Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Krieg in der Ukraine: Provokationen und Kanonen
> Im Ukraine-Konflikt schaukeln sich die Kontrahenten unverantwortlich
> gegenseitig hoch. Nötig wären ganz andere Signale.
Bild: Ukrainische Soldaten in der Nähe von Donezk.
Wieder erlebt die kriegerische Gewalt bei Donezk einen Höhepunkt. Wieder
verletzen beide Seiten das Minsk-Abkommen und geben dies auch offen zu. Die
Gründe dieser Gewalt sind politischer Art, deswegen müssen auch die
Antworten politische sein.
Kiews jüngste Signale provozieren Russland, die Aufständischen im Donbass
und die prorussische Minderheit in der restlichen Ukraine: Ab sofort sind
die meisten russischen Filme und Serien im ukrainischen Fernsehen verboten.
Seit Ende letzten Monats blockiert die Ukraine die russlandfreundliche,
nicht anerkannte Republik Transnistrien westlich der Ukraine.
Der für sein militärisches Vorgehen gegen Separatisten in Georgien bekannte
Michael Saakaschwili residiert als Gouverneur von Odessa direkt vor der
Haustüre Transnistriens. Regelmäßig verschärft Kiew die Wirtschaftsblockade
gegen Lugansk und Donezk. Gestern wurde Lugansk auch noch das Wasser
abgedreht.
Dies verstärkt den Hass, entfremdet die Menschen von Lugansk und Donezk
weiter von Kiew, zementiert separatistische Haltungen. Die Vorstellung, von
Politikern regiert zu werden, die bei Differenzen das Wasser abdrehen, löst
dort wenig Begeisterung aus. Auch die andere Seite rüstet verbal auf.
Derzeit planen die Verteidigungsminister der von Russland dominierten
Organisation über kollektive Sicherheit eigene Friedenstruppen. Derartige
Planspiele werden in der Ukraine genauso als direkte Drohung wahrgenommen
wie die Äußerung des russischen Präsidialsprechers Peskow, Putin behalte
sich das Recht vor, den Föderationsrat zu bitten, ihm den Einsatz von
Gewalt im Ausland zu gestatten.
Nur mit vertrauensbildenden Maßnahmen ließe sich die Eskalationsspirale
durchbrechen. Als erste Schritte sollte Russland die ukrainische Pilotin
Nadeschda Savchenko freilassen, die Ukraine den inhaftierten Pazifisten
Ruslan Kozaba.
5 Jun 2015
## AUTOREN
Bernhard Clasen
## TAGS
Ukraine-Konflikt
Donezk
Lugansk
Alexei Nawalny
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
taz на русском языке
Russland
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine: Mit Desinfektionsmittel verätzt
Der ukrainische Journalist und Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kozaba wurde
überfallen. Er ist nicht das einzige Opfer ukrainischer Rechtsradikaler.
„Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: Ein bisschen Englisch – meine Re…
In Transnistrien läuft die Propagandamaschine wie geschmiert. In
Deutschland überleben Kaninchen in Parks. Warum sind alle so nett?
Ukraine-Konflikt in Odessa: Angst vor dem Zweifrontenkrieg
Kritik aus den eigenen Reihen: Odessas neuer Gouverneur Saakaschwili geht
auf Konfrontationskurs mit dem prorussischen Transnistrien.
Kämpfe in der Ukraine: Das Sterben geht weiter
Bei schweren Gefechten im Osten des Landes sind in den letzten 24 Stunden
mindestens zwei Dutzend Menschen getötet worden. Darunter waren auch fünf
Soldaten.
Situation in Slawjansk und Donezk: Lenin vom Sockel gestoßen
Ukrainische Nationalisten haben sich in Slawjansk an einer Lenin-Statue zu
schaffen gemacht. Und Kiew meldet neue Angriffe von Separatisten nahe
Donezk.
Absturz der MH17 in der Ukraine: „Russland hat bewusst betrogen“
Das britische Internetportal Bellingcat behauptet nachweisen zu können,
dass Fotos vom Flugzeugunglück 2014 gefälscht wurden.
Einreiseverbot für Europäer in Russland: Putin-Kritiker müssen draußen blei…
Russlands Einreisesperre für 89 Personen aus Staaten der Europäischen Union
ist keine Überraschung. Auch die Kriterien sind leicht zu erraten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.