# taz.de -- Der Schlichterspruch zu "Stuttgart 21": "Geißler fehlte der Mut" | |
> Geißler habe nicht alles ausgereizt, ist sich der verkehrspolitische | |
> Sprecher der Grünen im Landtag, Werner Wölfle, sicher. Jetzt wird es auf | |
> den Stresstest für "Stuttgart 21" ankommen. | |
Bild: "Richtig schlecht finde ich, dass Geißler für sich selbst nicht den Weg… | |
taz: Herr Wölfle, der Schlichterspruch blieb unter Ihren Erwartungen. Wie | |
bewerten Sie ihn? | |
Werner Wölfle: Man kann jetzt sagen, das Glas ist halb voll oder das Glas | |
ist halb leer. Wenn wir aber die Bahn nötigen, diese Verbesserungen | |
durchzuführen, und wenn die Bahn den Stresstest nicht besteht, dann haben | |
wir zumindest für die Bahnkunden einiges erreicht. | |
Zufrieden sind Sie trotzdem nicht, oder? | |
Nein. Richtig schlecht finde ich, dass Geißler für sich selbst nicht den | |
Weg gesehen hat, die Bürger zu befragen. Nach so einer unglaublichen | |
Informationsmenge wären die Leute in der Lage gewesen, das zu beurteilen. | |
Zumindest haben wir aber bewiesen, zu was eine Bürgerbewegung imstande ist. | |
Geißler hat sich mit der Begründung der S-21-Befürworter gegen Ihr Konzept | |
entschieden. | |
Er hat die Verbesserung des Kopfbahnhofs nur mit Blick auf die | |
Planungsdauer ausgeschlossen. Aber es stimmt, das war die schwächste | |
Passage des Schlichterspruchs. Da hat Geißler abgeschrieben. Jeder, der | |
zugucken konnte, hat erkannt, dass das der O-Ton der Befürworter war. | |
Letztlich fehlte wohl der Mut. Da spürte man die CDU-Wurzeln von Geißler. | |
Er hat dem Alternativkonzept eine Absage erteilt. | |
Nein, das hat er nicht gemacht. | |
Aber er hat sich deutlich für S 21 ausgesprochen? | |
Ja - mit den Verbesserungen. Das habe ich nicht anders erwartet. Geißler | |
hätte es anders gemacht und anders gewollt, wenn er einen größeren Korridor | |
an Möglichkeiten gehabt hätte. | |
Wie viel Hoffnung legen Sie jetzt in den Stresstest und dass dann mit | |
gegebenenfalls notwendigen Verbesserungen die Kosten steigen? | |
Es gibt in der Bahn noch ein paar Mitarbeiter, die ernsthaft an die | |
Bahnkunden denken, und wir werden mit unseren Experten diesen Stresstest | |
kontrollieren. Die Bahn wird die notwendigen Verbesserungen als Wünsche der | |
Landesregierung präsentieren und so wie sich Ministerpräsident Mappus an | |
das Projekt kettet, dann auch bekommen. | |
Sie gehen davon aus, dass die Landesregierung mehr Geld für das Projekt | |
bezahlen wird? | |
Da werden wir jetzt noch einmal alles dafür tun, dass diese Landesregierung | |
erst mal nichts mehr zahlt. Das wäre für uns dann der ideale Punkt, | |
rechtlich die Bevölkerung doch noch fragen zu können: Wollt ihr dieses | |
Projekt oder nicht. | |
INTERVIEW: NADINE MICHEL | |
1 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Nadine Michel | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Demo gegen Stuttgart 21: "Blut ist dicker als Vernunft" | |
In Stuttgart haben tausende Menschen gegen das Bahnhofsprojekt | |
demonstriert. Den Schlichterspruch von Heiner Geißler finden sie | |
"katastrophal". Viele fühlen sich hintergangen. | |
Nach "Stuttgart 21"-Schlichtung: Streitniveau wie vor sechs Wochen | |
Befürworter und Gegner des Bahnprojekts werfen sich gegenseitig Täuschung | |
bei zusätzlichen Kosten vor. Die Verkehrsministerin spricht von | |
"Horrorzahlen" der Opposition. | |
"Stuttgart 21" nach Geißlers Urteil: Keine schlichte Deutung | |
Die Gegner von Stuttgart 21 müssen nach dem Schlichterspruch ihre Rolle neu | |
definieren. Und die Grünen müssen nachlegen. | |
Kommentar Stuttgart 21: Noch ist nichts geschlichtet | |
War es das jetzt? Nach der Schlichtung, die eigentlich keine war, hängt | |
viel davon ab, was in der Bürgerbewegung steckt. Die Landtagswahl wird es | |
zeigen. | |
Schlichterspruch zu "Stuttgart 21": Geißler will unten bleiben | |
Am Ende fanden es alle prima, über "Stuttgart 21" geredet zu haben. Dennoch | |
will Geißler am Tiefbahnhof festhalten, während die Gegner auf den | |
"Stresstest" hoffen. | |
Kommentar Geißlers Schlichterspruch: Vom Bürgerprotest zum Bürgerhaushalt | |
Absurd, dass die Idee des Bürgerhaushalts in Deutschland bislang kaum zur | |
Kenntnis genommen wurde. Das zu ändern kann der Erfolg der Schlichtung von | |
Stuttgart sein. | |
Untersuchungsausschuss Stuttgart 21: Wasserwerfer war "mildestes Mittel" | |
Stuttgarts Polizeipräsident sagt vor dem Untersuchungsausschuss zu den | |
Einsätzen gegen Stuttgart-21-Proteste aus. Für ihn haben die | |
Bahnhofs-Gegner einfach nur die Polizei behindern wollen. |