| # taz.de -- Todesfälle in der Bundeswehr: Gefährlich für Guttenberg | |
| > Der Untersuchungsausschuss zu Kundus hat seine Beweisaufnahme noch nicht | |
| > beendet. Jetzt soll er auch die jüngsten Skandale bei der Armee klären. | |
| > Guttenberg weiter unter Druck. | |
| Bild: Zunehmend allein im Haus? Minister Guttenberg im Bundestag. | |
| BERLIN taz | Am kommenden Donnerstag laden die Verteidigungspolitiker des | |
| Deutschen Bundestags zu einem kaum mehr beachteten Ereignis: dem | |
| Untersuchungsausschuss zur Kundus-Affäre. Seit Monaten werden dort Zeugen | |
| verhört, auch Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) | |
| musste vorsprechen. Im Raum steht der Vorwurf, dass rund um das | |
| Bombardement eines Tanklasters im September 2009, bei dem viele Zivilisten | |
| starben, der Minister zu Unrecht Staatssekretär und Generalinspekteur | |
| entlassen hat. Es geht um einen vorenthaltenen Feldjägerbericht. Und um | |
| Informationsfluss in der Bundeswehr. | |
| Der Ausschuss sollte am 10. Februar seine Beweisaufnahme beenden, doch wenn | |
| es nach den Grünen geht, gibt es noch eine Extrarunde. Jetzt sollen im | |
| selben Ausschuss auch die drei aktuellen Skandale rund um die tote Kadettin | |
| auf der "Gorch Fock", den erschossenen Soldaten und die geöffnete Feldpost | |
| in Afghanistan geklärt werden. "Der Auftrag des bestehenden | |
| Untersuchungsausschusses muss erweitert werden", fordert | |
| Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin. Denn wieder geht es um einen | |
| Feldjägerbericht, um eine Entlassung eines hochrangigen Militärs und um | |
| Informationsfluss in der Bundeswehr. | |
| Die Affäre ist gefährlich für Guttenberg geworden, denn er muss sich | |
| mehreren Vorwürfen stellen. Im Zentrum steht die mangelnde Information des | |
| Parlaments. Er soll den Kommandanten der "Gorch Fock", Norbert Schatz, | |
| voreilig von seinen Aufgaben entbunden haben. Und im Fall des toten | |
| Soldaten wurden Dutzende Abgeordnete schlecht informiert. | |
| Am Freitagmittag vergangener Woche spricht Guttenberg im Parlament zu | |
| Afghanistan. Er macht einige Vorbemerkungen zu den Fällen, die sein | |
| Ministerium erschüttern. Sie sollen "rückhaltlos aufgeklärt werden", erst | |
| dann sollten "notfalls harte Konsequenzen" gezogen werden. Guttenberg | |
| betont, er wolle "keine Mutmaßungen", sondern "auf Grundlage von Tatsachen" | |
| entscheiden. Wenige Stunden später erfährt Guttenberg in Hessen auf dem Weg | |
| zu einem Termin von den neuen Enthüllungen der Bild-Zeitung im Fall "Gorch | |
| Fock". Die Bild wird am kommenden Tag, gestützt auf die Aussage eines | |
| Offiziersanwärters, weitere Details zum Tod der Kadettin und über | |
| Repression an Bord berichten. "Es reicht", soll Guttenberg gerufen haben, | |
| dann hat er ohne weitere Rücksprache die Suspendierung des Kommandanten | |
| veranlasst. Es sind zu diesem Zeitpunkt noch vier Tage, bis die | |
| Untersuchungskommission planmäßig bei der "Gorch Fock" in Argentinien | |
| ankommt. Wird Guttenberg von Zeitungsberichten gesteuert? | |
| Am Montag muss sich Guttenbergs Sprecher Steffen Moritz in der | |
| Bundespressekonferenz den Journalisten stellen. Was genau war die Grundlage | |
| der Entscheidung, Kommandant Schatz von seinen Aufgaben zu entbinden. | |
| Moritz bleibt im Ungefähren. Es sei "eine Gesamtabwägung" gewesen, die | |
| immer wieder stattfinde. Moritz betont zudem, dass Schatz nur für den | |
| Verlauf der Ermittlungen suspendiert worden sei. Doch in einer | |
| Pressemitteilung aus dem Verteidigungsministerium am Samstag ist davon | |
| keine Rede. Dort steht lediglich: "Der Verteidigungsminister hat den | |
| Inspekteur der Marine beauftragt, den Kommandanten des Schulschiffs ,Gorch | |
| Fock' von seinen Pflichten zu entbinden." Dass diese zeitlich beschränkt | |
| sein soll, erfährt die Öffentlichkeit erst später. | |
| Am Samstag unterrichtet Verteidigungsstaatssekretär Wolf die Obleute der | |
| Bundestagsfraktionen über den Fall Schatz. "Nach Kenntniserlangung weiterer | |
| Vorwürfe zu Missständen und Fehlverhalten" auf der "Gorch Fock" sei die | |
| Entscheidung gefallen, steht in dem Schreiben, das der taz vorliegt. Welche | |
| das sind, bleibt das Ministerium schuldig. | |
| Der SPD-Obmann Rainer Arnold fragte nach - ohne Antwort. Auch die | |
| angekündigte telefonische Unterrichtung der Obleute bleibt aus. "Ich bitte | |
| um Verständnis", schreibt Staatssekretär Wolf an Arnold in einer SMS, man | |
| werde erst am Mittwoch im Verteidigungsausschuss zu den Fällen Stellung | |
| nehmen. | |
| Dann muss sich Verteidigungsminister Guttenberg auch im Fall des Soldaten | |
| erklären, der bei Waffenspielereien durch die Kugel eines Kollegen | |
| getroffen wurde. Der Vorfall ereignete sich am 17. Dezember 2010. Minister | |
| Guttenberg betont, dass er schon kurz danach von der Anwesenheit einer | |
| zweiten Person geredet habe. | |
| Am 20. Dezember aber trifft am Morgen eine Delegation von 14 | |
| Bundestagsabgeordneten sowie Guttenbergs Staatssekretär Thomas Kossendey in | |
| Masar-i-Scharif ein. Die Delegation wird Zeuge der Trauerfeier für den | |
| Soldaten. Der anwesende General Hans-Werner Fritz, so erinnern sich | |
| Teilnehmer, spricht lediglich von "dem gefallenen Soldaten". Nur durch | |
| Gespräche am Rande erfahren die Parlamentarier davon, dass eine zweite | |
| Person dabei war. Im Feldjägerbericht, der der taz vorliegt, steht, dass | |
| das Zelt des Getöteten mit "11 Soldaten belegt" war. "Die | |
| Informationspolitik gegenüber dem Parlament ist für mich inakzeptabel", | |
| sagt der Grüne Sven-Christian Kindler, der zur Delegation gehörte. | |
| Es ist keine Kleinigkeit, wenn in Deutschland dem Parlament in so schweren | |
| Fällen Wissen vorenthalten wird. Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee, | |
| alle Mandate und Auslandseinsätze gehen von den Abgeordneten aus. Seit | |
| Tagen beschweren sich Abgeordnete darüber, dass sie keine Informationen | |
| erhalten. Guttenberg scheint das nicht zu stören. | |
| 24 Jan 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Gordon Repinski | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offener Brief der "Gorch Fock"-Crew: Führung verunsichert Armee | |
| In einem offenen Brief an den Verteidigungsminister beklagt die Crew der | |
| "Gorch Fock" Mangel an Rückhalt. Die bundeswehrinterne Kritik an zu | |
| Guttenberg wächst. | |
| Enthüllungen über Bundeswehr-Skandale: Sie haben sich aufgeführt wie Könige | |
| Speerspitze gegen Guttenberg will der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus | |
| nicht sein. Doch bei der Vorstellung seines Wehrberichts kratzt er weiter | |
| am Minister-Image. | |
| Bericht über Schulschiff "Gorch Fock": Exzesse der Stammbesatzung | |
| Erbrochenes an Deck, der Kapitän in Badehose, Todesdrohungen und | |
| Dauerrausch - der Bericht des Wehrbeauftragten Königshaus enthüllt | |
| unglaubliche Missstände auf der "Gorch Fock". | |
| Untersuchungsbericht zur Feldpost: Alles prima bei der Bundeswehrpost | |
| "Keine Manipulation der Umschläge". So lautet das Ergebnis des | |
| Untersuchungsberichts über die Feldpost in Afghanistan, der der taz | |
| vorliegt. | |
| So kann's zugehen beim Miltär: Schweineleber, Totenschädel, Stromstöße | |
| Das sind Zustände bei der Bundeswehr! In den vergangenen Jahren gab es | |
| viele Skandale, Exzesse und Zwischenfälle. Hier eine Zusammenstellung der | |
| spektakulärsten Vorkommnisse. | |
| Opposition beklagt Bundeswehr-Aufklärung: "Wir empfinden das als Frechheit" | |
| Linkspartei, SPD und Grüne sind erbost über das Vorgehen des | |
| Verteidigungsministers Guttenberg. Die Truppe werde verunsichert und | |
| Bauernopfer würden nicht zur Aufklärung beitragen. | |
| Kommentar Guttenberg: Der Guttenberg-"Bild"-Komplex | |
| Der Verteidigungsminister greift durch – allerdings erst, wenn die Medien | |
| Druck machen. Hier zeigt sich eine gefährliche Distanzlosigkeit. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Von der Eigendynamik einer Gesellschaft mit Helm zum Understatement in NRW. | |
| Die Woche mit Friedrich Küppersbusch. | |
| Todesfälle bei der Bundeswehr: Guttenberg regiert mit "Bild" | |
| Der Verteidigungsminister entlässt den Kapitän der "Gorch Fock". Und zwar | |
| kurz nachdem er mit dem Boulevardblatt telefonierte. Kein Zufall, vermutet | |
| jetzt die SPD. |