# taz.de -- Swift-Abkommen: EU und USA haben unterzeichnet | |
> Die EU-Kommission hat schon mal das umstrittene Swift-Abkommen | |
> unterzeichnet. Noch fehlt die Zustimmung des Europaparlaments. | |
Bild: Das EU-Parlament muss dem Abkommen über den Zugriff auf Bankdaten noch z… | |
BRÜSSEL afp | Die Europäische Union und die USA haben das umstrittene | |
Abkommen zur Weitergabe von Bankdaten an die US-Terrorfahnder | |
unterzeichnet. Vertreter der Regierung in Washington, der EU-Kommission und | |
der spanischen EU-Ratspräsidentschaft setzten am Montag in Brüssel ihre | |
Unterschrift unter das sogenannte SWIFT-Abkommen. | |
Die EU-Staaten hatten zuvor mit einem einstimmigen Votum den Weg | |
freigemacht. Als letzter Schritt steht die Zustimmung des Europaparlaments | |
aus, die kommende Woche erfolgen könnte. | |
Mit dem Abkommen, das nach dem belgischen Bankdienstleister SWIFT benannt | |
ist, können US-Terrorfahnder bereits ab August wieder auf die | |
Überweisungsdaten von Millionen von EU-Bürgern zugreifen. Darunter sind | |
unter anderem Name, Adresse und Kontonummer eines Bankkunden, der Geld ins | |
Ausland überweist. | |
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) begrüßte das Abkommen. Es | |
enthalte im Hinblick auf den Rechtsschutz und den Datenschutz für die | |
Bürger "deutliche Verbesserungen" gegenüber einem Interimsabkommen, das das | |
Europaparlament im Februar gekippt hatte. So sollen Bürger bei der | |
nationalen Datenschutzbehörde künftig Auskunft über die Verwendung ihrer | |
Angaben verlangen können. | |
28 Jun 2010 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
EU-Parlament billigt Swift: Im Namen der Terrorbekämpfung | |
Trotz Bedenken von Datenschützern hat das Europaparlament | |
parteiübergreifend das umstrittene Swift-Abkommen zur Übermittlung von | |
Bankkundendaten an die USA verabschiedet. | |
Swift-Abkommen unterzeichnet: USA dürfen auf Bankdaten zugreifen | |
Die 27 EU-Regierungen und die USA haben das umstrittene Datenabkommen | |
unterzeichnet. Das EU-Parlament muss noch zustimmen. Es hatte Nachbesserung | |
verlangt. | |
Swift-Abkommen: Justizministerin hat Kritik eingestellt | |
Die Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger lässt dem Innenminister | |
beim Swift-Abkommen freie Hand. Letztes Jahr war das noch anders. | |
Kommentar Swift-Abkommen: Ab in den Datenpool | |
Richtig wäre es, Datenspeicherung und Datenaustausch auf konkret | |
Verdächtige zu beschränken, statt mal wieder große vorsorgliche Datenpools | |
anzulegen. | |
Neues Swift-Abkommen: Keine Zeit für Diskussionen | |
Die EU will den Vertrag zur Übermittlung von Bankdaten an die USA möglichst | |
schnell beschließen. Eine Mehrheit für das neue Swift-Abkommen scheint | |
sicher zu sein. | |
Bankdaten-Abkommen Swift: Auch Europol soll Zugriff erhalten | |
Der Vertrag ist unterschrieben, die EU-Kommissarin jubelt. Die Zustimmung | |
des EU-Parlaments aber ist längst nicht sicher. Kritik kommt von | |
Parlamentariern und Datenschützern. | |
Bankdaten-Abkommen: Swift abermals auf der Kippe | |
Der zweite Anlauf für das Swift-Abkommen droht zu einer Niederlage für die | |
Amerikaner zu werden. Die USA seien ihnen nicht genug entgegen gekommen, | |
sagen EU-Parlamentarier aus relevanten Fraktionen. |