# taz.de -- Streiks und Proteste in Griechenland: "Empörte Bürger" blockieren… | |
> Aus Protest gegen den Sparkurs haben mehrere tausend Menschen versucht, | |
> Zufahrtsstraßen zum Parlament zu blockieren. Die Polizei nahm mehrere | |
> Personen in Gewahrsam. Streiks legen Verkehr lahm. | |
Bild: In Deutschland die Clowns, in Griechenland die Flötenspieler: Polizisten… | |
ATHEN dpa | Aus Protest gegen den radikalen Sparkurs in Griechenland haben | |
am Mittwoch umfangreiche Streiks in dem Mittelmeerland begonnen. Schon am | |
frühen Morgen versammelten sich mehrere tausend Menschen vor dem Parlament. | |
"Empörte Bürger" versuchten, Zufahrtsstraßen zum Parlament zu blockieren. | |
Die Polizei stellte Absperrungen auf und nahm mehrere Menschen in | |
Gewahrsam, berichteten Augenzeugen. Im Parlament war für den Nachmittag | |
eine Debatte über das neue Milliarden-Sparprogramm angesetzt. Die Bewegung | |
der "Empörten Bürger" und die beiden größten Gewerkschaftsverbände hatten | |
zum Streik aufgerufen. | |
Wegen der Streiks fallen Zugverbindungen, Fähren und die Athener | |
Vorstandbahn aus. Ministerien und staatliche Unternehmen sowie viele Banken | |
bleiben geschlossen. Um die Mittagszeit wollten auch die Händler für drei | |
Stunden ihre Läden schließen. Die Tourismusbranche soll darunter nicht | |
direkt leiden, die Fluglotsen nehmen nicht am Streik teil. | |
## Proteste über das Netz organisiert | |
Die hauptsächlich über das Internet organisierte Bewegung der "Empörten | |
Bürger" organisiert seit mehr als 20 Tagen täglich Demonstrationen vor dem | |
Parlament. Die Demonstrationen sollen bis zum Tag der Abstimmung über das | |
Sparprogramm im Parlament am 30. Juni andauern. | |
Dem griechischen Journalistenverband zufolge wurde der Streik der | |
Journalisten im Fernsehen und Rundfunk, der zunächst 24 Stunden dauern | |
sollte, abgebrochen, um die Berichterstattung wieder aufzunehmen. | |
Unterdessen gerät die Regierung immer mehr unter Druck. Am Vorabend hatte | |
sich ein Abgeordneter der sozialistischen Regierungspartei für unabhängig | |
erklärt. Damit schrumpfte die Mehrheit der Sozialisten auf 155 Abgeordnete | |
im Parlament, das insgesamt 300 Abgeordnete umfasst. | |
15 Jun 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Regierungskrise in Griechenland: Aufstand der Hinterbänkler | |
Wenn innerparteiliches Gerangel zur Reality-Show wird: Zwei sozialistische | |
Abgeordnete legten in Athen ihr Mandat nieder. Bleibt Finanzminister | |
Papakonstantinou im Kabinett? | |
Nach Papandreous Rücktrittsangebot: "Ich werde meinen Kurs beibehalten" | |
Die Bürger demonstrieren gegen das Sparprogramm, EU und IWF wollen: mehr | |
Sparen – Griechenlands Premier Papandreou ist in einer Zwickmühle. Nun will | |
er sein Kabinett umbilden. | |
Kommentar Krise in Griechenland: Das Hoffen auf Papandreou | |
Die griechische Protestbewegung hat keine Vorstellungen entwickelt, wie das | |
Land reformiert werden kann. Besonders die konservative Opposition war ein | |
Totalausfall. | |
Krise in Griechenland: Papandreou bietet Rücktritt an | |
Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou schlug die Bildung einer | |
gemeinsamen Regierung der "Nationalen Einheit" vor. Dafür soll er bereit | |
sein, auf sein Amt zu verzichten. | |
Griechenland-Rettung: Keine Einigung in Brüssel | |
Deutschland dringt in der Griechenland-Krise auf einen Beitrag privater | |
Gläubiger. Doch das geht vielen in der EU zu weit. So gibt es wieder kein | |
Ergebnis vom Treffen der Euro-Finanzminister. | |
Griechenland im Streikfieber: Die Einheit bröckelt | |
Die EU-Finanzminister beraten über weitere Milliardenhilfen. In der | |
Bevölkerung wächst die Wut. Für Mittwoch sind Proteste und Streiks | |
angekündigt. | |
Griechenland vor der Staatspleite: Finanzminister beraten Rettungspaket | |
Bis zu 120 Milliarden Euro neue Finanzhilfe stehen derzeit zur Diskussion. | |
Zuvor soll es eine "sanfte, freiwillige Umschuldung", sagt der Chef der | |
Eurogruppe, Jean-Claude Juncker. | |
Kommentar Griechenland: Die Reichen werden nicht reichen | |
Es ist nötig, zur Linderung der Krise in Griechenland endlich die Reichen | |
heranzuziehen - um eine politische Krise zu vermeiden. Viel ändern wird das | |
nicht. |