# taz.de -- Demo gegen Räumung der Liebig 14: Ein Hauch von Häuserkampf | |
> Die Spannung steigt: Vor der geplanten Räumung der Liebigstraße 14 am | |
> Mittwoch demonstrieren am Samstag 3.000 Sympathisanten - und liefern der | |
> Polizei Scharmützel. | |
Bild: Über 3.000 Teilnehmer gingen nach Angaben der Veranstalter für den Erha… | |
Auf der Frankfurter Allee waren Wasserwerfer aufgefahren. Sie kamen bei der | |
Demonstration gegen die drohende Räumung der Liebigstraße 14 am Samstag | |
aber nicht zum Einsatz. Allerdings wurden in einem Geschäft in der Rigaer | |
Straße die Scheiben eingeworfen und Polizisten mit Pflastersteinen | |
angegriffen. Die Bilanz des vorgezogenen Häuserkampfes: 40 verletzte | |
Polizisten und 17 Festnahmen. Verletzt wurden auch Demonstranten sowie ein | |
Journalist. | |
Gegen 15.30 Uhr hatte sich der Zug am Kottbusser Tor in Richtung | |
Friedrichshain in Bewegung gesetzt. Unterwegs wuchs die Demonstration | |
schnell an. Die Veranstalter sprachen von über 3.000 Teilnehmern. "Es sind | |
sehr viel mehr Leute gekommen als erwartet", bilanzierte der grüne | |
Bundestagsabgeordnete Christian Ströbele. | |
Die dominierende Kleidungsfarbe war Schwarz, der gefühlte | |
Altersdurchschnitt betrug 25 Jahre. Er bedauere, dass nicht mehr Leute | |
seiner Generation für den Erhalt der Liebigstraße auf der Straße seien, | |
sagte ein Projektmanager, Ende 50, der mit seinen grauen Haaren aus der | |
Menge hervorstach. "Ich möchte, dass Berlin eine bunte, weltoffene Stadt | |
bleibt, mit einer Akzeptanz für junge Menschen, die anders leben wollen." | |
Im Bereich Oberbaumbrücke kam es zum ersten Zwischenfall. Laut Polizei | |
wurden aus dem Aufzug heraus Flaschen auf die Beamten geworfen. Auch an der | |
Frankfurter Allee hätten Versammlungsteilnehmer plötzlich Polizisten | |
attackiert. Drei Beamte seien dabei verletzt worden | |
Als der Demonstrationszug vor der Liebigstraße 14 eintraf, dämmerte es | |
bereits. Laute Musik, wehende Fahnen und ein Feuerwerk, das auf den Dächern | |
abgebrannt wurde, empfingen die Demonstranten. Die unteren Stockwerke des | |
Hauses waren verdunkelt. Vermummte Bewohner begrüßten die Menge von einem | |
Balkon aus per Lautsprecher. "Der Countdown läuft, in vier Tagen werden wir | |
geräumt", sagte eine Männerstimme "Wir haben auf allen Ebenen versucht, | |
eine friedliche Lösung herbeizuführen." | |
Eine Frauenstimme kündigte für den geplanten Räumungstag am Mittwoch an: | |
"Expect Resistance". Schemenhaft sah man Leute sich bücken und mit Steinen | |
in der Menge verschwinden. Dann spitzte sich die Lage zu. | |
Erst gegen 18.30 Uhr hatten die Einheiten die Kreuzung Rigaer Ecke | |
Liebigstraße unter Kontrolle. Auf dem Kampfanzug eines Beamten glänzten | |
weißliche Tröpfchen. Sein Blick ging immer wieder an der Hauswand nach | |
oben. Seine Kollegen hätten noch eine ganz andere Mischung abbekommen, | |
erzählt er. "Dem Geruch nach müssen es Fäkalien gewesen sein." | |
Für den Räumungstag, heißt es, seien 13 Einsatzhundertschaften aus dem | |
Bundesgebiet zur Unterstützung angefordert worden. "Für den Preis hätte der | |
Senat auch ein Haus kaufen und es den Bewohnern zur Verfügung stellen | |
können", findet Christian Ströbele. | |
30 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Plutonia Plarre | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Liebigstraße 14: Über die Grenze der Gewalt | |
Rund um die Hausräumung wird es ruppig zu gehen. Gewalt gegen Sachen als | |
politische Aktionsform mag in der linken Szene akzeprtiert sein. Aber bei | |
feigen, hinterhältigen Angriffen auf Menschen hört jegliches Verständnis | |
auf. | |
Vor der Räumung: Die letzten Signale aus der Liebig 14 | |
Nach langem Streit wird am Mittwoch das Hausprojekt in | |
Berlin-Friedrichshain geräumt. Die Bewohner verbarrikadieren sich und rufen | |
zum Widerstand auf. | |
Anstehende Räumung der Liebigstraße 14: Polizei befürchtet Eskalation | |
Nach den Angriffen auf Beamte am Samstag rechnen Polizisten für die | |
anstehende Räumung mit dem Schlimmsten. Sogar die Angst vor Verhältnissen | |
wie im Jahr 1990 in der Mainzer Straße geht um | |
Hausprojekt will Räumung abwenden: Letzte Hoffnung: eine Klage | |
Die Liebig 14 startet ihren letzten Rettungsversuch: eine Eilklage gegen | |
die Räumung. Bezirksbürgermeister sieht wenig Hoffnung für Erhalt des | |
Hausprojekts, Eigentümer ducken sich weg. | |
Geplante Räumung in Berlin-Friedrichshain: Linke, kauft Häuser! | |
Die 1990 besetzte Liebigstraße Nummer 14 in Berlin soll am Mittwoch geräumt | |
werden. Polizei und linke Szene rüsten auf. Das Revival des berüchtigten | |
Häuserkampfs? | |
Altbesetzer und die Liebig 14: Häuserkampf? War einmal! | |
Auch sie waren jung, haben Häuser besetzt, bekamen Unterstützung. Das ist | |
jetzt 30 Jahre her. Mit der bedrohten Liebigstraße 14 haben die Altbesetzer | |
nichts zu tun. | |
Kommentar Räumung der Liebig 14: Zeiten ändern Träume | |
Vor der Räumung der Liebig 14 zeigen ehemalige Hausbesetzer wenig | |
Verständnis für die Jungen. | |
Bevorstehende Räumung der Liebigstraße: Last-Minute-Aufregung um die Liebig 14 | |
Protest gegen Räumung des Hausprojekts nimmt Fahrt auf. In Kreuzberg und | |
Friedrichshain wird heute demonstriert. Politiker fordern | |
Wohnungsbaugesellschaft auf, ein Ersatzquartier zu finden. | |
Räumung Liebig 14 in Berlin: Alles muss raus | |
Die Bewohner des einst besetzten Berliner Hauses in der Liebigstraße 14 | |
prozessierten jahrelang. Nun kommt doch die Polizei. | |
Die Ruhe vor dem Sturm: Im Liebig-Kiez wirds ungemütlich | |
Die geplante Räumung der Liebigstraße 14 bereitet vielen Nachbarn Sorgen. | |
Die Polizei empfiehlt Kneipen und Läden, am Mittwoch gar nicht erst zu | |
öffnen. Auch eine Kita ist betroffen. | |
Drohende Räumung: "Mehr Infos gabs nicht" | |
Am 2. Februar soll die Liebigstraße 14 geräumt werden. Die Kommunikation | |
der Polizei mit den Nachbarn ist "katastrophal", sagt ein Kita-Vater. | |
Hausprojekt Liebig 14: Politik zofft sich vor der Räumung | |
Grüne werfen Innensenator Körting vor, sich nicht für eine friedliche | |
Lösung zu engagieren. 45 linke Projekte unterstützen das räumungsbedrohte | |
Hausprojekt. |