# taz.de -- Fußball-WM in Kanada: DFB-Frauen treffen auf Schweden | |
> Die WM-Vorrunde ist abgeschlossen. Als letzte Teams qualifizierten sich | |
> am Mittwoch Frankreich, England, Kolumbien und Südkorea für das | |
> Achtelfinale. | |
Bild: Freut sich schon auf Schweden: Bundestrainerin Silvia Neid | |
Ottawa dpa | Die deutschen Fußballerinnen treffen im WM-Achtelfinale am | |
Samstag in Ottawa auf Schweden. Das ergab sich aus den letzten | |
Vorrundenspielen der Gruppen E und F am Mittwoch. Die Schwedinnen | |
profitierten als Dritter der Gruppe D davon, dass am Mittwoch in Kolumbien | |
nur noch ein weiterer Gruppen-Dritter unter dem Strich besser abschnitt. | |
„Schweden hat große Qualität in der Mannschaft. Spiele gegen sie waren | |
immer umkämpft und eng“, sagte Bundestrainerin Silvia Neid in einer ersten | |
Reaktion. „Ab jetzt heißt es, auf den Punkt alles abzurufen, Leidenschaft | |
zu zeigen und alles zu geben. Und dann entscheidet die Tagesform, wer ins | |
Viertelfinale einzieht.“ | |
Neben Kolumbien (Gruppe F) und Schweden (D) komplettieren die Niederlande | |
(A) und die Schweiz (C) das Quartett der besten Gruppen-Dritten, die den | |
Sprung in die Runde der besten 16 Mannschaften schafften. Bei dieser | |
Kombination sah das FIFA-Reglement den Dritten der D-Gruppe als Gegner der | |
DFB-Auswahl von Silvia Neid vor, die ihre Gruppe B als Sieger abgeschlossen | |
hatte. | |
Am letzten Spieltag der WM-Vorrunde schafften neben den bereits als | |
Achtelfinalist feststehenden Brasilianerinnen auch Südkorea mit einem 2:1 | |
(0:1)-Sieg gegen Spanien sowie Frankreich und England den Einzug ins | |
WM-Achtelfinale. | |
Die Französinnen gewannen in Ottawa leicht und locker 5:0 (4:0) gegen | |
Mexiko. Marie Laure Delie gelang nach 34 Sekunden das zweitschnellste Tor | |
der WM-Geschichte. Nach dem Eigentor der Mexikanerin Jennifer Ruiz (9.) | |
erhöhten Eugenie Le Sommer mit einem Doppelpack (13./36.) und Amandine | |
Henry (80.) zum 5:0-Endstand. | |
England qualifizierte sich dank des gleichzeitigen 2:1 (2:0)-Erfolgs in | |
Montreal gegen Kolumbien als Gruppen-Zweiter für die K.o.-Runde. Karen | |
Carney (15.) und Fara Williams (38./Foulelfmeter) trafen für die Britinnen, | |
Lady Andrade (90.+4) verkürzte in der Nachspielzeit. Da die | |
Kolumbianerinnen bereits vorher vier Zähler auf dem Konto hatten, geht auch | |
für sie das Turnier weiter. | |
Spannend ging es auch in der Gruppe E zu. Brasilien gelang dank des | |
Siegtores von Raquel Fernandes (83.) in Moncton mit dem knappen 1:0 (1:0) | |
gegen WM-Neuling Costa Rica der dritte Vorrundensieg. Südkorea eroberte den | |
zweiten Platz mit einem 2:1 (0:1) gegen Spanien. Die Südeuropäerinnen | |
gingen zwar durch die für Frankfurt spielende Veronica Boquete (29.) in | |
Führung, doch Sohyun Cho (53.) und Sooyun Kim (78.) drehten den Spieß noch | |
um. | |
Ausgeschieden sind am Mittwoch neben Thailand, das sich noch Hoffnungen auf | |
einen Platz unter den vier besten Gruppen-Dritten gemacht hatte, Mexiko, | |
Spanien und Costa Rica. | |
18 Jun 2015 | |
## TAGS | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
Fußball | |
WM 2015 | |
Fußball | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
WM 2015 | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Fußball-WM 2015 in Kanada: Stark, schön und ein wenig Slapstick | |
Das deutsche Team zeigt im Achtelfinale eine runde Leistung gegen Schweden. | |
Anja Mittag und Célia Sasic dominieren das Spiel. | |
Fußball-WM 2015 in Kanada: „Wir gehen raus. Bumm.“ | |
Simone Laudehr erklärt, warum manches beim deutschen Team noch nicht so gut | |
aussieht und was sich genau ändern muss. | |
Schwedinnen bei der Fußball-WM: Mit drei Remis ins Achtelfinale | |
Der nächste Gegner der DFB-Frauen ist zwar schwach ins Turnier gestartet. | |
Dennoch bleibt das schwedische Team Mitfavorit auf den WM-Titel. | |
Nationalspielerin über Karrierewege: „Ich war meist das einzige Mädchen“ | |
Nationalspielerin Melanie Leupolz erklärt, wie wichtig es ist, möglichst | |
lange mit Jungs zu spielen und doch einen eigenen Stil zu finden. | |
Kolumne Fußball im Eishockeyland: Buslinie 160 | |
Nicht der Fußball ist bisher die größte Überraschung der WM, sondern die | |
Präriestadt Winnipeg. Hier sagen selbst die Busse „sorry“. | |
Vorrundenanalyse Fußball-WM 2015: Bloß weg aus Winnipeg | |
Das DFB-Team hat seine Vorrundengruppe gewonnen. Doch in der Mannschaft | |
erheben sich mahnende Stimmen. Warum eigentlich? |