| # taz.de -- Hackerangriff auf Bundestag: Dein Netz? Mein Netz? Kein Netz | |
| > Der Angriff auf den Bundestag könnte noch lange andauern. Grund ist auch | |
| > ein alter Streit über Zuständigkeiten. | |
| Bild: Hat zwar kein Netz, kann dennoch abstürzen: der Reichstagsadler. | |
| BERLIN taz | „Wer sich eine Extrawurst spendiert“, so dürfen die | |
| Computerspezialisten beim Bundesamt für Sicherheit in der | |
| Informationstechnik (BSI) in diesen Tagen mit Blick auf den Bundestag | |
| spotten, „muss sie auch braten können.“ Die Behörde mit Sitz in Bonn ist, | |
| eigentlich, dafür zuständig, digitale Bedrohungen abzuhalten, wenn es um | |
| die Sicherheit deutscher Ämter oder Ministerien geht. Eigentlich. An einem | |
| Ort aber sollte das BSI bislang wenig zu melden haben: im Deutschen | |
| Bundestag. Tja. | |
| [1][Seit Wochen wird das bundestagseigene Netzwerk digital attackiert.] | |
| Auch Rechner aus dem Bundestagsbüro von Kanzlerin Merkel sollen betroffen | |
| sein. Netzwerktechnikern ist es noch immer nicht gelungen, den Angriff, | |
| hinter dem Sicherheitsbehörden einen ausländischen Nachrichtendienst | |
| vermuten, abzustellen. Dass dies zeitnah gelingt, scheint aussichtslos: | |
| Unter den Fraktionen und den beteiligten Behörden ist ein Streit darüber | |
| entbrannt, wer überhaupt an den Aufräumarbeiten beteiligt werden kann. | |
| Zahlreiche Politiker wehren sich gegen das Angebot des für Spionageabwehr | |
| zuständigen Bundesamtes für Verfassungsschutz, bei der Abwehr des Angriffs | |
| auszuhelfen. Sie fürchten, dass die Verfassungsschützer für eigene Zwecke | |
| Daten abgreifen könnten. Das Misstrauen ist auch angesichts der | |
| unaufgeklärten BND-Affäre groß. | |
| Doch auch unter den technisch zuständigen Abteilungen steht ein alter | |
| Streit über Zuständigkeiten einer effektiven Abwehr des Hackerangriffes im | |
| Weg. Das BSI, das Ministerien und Behörden mit einem eigenen Regierungsnetz | |
| (IVBB: Informationsverbund Berlin-Bonn) versorgt, darf in diesen Tagen auf | |
| die Sicherheit seines Netzes verweisen. | |
| Weil der Bundestag in der Vergangenheit jedoch stets auf seine | |
| verfassungsmäßige Eigenständigkeit pochte, richtete sich das Parlament auch | |
| ein eigenes IT-Netz ein ("Parlakom“), für das das BSI keine Zuständigkeit | |
| hat. Das Parlament wollte autark sein, offenbar fehlt jedoch die Kapazität, | |
| dieses Netz zu schützen. | |
| Inzwischen ist das BSI zwar zur Hilfe geeilt, doch ein kompletter Austausch | |
| des Netzwerks, heißt es im Bundestag, könne ein Jahr, vielleicht gar zwei | |
| Jahre dauern. Für das Parlament ist das ein Fiasko – allerdings ein selbst | |
| gemachtes. | |
| 14 Jun 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5203796/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| BND | |
| Flüchtlinge | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD will Geheimdienstreform: BND soll an die Leine gelegt werden | |
| Die SPD schlägt neue Regelungen für den Bundesnachrichtendienst vor. Sie | |
| enthalten vor allem Selbstverständlichkeiten. | |
| Kolumne Der rote Faden: Die Militanz der Zufriedenen | |
| Kann vielleicht mal ein wenig Aufregung aufkommen? Nö. Deutschland ist ein | |
| Paradies, daran ändern auch Hacker, Flüchtlinge und Polen nichts. | |
| Hacker-Angriff auf den Bundestag: Es ist noch nicht beendet | |
| Die Trojaner-Attacke auf das Netz des Bundestages lässt die Parlamentarier | |
| nackt dastehen. Ihre Reaktion: die Ausweitung des IT-Sicherheitsgesetzes. | |
| Vorratsdatenspeicherung im Bundestag: Ein schwerer Tag für Heiko Maas | |
| Der Justizminister kennt die Argumente gegen die VDS sehr gut. Er hat sie | |
| früher selbst mit Nachdruck vertreten – und muss sie jetzt zurückweisen. |