| # taz.de -- Kommentar zur Debatte um Ehe für alle: Und das war mal gut so | |
| > Die SPD drischt auf die CDU ein, weil die noch keine Position zur Ehe für | |
| > alle hat - und schielt damit auf die Stimmen der starken Berliner | |
| > Queer-Community. | |
| Bild: Klare Botschaft: Auf dem CSD in Karlsruhe. | |
| Die Koalition streitet um die Homo-Ehe, über die am Freitag im Bundesrat | |
| abgestimmt wird. Während die SPD der CDU Hinterwäldlertum vorwirft, weil | |
| sich Letztere um eine Entscheidung drückt, spricht deren Generalsekretär | |
| von „Klamauk“. Stoff für einen richtig großen Koalitionskrach ist das | |
| nicht, auch wenn CDU-Chef Frank Henkel schon mal mit dem Ende der | |
| Zusammenarbeit droht. Der Disput verweist vor allem auf ein Problem der SPD | |
| nach der Ära Wowereit: Wie soll sie die Stimmen aus der starken Berliner | |
| Queer-Community halten, die der Regierende allein durch sein Schwulsein | |
| abonniert hatte? | |
| Auf Landesebene lässt sich da wenig machen. Also bleibt die Symbolpolitik. | |
| Und Wowereit war einfach ein starkes Symbol für ein tolerantes Berlin. Viel | |
| mehr tun als die Regenbogenflagge hissen und auf der Aids-Gala rumstehen | |
| musste er nicht. | |
| Nachdem nun wieder ein Hetero Berlin regiert, fragen sich viele Homos, ob | |
| ihre Stimme bei Linkspartei oder Grünen nicht besser aufgehoben ist. | |
| Schließlich profiliert sich Klaus Lederer, schwuler Linkenchef, mit | |
| Queer-Themen; und die einstige Ökopartei (die auch einen schwulen Chef hat) | |
| steht traditionell der Community näher als die SPD. | |
| ## Überraschende Chance für Stöß | |
| So ergibt sich für den SPD-Parteichef, der nach seiner Niederlage bei der | |
| Wowereit-Nachfolge zurückstecken musste, nun die überraschende Chance zur | |
| Rückkehr auf die politische Bühne - schließlich ist Jan Stöß, der den | |
| Koalitionsstreit mit Leidenschaft anfeuert, auch schwul. Zwar lässt sich | |
| aus seinem Eindreschen auf die Union nichts über die queerpolitischen Ziele | |
| der SPD herauslesen. Aber es ist ein schönes symbolisches Zeichen. Und nur | |
| darum geht es. | |
| 11 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Ehe für alle | |
| Michael Müller | |
| CDU Berlin | |
| Homo-Ehe | |
| Ehe für alle | |
| Ehe für alle | |
| Abgeordnetenhauswahlen 2016 | |
| Homo-Ehe | |
| Lampedusa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um die Homo-Ehe in Berlin: Spätere Heirat ausgeschlossen | |
| Eigentlich ist die Homo-Ehe noch kein Grund für die Trennung zweier | |
| Koalitionspartner. Dass der Streit zwischen SPD und CDU eskalierte, lässt | |
| tief blicken. | |
| Debatte um die Ehe für alle: Hervorragendes Ehe-Theater | |
| Dass die SPD über die Ehe für alle keinen Koalitionsbruch riskiert, ist | |
| verständlich. Spannend wird die Frage, wie sie zukünftig mit der CDU | |
| umgeht. | |
| Ehe für alle: Bundesrat stimmt dafür | |
| Der Entwurf für die Gleichstellung von Homo-Paaren ist auf den Weg | |
| gebracht. Der Bundesrat stimme mit rot-rot-grüner Mehrheit für den Antrag. | |
| Interview mit CDU-General Kai Wegner: „Klamauk machen wir nicht mit“ | |
| Vor dem Parteitag am Samstag weist Generalsekretär Kai Wegner die | |
| SPD-Kritik beim Thema Homo-Ehe scharf zurück. | |
| Mitgliederbefragung zur Gleichstellung: Homo-Ehe scheidet die CDU | |
| Um die Position der Partei zur Gleichstellung zu klären, wollen die | |
| Berliner Christdemokraten jetzt ihre Basis befragen. | |
| Flüchtlinge: Eine Arche für Henkel | |
| O-Platz-Flüchtlinge wollen den Innensenator mit dem Bau eines Schiffes an | |
| ihre Existenz erinnern. Der evangelischen Kirche, die seit Monaten rund 100 | |
| Menschen versorgt, geht das Geld aus. |