| # taz.de -- „Abenteuer Türkei“-Doku: Jenseits von Erdogan | |
| > Eine Arte-Dokureihe erkundet die türkische Gesellschaft im Spagat | |
| > zwischen dem Erbe Atatürks und der heutigen islamistischen Regierung. | |
| Bild: Cemil Tolga ist der letzte Meister in der Ägäis-Region, der noch handge… | |
| Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk sagte kürzlich in einem | |
| Interview: „Die Türkei ist nicht nur Erdogan“ – und man kann ihm zu hund… | |
| Prozent zustimmen. Vor allem jetzt, unmittelbar vor den Parlamentswahlen am | |
| 7. Juni, zerpflückt die Weltpresse jedes Wort des Staatspräsidenten Recep | |
| Tayyip Erdogan und wie fast immer geht in der Berichterstattung die | |
| farbenfrohe, kaum greifbare weil so facettenreiche türkische Gesellschaft | |
| mit ihren 75 Millionen Einwohnern unter. | |
| Genau ihr widmet sich nun die fünfteilige Dokumentationsreihe „Abenteuer | |
| Türkei“, die ab Montag auf Arte die unbekannten Seiten des Landes vom | |
| Marmarameer bis an die Schwarzmeerküste zeigt. Abseits von beliebten | |
| Touristen-Sehenswürdigkeiten würdigt die Serie besonders bemerkenswerte | |
| Frauen, die über jedes westliche Rollenklischee erhaben sind. | |
| Die Dokureihe startet an der Mittelmeerküste und widmet sich zunächst dem | |
| Handwerk. Gezeigt werden drei die Schwestern, die nach jahrhundertealter | |
| Tradition in monatelanger Kleinstarbeit aus Quarz Kacheln herstellen und | |
| anschließend bemalen. Eine türkische Jüdin, die in Izmir in ihrer eigenen | |
| Bäckerei koschere Lebensmittel anbietet, nur Frauen beschäftigt und sich | |
| trotz der zunehmenden Islamisierung keine Sorgen macht, „ganz gleich, was | |
| unser Präsident vermitteln will“. | |
| Da ist die 75-jährige Ayse, die auf dem staubigen Boden sitzend Matten für | |
| Tote herstellt, und lachend von sich behauptet: „Ich bin gesegnet, ich kann | |
| fliegen. Ich bete dabei, und dann fliege ich wie ein Wirbelwind umher“. | |
| ## Bio-Rosenöle | |
| Es geht weiter in der zweiten Folge nach Kappadokien und Südostanatolien, | |
| nach Isparta, in ein Rosenanbaugebiet. Ülkü Eryigit erntet im Morgennebel | |
| in mühevoller Handarbeit Rosen, aus denen kostbares Bio-Öl gewonnen wird: | |
| Ein Kilo kostet 9.500 Euro. Um einen Tropfen herzustellen, muss sie 30 | |
| Rosen pflücken. „Die Rosen sind wie unsere Kinder. Wir passen gut auf sie | |
| auf, und verbringen viel Zeit mit ihnen“, sagt Eryigit sie, zwischen den | |
| Sträuchern stehend. | |
| In Konya drehte das Arte-Team im Mevlana Kloster, und zeigt den | |
| atemberaubenden Tanz der Derwische, die sich mit jeder Drehung gegen den | |
| Uhrzeigersinn in Richtung des Herzens nach eigener Definition Gott nähern. | |
| Und eine Ballonfahrt über Kappadokien fängt die märchenhafte Landschaft in | |
| Bildern ein - mit ihren Kaminen, in denen der Legenda nach Feen hausen. | |
| „Abenteuer Türkei“ zeigt zahlreiche Facetten des türkischen Alltags und i… | |
| ein wahrhafter Bilderrausch. Gesprochen werden alle Folgen vom | |
| Ex-Tatort-Kommissar Mehmet Kurtulus - was sehr angenehmen ist, weil der | |
| deutsch-türkischen Schauspieler alle türkischen Worte korrekt ausspricht. | |
| ## Die Herzkammer des Lebens | |
| Die Dokureihe quer durch die Türkei erkundet eine Gesellschaft im ständigen | |
| Spagat zwischen dem Erbe von Mustafa Kemal Atatürks, der sich bei der | |
| Gründung der laizistischen Republik 1923 auf die Werte der Französischen | |
| Revolution berief, und der heutigen islamistischen Regierung unter der | |
| Führung von Erdogan, der meint, Demokratie sei ein „Bus, aus dem man | |
| aussteigt, wenn die Endstation erreicht ist.“ | |
| „Abenteuer Türkei“ endet in der Herzkammer des Landes, in Istanbul. Im Caf… | |
| Melek, das bei Einheimischen bekannt ist, klärt die Kaffeesatzleserin | |
| Gülriz Egilmez über die alte Tradition auf und es wird hinter die Kulissen | |
| einer TV-Heiratsshow geschaut. | |
| Die meisten Touristen in der Türkei rasen durch Istanbul, baden in Bodrum | |
| oder shoppen in Antalya, um anschließend zu behaupten, sie würden Land und | |
| Leute nun kennen. Dass die Türkei viel mehr ist, nämlich ein | |
| multikonfessionell und multinationales Land mit abwechslungsreichen | |
| Landschaften dürfte jedem nach dieser Dokureihe klar sein. | |
| Einziger Wehrmutstropfen der Serie: Manchmal ziehen sich die Episoden doch | |
| in die Länge, durch die tägliche Ausstrahlung der Reihe wird der Zuschauer | |
| etwas überfordert. | |
| 1 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Cigdem Akyol | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Dokumentarfilm | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Deutschland | |
| Deniz Yücel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dokufilm von Geflüchteten: Selfie von der Flucht | |
| „#MyEscape“ ist ein 90-minütiger Zusammenschnitt von Handyvideos | |
| Geflüchteter. Die WDR-Produktion kommt ihnen so nah wie kaum eine Doku | |
| bisher. | |
| Wahlkampfunruhen in der Türkei: Die Macht der kurdischen Wähler | |
| Im Osten des Landes haben 1.000 Demonstranten eine Veranstaltung der | |
| prokurdischen HDP gestört. Zuvor war der Fahrer eines Wahlkampfbusses | |
| erschossen worden. | |
| Erdogan droht „Cumhuriyet“: Zweimal lebenslänglich plus 42 Jahre | |
| Der türkische Präsident hat „Cumhuriyet“-Chefredakteur Dündar gedroht. | |
| Dieser erfährt nun die Solidarität von Prominenten und Intellektuellen. | |
| Erdogan will Oppositionsführer verklagen: Posse um vergoldete Klobrillen | |
| Erdogan fordert Schadenersatz von Oppositionsführer Kilicdaroglu. Dieser | |
| hatte den Reichtum der Herrschenden kritisiert. | |
| Stadtplanung am Bosporus: Die Vision des Präsidenten | |
| Neue Großprojekte werden Istanbul gründlich verändern: eine gewaltige | |
| Bosporusbrücke, ein Megaflughafen, breite Autobahnen. | |
| Kommentar Erdogans Weißer Palast: Der Größenwahn schlägt zurück | |
| Palast ohne Baugenehmigung und Mercedesflotte. Erdogans Lebensstandard | |
| bietet viel Angriffsfläche – doch richtig verwundbar macht ihn das nicht. | |
| Vor der Parlamentswahl in der Türkei: Dreist, dreister, Erdogan | |
| Den Präsidenten schert es nicht, dass er laut Verfassung Zurückhaltung üben | |
| muss. Er braucht bei der Wahl jede kurdische Stimme – auch in Deutschland. | |
| Kolumne Besser: Warum ich in Istanbul bin | |
| Die Proteste in der Türkei vereinen Bänker, Anarchisten und Feministinnen. | |
| Das ist schöner und demokratischer als der Bürokratenverein namens EU. |