# taz.de -- Proteste in Bahrain: Mehrere Tote bei Zusammenstößen | |
> Bei Protesten in Manama ist ein junger Mann getötet worden. Bei seiner | |
> Beerdigung kam es erneut zu Zusammenstößen mit Sicherheitskräften. | |
> Mindestens ein weiterer Mensch starb. | |
Bild: Nach Tunesien und Ägypten jetzt auch Bahrain? Frauen bei einer Demonstra… | |
DUBAI dapd | Bei Zusammenstößen während eines Trauerzugs in Bahrain ist am | |
Dienstag mindestens ein Mensch getötet worden. Sicherheitskräfte gingen mit | |
Tränengas und scharfer Munition gegen eine Prozession für einen 21-Jährigen | |
vor, der am Tag zuvor bei Protesten für mehr Freiheiten und politische | |
Rechte getötet worden war. | |
Nach Angaben des Krankenhauses, vor dem sich am Dienstag Tausende Menschen | |
versammelt hatten, starb ein 31-Jähriger an Verletzungen durch | |
Schrotschüsse bei Tumulten auf einem Parkplatz des Hauses. Im Anschluss an | |
den Zwischenfall zogen sich die Sondereinsatzkräfte zunächst zurück und | |
ließen zu, dass sich der Trauerzug weiter durch die Hauptstadt Manama in | |
Bewegung setzte. | |
Der 21-Jährige war am Montag bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und | |
Sicherheitskräften getötet worden. Mindestens 25 Menschen wurden bei den | |
Auseinandersetzungen verletzt, bei denen ebenfalls Tränengas sowie | |
Gummigeschosse zum Einsatz kamen. Die Demonstranten waren einem Aufruf der | |
Opposition zu einem "Tag des Zorns" gefolgt. Jugendgruppen und | |
Menschenrechtsaktivisten in Bahrain hatten im Internet am Jahrestag der | |
Verfassung von 2002 zu einer Großdemonstration nach dem Beispiel der | |
Massenproteste in Ägypten aufgerufen. | |
## Innenminister verspricht Aufklärung | |
Innenminister Raschid bin Abdulla al Chalifa erklärte unterdessen in einer | |
Stellungnahme sein "aufrichtiges Beileid und tiefe Sympathie" für die | |
Familie des getöteten 21-Jährigen. Der Minister versprach umfassende | |
Ermittlungen zu dem Fall. Sollte sich zeigen, dass übermäßige Gewalt gegen | |
die Demonstranten angewandt worden sei, werde Anklage erhoben, sagte Al | |
Chalifa. | |
Die größte Oppositionsbewegung in Bahrain, Al Wefak, verurteilte das | |
brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten und erklärte | |
zugleich, dass das Ziel der Proteste nicht die Absetzung des herrschenden | |
Regimes sei. Gefordert werde lediglich eine demokratische Öffnung des | |
politischen Systems sowie mehr Einfluss für das Parlament. | |
## Besänftigung durch Geldgeschenke | |
Die schiitische Bevölkerungsmehrheit in Bahrain wirft der sunnitischen | |
Führungsschicht Diskriminierung vor. In einem offenen Brief an König Hamad | |
bin Isa al Chalifa verlangte das bahrainische Zentrum für Menschenrechte | |
unter anderem die Auflösung der Sicherheitskräfte, die strafrechtliche | |
Verfolgung von korrupten Beamten sowie die Freilassung von 450 inhaftierten | |
Aktivisten und religiösen Anführern. | |
Die Regierung hatte bereits vergangene Woche versucht, die Aktivisten mit | |
einer Reihe von Zugeständnissen zu besänftigen. So versprach der Monarch | |
jeder Familie umgerechnet rund 2.000 Euro und kündigte mehr Pressefreiheit | |
an. | |
Das kleine Emirat, nicht größer als die Stadt New York, ist als Sitz der 5. | |
Flotte der US-Marine insbesondere für die USA von Bedeutung. Etwa 70 | |
Prozent der rund 525.000 Einwohner des Landes sind Schiiten. Nach der | |
Festnahme schiitischer Aktivisten war es bereits im vergangenen Jahr zu | |
Zusammenstößen gekommen. | |
15 Feb 2011 | |
## TAGS | |
George W. Bush | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Proteste in Bahrain: Saudi-Arabien schickt Truppen | |
Im Auftrag des Golfrats sollen die Soldaten aus Saudi-Arabien der | |
bedrängten Herrscherfamilie helfen. In beiden Ländern fordern die Schiiten | |
mehr Rechte. | |
Tausende beim "Tag des Zorns" im Irak: "Wir wollen endlich Taten sehen" | |
Ausgangssperre und Fahrverbote hielten sie nicht ab: Tausende Menschen | |
demonstrierten in Bagdad gegen Korruption und Vetternwirtschaft in der | |
Politik. | |
Aufruhr in Bahrain: Erneut Tote bei Protesten | |
Das Regime in Bahrain ist mit großer Härte gegen die Demonstranten | |
vorgegangen. Die Außenminister der arabischen Golfstaaten wollen über die | |
Lage beraten. | |
Revolution in Ägypten: Der schönste Tag ihres Lebens | |
Tags zuvor wollte Mubarak noch bleiben. Doch das Volk reagierte mit | |
weiteren Massenprotesten. Millionen gingen auf die Straße und erzwangen | |
seinen Rücktritt. Jetzt feiern sie ihre Revolution. | |
Kommentar Revolution in Ägypten: Wo Bush recht hatte | |
Muss das Urteil über den Ex-US-Präsidenten George W. Bush revidiert werden? | |
Die arabische Revolte bestätigt die Programmatik der Neokonservativen. | |
Revolution in Ägypten: Mubarak ist zurückgetreten | |
Präsident Husni Mubarak ist zurückgetreten und hat dem Militär die Macht | |
übergeben. Auf dem Tahrir-Platz feiern die Demonstranten gelöst ihren Sieg | |
nach 18 Tagen des beharrlichen Protests. | |
Revolution in Ägypten: "Der Westen verpasst eine Chance" | |
Nicht die Demonstranten, sondern das ägyptische Establishment blockiert | |
einen demokratischen Übergang. Das sagt der ägyptische | |
Politikwissenschaftler Amr Hamzawy. |