| # taz.de -- Beate Zschäpe im NSU-Prozess: Kein Gruß für die Anwälte | |
| > Zwischen der Hauptangeklagten und ihrer Verteidigung herrscht derzeit | |
| > Funkstille. Ungeachtet dessen wurde der NSU-Prozess am Dienstagmorgen | |
| > fortgesetzt. | |
| Bild: Nicht mal mehr ein „Hallo“ ist für die Anwälte drin: Beate Zschäpe… | |
| München dpa | Trotz des Streits zwischen der Hauptangeklagten Beate Zschäpe | |
| und ihren Verteidigern ist der NSU-Prozess am Dienstag fortgesetzt worden. | |
| Zschäpe wurde am Morgen wie gewohnt von Polizisten in den Saal geführt und | |
| ging, ohne ihre Anwälte zu grüßen oder ein Wort mit ihnen zu wechseln, an | |
| ihren Platz. | |
| Die 40-Jährige muss sich als Mittäterin für die Serie von zehn überwiegend | |
| rassistisch motivierten Morden des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ | |
| verantworten. In der vergangenen Woche hatte sie die Abberufung ihrer | |
| Verteidigerin Anja Sturm verlangt. Ihre beiden anderen Anwälte, Wolfgang | |
| Heer und Wolfgang Stahl, nahmen ihre Kollegin gegen die Vorwürfe in Schutz. | |
| Das Gericht setzte Zschäpe eine Frist bis Mittwoch, 15 Uhr. Bis dahin muss | |
| sie zu dem Streit Stellung nehmen. | |
| Vor einem Jahr hatte Zschäpe schon einmal allen drei Anwälten das Vertrauen | |
| entzogen. Damals lehnte der OLG-Senat ihren Antrag ab. Eigenmächtig kann | |
| Zschäpe keinen ihrer Anwälte entlassen. Das kann nur das Gericht, weil es | |
| sich um vom Staat bezahlte Pflichtverteidiger handelt. | |
| Der Vorsitzende Richter Manfred Götzl ging in der Verhandlung am Dienstag | |
| nicht auf den Streit ein. Als ersten Zeugen rief er einen BKA-Ermittler | |
| auf, der Beweise von einem Überfall auf eine Sparkasse in Zwickau im Jahr | |
| 2002 ausgewertet hatte. Er sagte, in der von Zschäpe zerstörten | |
| Fluchtwohnung seien mit Zugkordeln präparierte Maskentücher und andere | |
| Beweisstücke gefunden worden, die auf den Bildern der Überwachungskameras | |
| zu sehen waren. | |
| 16 Jun 2015 | |
| ## TAGS | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Beate Zschäpe | |
| Anja Sturm | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Richter kritisiert Zschäpe-Anwälte: Der streitlustige Aktenwühler | |
| Im Stillen durchforstet der Ex-Richter Bernd Heintschel-Heinegg Akten für | |
| diverse NSU-Ausschüsse. Nun kritisiert er die Zschäpe-Anwälte. | |
| Beate Zschäpe im NSU-Prozess: Das letzte Gefecht | |
| Redet sie oder redet sie nicht? Zschäpe schreibt den Richtern, eventuell | |
| „etwas auszusagen“. Der Konflikt mit ihren Verteidigern wird immer | |
| heftiger. | |
| Rolle eines Spitzels im NSU-Terror: Und der Ausschuss weiß von nichts | |
| War ein Verfassungsschutz-Informant an einem NSU-Anschlag in Köln | |
| beteiligt? Abgeordnete im Bundestag fühlen sich belogen. | |
| NSU-Prozess: Harte Attacke, laue Chancen | |
| Im Misstrauensantrag gegen ihre Verteidigerin findet Beate Zschäpe harsche | |
| Worte. Die Anwältin bestreitet die Vorwürfe. | |
| Psychiaterin über NSU-Hauptangeklagte: „Schweigen ist eine Waffe“ | |
| Immer wieder wird der NSU-Prozess unterbrochen, weil die Angeklagte krank | |
| ist. Psychiaterin Heidi Kastner über das Verhalten Beate Zschäpes. | |
| NSU-Prozess in München: Zschäpe misstraut ihrer Verteidigerin | |
| Beate Zschäpe will ihre Pflichtverteigerin Anja Sturm mit einem | |
| Misstrauensantrag loswerden. Das dürfte nicht so einfach werden. | |
| NSU-Prozess in München: Zschäpe will Anwältin Sturm entlassen | |
| Schon einmal hat Beate Zschäpe ihren Anwälten das Misstrauen ausgesprochen. | |
| Jetzt will sie eine Verteidigerin nicht mehr an ihrer Seite sehen. |