Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schummeldissertationen in der Union: Gestern Kasper, heute Guttenbe…
> Schummeldissertationen sind in der Union nichts Neues – erst 2010 wurde
> der CDU-Kommunalpolitiker Andreas Kasper in einem ähnlichen Fall
> drakonisch bestraft.
Bild: Von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttin…
23 Feb 2011
## AUTOREN
Gordon Repinski
## ARTIKEL ZUM THEMA
Plagiate in der Forschung: Willkürlich am Pranger
Einige Wissenschaftler wehren sich erfolgreich gegen die Erwähnung in einem
Buch über Wissenschaftsplagiate. Gestritten wird auch darüber, wo
unerlaubtes Abschreiben anfängt.
Die Guttenberg-Springer-Symbiose: Ein BILD von einem Mann
Alle sind gegen Guttenberg, doch auf eine kann sich der Minister immer
verlassen – die Bild. Wie sich Springers buntes Blatt einen Polit-Popstar
strickte.
Unternehmer Tobias Huch: Guttenberg gefällt ihm
280.000 Facebook-Nutzern gefällt die Initiative "Gegen die Jagd auf
Karl-Theodor zu Guttenberg". Gegründet wurde die Gruppe von Tobias Huch.
Wer ist dieser Mann?
Wie die Union ihren Markenkern beschädigt: Das Guttenberg-Opfer
Die Union merkt nicht, dass sie kein Kavaliersdelikt deckt, sondern einen
Schaumschläger. Mit der Abfälligkeit gegenüber akademischen Regeln verrät
sie ihre Kernwähler.
Kommentar Uni erkennt Doktorarbeit ab: Guttenbergs Absturz, Merkels Fall
Warum Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg nach der
Entscheidung der Universität Bayreuth zurücktreten muss. Und warum die
Kanzlerin jetzt handeln muss.
Verteidigungsminister vor dem Bundestag: Hochmut ohne Fall
Fehler, Fehler, Fehler: Verteidigungsminister zu Guttenberg verteidigt sich
im Bundestag, räumt "Hochmut" ein – und erntet die Häme der Opposition.
Kommentar Guttenberg und die Union: Blenden ist alles
Beliebtheit ist bei Guttenberg wichtiger als Glaubwürdigkeit. Dafür trägt
am Ende die Kanzlerin die Verantwortung. Sie schützt einen Fälscher,
anstatt ihn zum Rücktritt aufzufordern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.