# taz.de -- Nach Anti-Atom-Referendum in Italien: Lega Nord ist sauer auf Berlu… | |
> Nach der Niederlage bei der Volksabstimmung kriselt es in Berlusconis | |
> Regierungskoalition. Die Opposition hingegen feiert ihren zweiten großen | |
> Sieg in nur wenigen Wochen. | |
Bild: Die Berlusconi-Gegner feiern ausgelassen auf der Straße ihren Triumph. | |
ROM dpa | Die schwere Niederlage der italienischen Regierung bei den vier | |
Referenden am Sonntag und Montag verschärft die Spannungen zwischen | |
Ministerpräsident Silvio Berlusconi und seinen Koalitionspartnern von der | |
Lega Nord. Es reiche jetzt mit den "Ohrfeigen", kommentierte die von | |
Umberto Bossi geführte populistische Partei, die zusammen mit Berlusconis | |
PdL (Volk der Freiheit) die Regierung in Rom bildet. Die Lega will eine | |
Reihe von Forderungen für ein Weitermachen in der Regierung stellen. | |
Die Bürger hatten nicht nur eine Rückkehr zur Atomkraft abgelehnt, sondern | |
sich auch gegen eine Privatisierung der Wasserversorgung und gegen den | |
Schutz ranghoher Politiker vor Strafverfolgung ausgesprochen. Die Schlappe | |
bei der Volksabstimmung war kurz nach den Kommunalwahlen bereits die zweite | |
böse Überraschung für die Mitte-Rechts-Regierung, die regulär noch bis 2013 | |
im Amt ist. | |
Der 74-jährige Berlusconi selbst kehrte am Tag nach der Niederlage zum | |
Regierungsalltag zurück. Berlusconi setzte am Dienstag eine | |
Kabinettssitzung in seinem Regierungspalast an, um mit den Ministern | |
"ausschließlich" über ein neues Müllgesetz zu reden. | |
"Regierung und Parlament haben jetzt die Aufgabe, den Entscheidungen der | |
Referenden voll nachzukommen", hatte er die Niederlage am Montag | |
kommentiert. | |
## Und dann noch eine Anhörung im Fall Ruby | |
Ebenfalls am Dienstag gab es in Mailand in Berlusconis Sexprozess um den | |
Fall Ruby eine weitere Anhörung. Dabei legte die Anklage ihre konträre | |
Sicht zu den 16 Einsprüchen der Berlusconi-Verteidiger dar. Das Gericht | |
wollte dann im Juli über die Vorstöße der Verteidiger entscheiden. | |
Dem Regierungschef werden Amtsmissbrauch und Sex mit minderjährigen | |
Prostituierten vorgeworfen, den er mit der jungen Marokkanerin Ruby bei | |
wilden "Bunga-Bunga-Festen" gehabt haben soll. | |
Die Italiener hatten sich in dem Anti-Atom-Referendum massiv gegen einen | |
Wiedereinstieg ihres Landes in die Kernenergie ausgesprochen. Bei einer | |
bemerkenswerten Beteiligung von 57 Prozent verwarfen 94,7 Prozent der | |
Abstimmenden eine Rückkehr zu Atommeilern. 95,1 Prozent setzten das | |
"Immunitätsgesetz" außer Kraft, das es Amtsinhaber Berlusconi erlaubt hat, | |
bei einer "legitimen Verhinderung" seinen gegenwärtig vier Verfahren | |
fernzubleiben. | |
Das Schutzschild-Gesetz für Berlusconi war zuvor schon höchstrichterlich | |
massiv beschnitten worden. Gegen die Privatisierung der Wasserwerke | |
stimmten sogar 95,8 Prozent. | |
Die linke Opposition, Umweltschützer und Atomgegner feierten ihren großen | |
Sieg nachts auf der Piazza und auch im Internet. Sie forderten erneut den | |
Rücktritt Berlusconis, einige auch sofortige Neuwahlen. 57 Prozent | |
Wahlbeteiligung bei der Volksabstimmung bedeuteten, dass es erstmals in 16 | |
Jahren bei einem Referendum dieser Art wieder gelungen war, die Hürde | |
(Quorum) von 50 Prozent Wahlbeteiligung zu nehmen. | |
14 Jun 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Keine Kandidatur bei nächster Wahl: Bunga-Berlusconi macht Schluss | |
Mit oft recht eigenwlligen Methoden bestimmt Silvio Berlusconi seit fast | |
zwei Jahrzehnten die Politik Italiens. Nun kündigt er seinen endgültigen | |
Rückzug für 2013 an. | |
Haushaltssanierung in Italien: Sparfuchs Berlusconi trickst | |
Italiens Ministerpräsident will seine Wahlchancen verbessern. Darum sieht | |
Berlusconis Milliarden-Sparpaket härteste Einschnitte erst nach der | |
nächsten Regierungsbildung vor. | |
Italien nach den Bürgerentscheiden: Glücklich, aber gleich geblieben | |
Die Italiener haben in einem Referendum gegen Atomkraft und Berlusconi | |
gestimmt. Organisiert wurde der Widerstand online. Ist Rom das neue Madrid? | |
Absage an Berlusconis Pläne: Italien bleibt atomfrei | |
Mit klarer Mehrheit haben sich die Italiener in einem Referendum gegen | |
Berlusconis Pläne zum Bau neuer AKW ausgesprochen. Er wollte gleich acht | |
errichten. | |
Kommentar Anti-Atom-Referendum Italien: Berlusconi? Nein danke | |
Die Italiner sind nicht auf Berlusconis Taschenspielertricks | |
hereingefallen. Sie haben gegen Atomkraft gestimmt - und für den Ausstieg | |
aus dem Berlusconismus. | |
Interview Alternativen zu Italiens Politik: "Per Wiki zur Demokratie von unten" | |
Alte Männer ohne Prostata ruinierten das Land, meint der Starkomiker und | |
Polit-Aktivist Beppe Grillo. Das Internet sei die letzte gute | |
Informationsquelle in seinem Land. | |
Kommunalwahlen in Italien: Schwere Schlappe für Silvio Berlusconi | |
Bei den Stichwahlen verliert die Rechtskoalition Mailand deutlich an einen | |
Linkskandidaten. Auch die Müllkrise in Neapel nutzte Berlusconi nichts. |