# taz.de -- Kommentar Aufklärung von Polizeigewalt: Revolutiönchen im Korps | |
> Jahrelang mussten Opfer von Polizeigewalt vor allem mit einem rechnen, | |
> dem unbedingten Korpsgeist. Nun scheint diese Mauer ganz langsam zu | |
> bröckeln. | |
Es ist jedes Jahr das Gleiche. Am 1. Mai versammeln sich linksradikalen | |
Revolutionsanhänger zu ihrem Jahrestreffen in Berlin, zoffen sich mit der | |
Polizei, und am Ende findet eines mit Sicherheit nicht statt: die | |
Revolution. | |
Diesmal aber gibt es wenigstens ein Revolutiönchen - bei der Polizei. Denn | |
die stöhnt erstmals nicht mehr nur über brutale Demonstranten, sondern auch | |
über gewalttätige Kollegen. Gleich drei Berliner Beamte haben Anzeige | |
erstattet, weil sie von Polizisten geschlagen oder mit Pfefferspray | |
traktiert wurden. | |
Jahrelang mussten Opfer von Polizeigewalt vor allem mit einem rechnen: dem | |
unbedingten Korpsgeist. Aus übertriebener Kollegialität oder aus Angst vor | |
Mobbing haben die meisten Polizisten geschwiegen, wenn Kollegen über die | |
Stränge geschlagen haben. Nun scheint diese Mauer ganz langsam zu bröckeln. | |
Das zeigt auch die Aussage eines Polizisten vor dem Landgericht in | |
Magdeburg. Dort wird erneut der Tod des Sierra-Leoners Oury Jalloh | |
verhandelt, der 2005 in Polizeigewahrsam elendig verbrannte. Sechs Jahre | |
später hat ein Beamter der Version seiner Kollegen über den Hergang | |
widersprochen. Das könnte dem Prozess die entscheidende Wende geben. | |
Diese Fälle sind keineswegs nur einem allgemeinen Gesellschaftswandel | |
geschuldet. Zumindest in Berlin wird dieses Vorgehen von oberster Stelle | |
gefördert. Der Ende des Monats in den Ruhestand gehende Berliner | |
Polizeipräsident Dieter Glietsch ließ konsequent Ermittlungsverfahren | |
einleiten, wenn Vorwürfe gegen seine Beamten bekannt wurden. | |
Auch um zu zeigen, dass die Anschuldigungen in vielen Fällen zu Unrecht | |
erhoben wurden. Glietsch weiß: Eine Polizei, die sich um Recht und Ordnung | |
kümmert, muss zunächst in den eigenen Reihen dafür sorgen. Nur dann | |
verdient sie das Vertrauen der Bevölkerung. | |
Die Ermittlungen im Fall Polizei gegen Polizei werden nun zeigen, was | |
stärker ist: der Aufklärungswille oder die Geschlossenheit der Truppe. | |
5 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Gereon Asmuth | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Teure Polizeieinsätze in Berlin: 1. Mai kostet 5 Millionen Euro | |
Die Ausgaben für die Polizeieinsätze rund um den 1. Mai werden von Jahr zu | |
Jahr höher. Das zeigen Zahlen, die auf Betreiben der taz nun erstmals | |
öffentlich werden. | |
Kriminologe über Polizeigewalt: "Beamte unterliegen Gruppendruck" | |
Bei Straftaten von Polizisten sollen externe Kommissionen ermitteln, | |
fordert der Kriminologe Martin Herrnkind. Nur so könnten Gewaltopfer eine | |
Chance auf ein gerechtes Verfahren bekommen. | |
Gewalttätiger 1. Mai in Berlin: Polizei beklagt weitere Opfer | |
Weiterer Polizist erstattet Anzeige gegen Kollegen wegen Angriffs am 1. | |
Mai. Ob Täter je ermittelt werden, ist offen: Individuelle Kennzeichnung | |
gibt es noch nicht - und sie gilt auch künftig nur für Berliner Beamte. | |
Nach Pfefferspray-Einsatz am 1.Mai: Gepfefferte Kritik an Polizei | |
Nach dem umstrittenen Einsatz der Polizei bei den Maidemos klagen | |
Zivilpolizisten Kollegen an. Ströbele kritisiert übertriebene Härte, die | |
Linke will Pfefferspray einschränken. | |
Pfefferspray und Faustschläge am 1. Mai: Polizisten zeigen Polizisten an | |
Am 1. Mai wurden offenbar an mehreren Orten Polizisten durch Polizisten | |
verletzt. LKA-Mitarbeiter beklagt Faustschlag. Zivilbeamte zeigen | |
Pfeffersprayeinsatz an. Demosanitäter spricht von wahllosem Reizgaseinsatz. | |
Pfefferspray und Pepperballs: Chili statt ausgestreckter Hand | |
Erst seit der Jahrtausendwende als polizeiliches Zwangsmittel im Einsatz, | |
spritzt die Polizei immer häufiger mit reizenden Substanzen. Das kann ins | |
Auge gehen. | |
Kommentar Pfefferspray-Einsatz: Der verletzte Polizeistaat | |
Es braucht erst zwei wehrhafte Polizisten, die den massiven Einsatz von | |
Pfefferspray am 1. Mai in Frage stellen. Dass es sie gibt, könnte | |
beruhigen. Das macht es aber gerade nicht. | |
Pfefferspray-Einsatz am 1. Mai in Kreuzberg: Polizisten verletzen Zivilbeamte | |
Bei dem umstrittenen Pfeffersprayeinsatz der Polizei am 1. Mai sind | |
offenbar auch acht Polizisten verletzt worden. Zwei Zivilbeamte erstatten | |
Anzeige gegen ihre Kollegen. |