| # taz.de -- Projekt gegen das Nichtschwimmertum: Pack die Badehose ein | |
| > Fast die Hälfte aller Neuköllner Drittklässler kann sich trotz Unterricht | |
| > nicht über Wasser halten. Der „Neuköllner Schwimmbär“ soll das ändern. | |
| Bild: Schwimmen macht so viel Spaß - wenn man‘s kann. | |
| Stolz steht Yagmur am Beckenrand des Kombibads Gropiusstadt in der | |
| Lipschitzallee: Die Zweitklässlerin aus der Neuköllner Sonnen-Grundschule | |
| hat sich getraut – sie ist gesprungen. Es ist Yagmurs erster | |
| Schwimmbadbesuch, ohne die Auftriebhilfe um ihre Hüften könnte sie sich | |
| nicht über Wasser halten. Und Yagmur ist kein Einzelfall. Rund 40 Prozent | |
| der Neuköllner Mädchen und Jungen können am Ende der dritten Klasse nicht | |
| schwimmen. Das sind fast doppelt so viele wie im Berliner Durchschnitt von | |
| knapp 19 Prozent Nichtschwimmern. | |
| Nun will der Bezirk mit dem Pilotprojekt „Neuköllner Schwimmbär“ | |
| gegensteuern: 500 Zweitklässler sollen an jeweils drei Projekttagen pro | |
| Klasse wasserfest gemacht werden. Insgesamt sechs Projektwochen sind für | |
| diesen Testlauf mit elf Schulen veranschlagt, den Bezirksbürgermeisterin | |
| Franziska Giffey (SPD) am Mittwoch vorstellte. Perspektivisch soll das | |
| Projekt, das sich aus Bezirksgeldern und einem Sondertopf für Schulen in | |
| schwieriger Lage finanziert, ausgebaut werden. | |
| Man wolle vor allem „ein Stück Aufholarbeit“ leisten, sagte Giffey. Gerade | |
| in sozial schwierigen Kiezen fehle es seitens der Eltern an einem | |
| Bewusstsein dafür, die Kinder beim Schwimmenlernen zu unterstützen. Zudem | |
| spiele das Schwimmen „als Kulturtechnik“ in den migrantischen Communitys | |
| oftmals keine große Rolle, so Giffey weiter. Die Leidtragenden: vor allem | |
| muslimische Mädchen, bei denen die Eltern dem gemischten Schwimmbadbesuch | |
| skeptisch gegenüberstehen. Wenn die Eltern nicht können oder wollen, müsse | |
| eben der Staat „Verantwortung zeigen“, meint der zuständige Bezirksstadtrat | |
| Jan-Christopher Rämer (SPD). „Immerhin geht es hier ja auch um eine | |
| Überlebenstechnik.“ | |
| Denn wer bis zur dritten Klasse nie im Schwimmbad oder am See gewesen ist, | |
| habe es schwer, in einem Schuljahr richtig schwimmen zu lernen, sagt Marco | |
| Guhl. Der Neuköllner Schulsportleiter hat das „Schwimmbär“-Projekt | |
| gemeinsam mit dem Schulamt des Bezirks und zwei Schwimmtrainerinnen der SG | |
| Neukölln entwickelt. | |
| ## Nicht viel Zeit im Wasser | |
| Beim regulären Schwimmunterricht – lediglich eine Schulstunde pro Woche ist | |
| vorgesehen – kämen bis zu 15 SchülerInnen auf eine Lehrkraft, hinzu kommt | |
| dann oft noch Unterrichtsausfall. „Da bleibt am Ende nicht viel Zeit im | |
| Wasser übrig“, sagt Guhl. | |
| Bei „Schwimmbär“ dagegen betreut eine Trainerin nur fünf Kinder. Zwar | |
| könnten die am Ende der drei Projekttage noch lange nicht schwimmen, räumt | |
| Trainerin Daniela von Hoerschelmann ein, doch sei das erste | |
| Schwimmabzeichen Seepferdchen auch gar nicht das Ziel: „Wir wollen | |
| erreichen, dass die Kinder ihre Angst vor dem Wasser verlieren.“ Ob mit | |
| Schwimmhilfen oder ohne – je nach Können und Selbstvertrauen –, bewege man | |
| sich mit den Kinder vor allem im tiefen Wasser. Dabei wolle man den Spaß an | |
| der Bewegung im Wasser vermitteln und das Selbstvertrauen stärken: „Viele | |
| haben sich am Anfang nicht mal getraut, den Kopf kurz unter Wasser zu | |
| tauchen“, sagt von Hoerschelmann. | |
| Davon ist jedoch am Mittwoch, zur Halbzeit der ersten Projektwoche, schon | |
| nicht mehr viel zu sehen. Mit Anlauf springen die Kinder vom Beckenrand. | |
| 3 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwimmunterricht | |
| Neukölln | |
| Schwimmunterricht | |
| EGMR | |
| Inklusion | |
| DDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Koedukation an Schulen: Stimmbruch, Schweiß, Schwimmbad | |
| Schwimmunterricht ist verpflichtend, so der Europäische | |
| Menschenrechtsgerichtshof. Ob Koedukation zu mehr Gleichberechtigung führt, | |
| ist offen. | |
| Musliminnen beim Schwimmunterricht: Mit Burkini zumutbar | |
| Der EGMR urteilt, dass muslimische Schülerinnen zum Schwimmunterricht | |
| verpflichtet werden können. Sie könnten dabei einen Ganzkörperbadeanzug | |
| tragen. | |
| Zu wenig Förderunterricht an Schulen: Auf dem Rücken der Schwächsten | |
| Erstklässler protestieren vor der Senatsbildungsverwaltung gegen Ausfall | |
| von Förderstunden. | |
| Berliner Bäder: Koalition will nicht nur baden | |
| Die rot-schwarze Koalition lobt sich im Berliner Abgeordnetenhaus neben | |
| ihren Neublauplänen dafür, alle Bäder zu erhalten. Opposition hält die | |
| Preise für unsozial. | |
| Einstiges Vorzeigebad der DDR: Spaßbad soll absaufen | |
| Vom Badespaß im Berliner Sportzentrum SEZ ist nichts mehr übrig. Der | |
| Investor versucht alles, um einen Abriss durchzusetzen. |