| # taz.de -- Nigeria bei der Fußball-WM: Irdisches Talent und Gottvertrauen | |
| > Das junge nigerianische Team verblüfft die Schwedinnen mit seinem | |
| > geradlinigen Offensivspiel. Erstmals scheint die gute Nachwuchsarbeit zu | |
| > fruchten. | |
| Bild: Ausgelassen: Francisca Ordega und Asisat Oshala | |
| Die Ausgelassenheit war groß auf Seiten der Nigerianerinnen. Ein Tänzchen | |
| nach dem anderen führten sie im Winnipeg-Stadium auf. Dabei schienen die | |
| favorisierten Schwedinnen schon früh für klare Verhältnisse gesorgt zu | |
| haben. | |
| Mit einer 2:0-Führung waren sie in die Halbzeitpause gegangen. Allerdings | |
| ahnte man bereits beim Gang in die Kabinen, dass dieses nigerianische Team | |
| das Zeug dazu hat, weit mehr als nur ein unangenehmer Stolperstein in der | |
| stärksten WM-Vorrundengruppe zu sein. Mit ihrem schnellen, direkten und | |
| technisch versierten Spiel hinterließ der Afrikameister von Anfang an den | |
| besseren Eindruck. | |
| Nach einer furiosen Aufholjagd und der unbeeindruckten Antwort auf einen | |
| erneuten Rückschlag jubelten die Nigerianerinnen am Ende über ein | |
| spektakuläres 3:3. Die erfahrene schwedische Trainerin Pia Sundhage wirkte | |
| düpiert. Sie erklärte: „Unsere Strategie für das Spiel sah anders aus als | |
| das, was Sie hier gesehen haben.“ Auch die USA dürften gegen dieses | |
| willensstarke, gut funktionierende Kollektiv Probleme haben, ihre Pläne | |
| durchzubringen. | |
| Die erstaunten Beobachter beschied Trainer Edwin Okon mit einer recht | |
| ungewöhnlichen Erklärung: „Gebete spielen eine Schlüsselrolle für das | |
| nigerianische Team. Wir preisen Gott. Das ist das Erfolgsrezept.“ Nach | |
| jedem Tor bedankte sich der Coach entsprechend und bedeckte den Boden mit | |
| etlichen Küssen. Es gibt aber auch durchaus irdische Gründe für den Erfolg | |
| Nigerias. | |
| ## „Dreckige Lebensweise“ | |
| Bei den letzten drei U20-Weltmeisterschaften erreichte Nigeria stets das | |
| Halbfinale. Beim letztjährigen Turnier in Kanada scheiterte man im Finale | |
| erst in der Verlängerung an Deutschland (0:1). Für ihre hervorragende | |
| Nachwuchsarbeit ist Nigeria weltweit schon seit Längerem bekannt. Nur | |
| konnte der Erfolg bislang nie in den Erwachsenenbereich übertragen werden. | |
| Bei den Weltmeisterschaften schaffte es Nigeria nur einmal über die | |
| Vorrunde hinaus. Bei der letzten WM 2011 in Deutschland fiel die | |
| Landesauswahl durch ihr überhartes Spiel und vor allem durch skandalöse | |
| Bemerkungen der damaligen Trainerin Eucharia Uche auf, die sich rühmte, | |
| alle lesbische Spielerinnen aus dem Nationalteam verbannt zu haben, weil | |
| sie deren „dreckige Lebensweise“ nicht tolerieren könne. | |
| Auch über den Nachwuchsbereich im Frauenfußball waren damals bereits | |
| erschreckende Missbrauchsgeschichten zu hören. Viele der talentierten | |
| Spielerinnen, die von einer großen Karriere und ökonomischen Unabhängigkeit | |
| träumen, werden von ihren männlichen Trainern zum Sex genötigt. Wenn sie | |
| sich verweigern, werden sie nicht mehr aufgestellt. | |
| In Kanada sorgte das junge nigerianische Team gleich mit dem ersten | |
| Auftritt für positive Schlagzeilen. Immerhin sieben Spielerinnen aus dem | |
| U20-Vizeweltmeisterteam wurden dieses Mal in den WM-Kader integriert. Die | |
| auffälligste ist gewiss die Mittelfeldspielerin Asisat Oshoala. | |
| ## Übergang auf die große Bühne | |
| Bei der Junioren-WM im letzten Jahr glänzte sie bereits als beste | |
| Torschützin (sieben Tore) und wurde zur besten Spielerin des Turniers | |
| gewählt. Sie gehört auch zu den wenigen Spielerinnen, die ihr Geld im | |
| Ausland, verdienen, beim FC Liverpool. In Winnipeg gelang ihr der nahtlose | |
| Übergang auf die große Bühne. Sie erzielte den so wichtigen 2:2-Ausgleich | |
| und war von den schwedischen Defensivspielerinnen nur schwer unter | |
| Kontrolle zu bekommen. | |
| Das Publikum in Winnipeg goutierte den geradlinigen Offensivfußball der | |
| Nigerianerinnen und schlug sich recht schnell auf die Seite des | |
| Außenseiters. Desire Oparanozie erklärte hernach, dass diese Unterstützung | |
| eine große Hilfe und Motivation für das Team gewesen sei. Und sie | |
| resümierte: „Dieses Unentschieden fühlt sich wie ein Sieg an.“ Das | |
| Zusammenspiel zwischen diesen couragierten Fußballerinnen und den | |
| kanadischen Zuschauern könnte sich in den nächsten Wochen als | |
| gewinnbringende Verbindung herausstellen. | |
| An Selbstbewusstsein mangelt es dem Team ohnehin nicht. Man besinnt sich | |
| ganz bewusst nur auf die eigenen Stärken. Vor dem Spiel gegen Schweden | |
| hatte Trainer Okon erklärt: „Ich weiß nichts über Schweden, muss ich ihnen | |
| ehrlich sagen. Wir müssen uns lediglich gut vorbereiten.“ Er hat recht | |
| behalten. Sein Gottvertrauen hat ihm gewiss geholfen. | |
| 9 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Nigeria | |
| WM 2015 | |
| Fußball-WM | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Célia Sasic | |
| WM 2015 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorrunde der Fußball-WM 2015: Auftaktsieg für die USA | |
| In der schweren WM-Gruppe D gewinnen die USA 3:1 gegen Australien. Zuvor | |
| hatten sich im bislang besten Spiel des Turniers Nigeria und Schweden 3:3 | |
| getrennt. | |
| US-Torfrau bei Fußball-WM 2015: Das Prinzip Hope | |
| Sie war in U-Haft, hatte eine Anklage am Hals und wurde aus der Nationalelf | |
| suspendiert: Nun ist Hope Solo wieder der große Rückhalt ihres Teams. | |
| Kolumne B-Note: Célia Nochwas | |
| Sie könnte zum Star dieser WM werden, doch die Gastgeber kennen nicht mal | |
| ihren Namen. Frauenfußball hat noch immer zu kämpfen. | |
| WM 2015: Deutschland-Elfenbeinküste: Aufschäumender Auftakt | |
| Mit 10:0 schlagen die Deutschen im Turnier auf. WM-Neuling Elfenbeinküste | |
| ist chancenlos. Die ivorische Torfrau aber ist der Star des Spiels. |