geplant sind zwei Stränge, die durch die Ostsee laufen sollen und ein | |
| Gesamtvolumen von 55 Milliarden Kubikmeter pro Jahr haben, teilte das | |
| russische Unternehmen mit. Eon bestätigte die Pläne. Die neue Pipeline | |
| werde “dazu beitragen, die Sicherheit und Verlässlichkeit der | |
| Gaslieferungen zu verbessern“, erklärte Gazprom-Chef Alexei Miller. | |
| Eon-Vorstandsmitglied Klaus Schäfer erklärte, mit dem Projekt werde die | |
| erfolgreiche Partnerschaft mit Gazprom fortgesetzt. Die | |
| Nordstream-Erdgaspipeline durch die Ostsee habe gezeigt, dass der | |
| Gastransport durch die Ostsee aus wirtschaftlichen, technischen und | |
| umweltrelevanten Gesichtspunkten eine verlässliche Lösung für den | |
| Energiebedarf der EU darstelle, erklärte Schäfer. | |
| Die Ankündigung der neuen Pipeline ist ein Schlag für die EU, die derzeit | |
| versucht, ihre Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren. Das Projekt | |
| zum Bau der Pipeline South Stream, die unter dem Schwarzen Meer und an der | |
| Ukraine vorbei nach Südeuropa führen sollte, war Ende 2014 von Russland mit | |
| Verweis auf eine Blockade durch die EU-Kommission vorerst aufgegeben | |
| worden. | |
| Das Verhältnis zwischen Russland und der EU ist wegen des Ukraine-Konflikts | |
| angespannt. Gazprom will nun eine Pipeline durch die Türkei bauen, die an | |
| der Ukraine vorbei Gas nach Europa bringen soll. | |
| 18 Jun 2015 | |
| ## TAGS | |
| Gazprom | |
| Erdgas | |
| Energie | |
| Gazprom | |
| Arktis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gas für die Ukraine: Schön warm im Winter mit Gazprom | |
| Der russische Energiekonzern liefert wieder, nachdem er gut 200 Millionen | |
| Euro von der Ukraine erhalten hat. Auch die Transitzufuhr in die EU soll | |
| möglich sein. | |
| Begehrte Bodenschätze am Nordpol: Shell darf Arktis ausbeuten | |
| Die Obama-Regierung erlaubt dem Energiekonzern, in der Tschuktschensee nach | |
| Öl zu suchen. Klimaschützer halten das für heuchlerisch. | |
| Ostsee-Pipeline: Nord Stream schafft Fakten | |
| Trotz anhängiger Gerichtsverfahren werden erste Rohre für die | |
| Ostsee-Pipeline verlegt. Werden sich die auf insgesamt 8,8 Milliarden Euro | |
| geschätzten Baukosten je rechnen? | |
| Finnland und Schweden genehmigen: Ostseepipeline-Bau kann starten | |
| Schweden und Finnland genehmigen - nach massivem politischem Druck - die | |
| 1.200 km lange Gasleitung. Baubeginn: 2010. Kritiker warnen vor | |
| Umweltbelastungen | |
| Gasröhrenstreit: Routensuche für die Ostseepipeline | |
| Schweden findet die umstrittene deutsch-russische Gasleitung "ökologisch | |
| problematisch"- und fordert, die Route des Projekts zu verlagern. | |
| Gasleitung: Bauarbeiten mit Sprengkraft | |
| Die geplante Ostseepipeline führt durch verminte See. Experten schlagen | |
| Alarm. |