# taz.de -- Spanischer Facebook-Aktivist: Der ungeduldige Demokrat | |
> Ein typischer "Empörter": Fabio Gandara hat die Protest-Bewegung in | |
> Spanien mit einer Facebookseite angestoßen. Ein Revoluzzer in Hemd und | |
> gebügelter Hose. | |
Bild: Hat den Sprung auf die Straße geschafft: Facebook-Aktivist Fabio Gandara. | |
MADRID taz | So sieht also ein spanischer Revoluzzer im Jahre 2011 aus. | |
Fabio Gandara hat kurze Haare, einen ordentlich gestutzten Bart, trägt ein | |
Hemd und eine gebügelte Hose. Wer dem 26-Jährigen aus Madrid zufällig | |
begegnet, käme nie auf die Idee, dass er einer der Väter der Bewegung ist, | |
die unter dem Motto "Echte Demokratie jetzt!" seit Tagen Zehntausende in | |
ganz Spanien auf die Straße und Plätze bringt. | |
Gandara ist jung, arbeitslos und hat einen Hochschulabschluss in Jura. Er | |
ist damit der typische "Empörte", wie sich die Demonstranten nennen. | |
"Jugend ohne Wohnung, ohne Job, ohne Angst" eben. "Es war vor drei Monaten, | |
als alles begann", wird Gandara dieser Tage nicht müde zu erklären. Ob von | |
Presse, Funk oder Fernsehen, der junge Mann ist zu einer gesuchten | |
Persönlichkeit geworden. Dabei war er nur ein ganz normaler | |
Facebook-Aktivist und Blogger, der "viel auf Seiten herumsurfte, die die | |
Unzufriedenheit mit der politischen Situation zum Thema hatten". | |
Bis er dann eines Tages mit ein paar Freunden, "die ich meist nur aus dem | |
Internet kannte", auf die Idee kam, unter dem Namen "Democracia Real Ya!" | |
so etwas wie eine Koordination aller Einzelbewegungen zu schaffen. Es geht | |
Gandara nicht um links oder rechts. Es geht ihm um die Unzufriedenheit mit | |
der Lage in Spanien, die unsoziale Krisenbewältigung, Arbeitslosigkeit, | |
Korruption und das ungerechte Wahlgesetz, das ein Zweiparteiensystem | |
absichert. "Alles dreht sich um den gesunden Menschenverstand", sagt | |
Gandara gerne. | |
## Den richtigen Riecher gehabt | |
Am Anfang waren gerade einmal 15 auf der Facebookseite von "Democracia Real | |
Ya!". Mittlerweile sind es über 300.000. Gandara war dennoch "richtig | |
überrascht", wie gut der Sprung aus dem Netz auf die Straße gelang. | |
Vor den Demonstrationen am Sonntag, dem 15. Mai, kamen gerade einmal drei | |
Medien zur Pressekonferenz, und das weil junge Redakteure im Hause darauf | |
bestanden. Sie hatten den richtigen Riecher. 130.000 haben in ganz Spanien | |
demonstriert und anschließend die Plätze besetzt. | |
Die Proteste haben mittlerweile auf rund 300 Städte - bis hin zu den | |
Spaniern im Ausland - übergegriffen. Obwohl sich die Medien um ihn reißen, | |
ist Gandara kein Anführer im klassischen Sinne. Samstag um Mitternacht, als | |
das Verbot der Kundgebungen durch die Wahlkommission alleine in Madrid von | |
30.000 Menschen gebrochen wurde, stand er als einer von vielen irgendwo in | |
der Menge. Kaum jemand erkannte den jungen Mann auf dessen Computer die | |
"horizontal vernetzte Bewegung" begann. | |
23 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Reiner Wandler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Proteste in Spanien: Die Bewegung wird dezentral | |
Auf Stadtteilversammlungen diskutieren die Protestierenden über ihr | |
weiteres Vorgehen. Derweil drohen die Behörden, den zentralen Madrider | |
Platz Puerta del Sol zu räumen. | |
Debatte Proteste in Spanien: Stunde der Selbstkritik | |
Das einstige Boomland ist am Ende. Eine Neugründung muss ähnlich | |
grundlegend sein wie der demokratische Wandel nach der Franco-Diktatur. | |
Verjüngungspläne für Facebook: Unter 13? Daumen hoch! | |
Bislang ist es in den USA verboten, dass Kinder unter 13 Jahren ein | |
Facebook-Profil haben können. Firmenchef Mark Zuckerberg will das nun | |
ändern. | |
Protestbewegung in Spanien: Politisch heimatlos | |
Die jugendlichen Protestierer fühlen sich von sämtlichen Parteien nicht | |
repräsentiert. Und die spanische Grünen-Partei "Equo" hat die Gunst der | |
Stunde schlicht verschlafen. | |
Kommunalwahlen in Spanien: Sozialisten abgemahnt | |
Rechtsruck in Spanien: Bei den Kommunal- und Regionalwahlen erzielt die | |
PSOE von Ministerpräsident Zapatero das schlechteste Wahlergebnis seit | |
1975. | |
Kommentar Proteste in Spanien: Viva la APO! | |
Spanien erlebt den Beginn einer massiven außerparlamentarischen Opposition | |
gegen ein in Misskredit geratenes System. Und die Gefahr einer europaweiten | |
Ansteckung ist groß. | |
Kommunalwahlen in Spanien: Sozialisten verlieren auch Barcelona | |
Spaniens Sozialisten um Regierungschef Zapatero holten bei den | |
Kommunalwahlen rund 28 Prozent und verloren damit 7 Prozent im Vergleich zu | |
2007. Die Konservativen erzielten fast 38 Prozent. | |
Proteste in Spanien: Der stumme Schrei eines Landes | |
"Echte Demokratie jetzt!": Den Versammlungsverboten zum Trotz sind in | |
Spaniens Städten erneut zehntausende Menschen zusammengekommen. | |
Protestbewegung in Spanien: "Sie kriegen uns nicht weg" | |
Die Wahlkommission hat alle Kundgebungen an diesem Wochenende verboten. | |
Trotzdem wachsen in Madrid und vielen anderen Städten die Protestcamps | |
weiter an. | |
Jugendproteste in Spanien: #yeswecamp! | |
Die Proteste in Spanien haben, wie in Tunesien und Ägypten, im Netz | |
begonnen. Die Wut über die Korruption fand ihr Ventil über Twitter, | |
Facebook und Youtube. |