# taz.de -- NS-Verbrecher in Italien verurteilt: Lebenslange Haft für 90-jähr… | |
> In italienischen Bergdörfern töteten sie im hunderte Zivilisten. Neun | |
> ehemalige Mitglieder der Division "Hermann Göring" sind nun von einem | |
> italienischen Gericht verurteilt worden. | |
Bild: Nazis gehören in die Tonne. | |
VERONA dpa/dapd | In einem der letzten großen Prozesse gegen NS-Täter sind | |
in Italien neun Deutsche in Abwesenheit zu lebenslangen Freiheitsstrafen | |
verurteilt worden. Ein Militärgericht in Verona sprach die ehemalige | |
NS-Soldaten wegen Massakern in den Apenninen 1944 schuldig. Die am Mittwoch | |
Verurteilten seien zwischen 80 und über 90 Jahre alt, berichtete die | |
italienische Nachrichtenagentur Ansa. | |
Die Verurteilten gehörten der Fallschirm-Panzerdivision "Hermann Göring" | |
an. Nach sechsjährigen Ermittlungen war in Abwesenheit gegen sie verhandelt | |
worden. Die Massaker in Bergdörfern der Provinzen Modena, Arezzo und Reggio | |
Emilia, richteten sich gegen italienische Partisanen. Dabei starben | |
insgesamt etwa 400 Zivilisten. Drei weitere Angeklagte waren während des | |
Prozesses gestorben, wie italienische Medien berichtete. | |
Bürgermeister der Dörfer und Angehörige der Opfer nahmen an der | |
Urteilsverkündung teil. Bürgermeister Stefano Milli aus Stia in Arezzo | |
erklärte laut Ansa, für die Überlebenden seien die Taten noch immer wie | |
eine offene Wunde. Etliche Zivilparteien und Angehörige der im Zuge einer | |
"Partinsanenbekämpfung" umgebrachten Zivilisten hatten den Prozess | |
verfolgt. | |
Deutschland weigere sich bis heute, Täter aus der NS-Zeit ohne ihr | |
Einverständnis auszuliefern, hatte die Arbeitsgemeinschaft Reggio-Emilia | |
als Prozessbeobachterin vor der Urteilsverkündung kritisiert. | |
7 Jul 2011 | |
## TAGS | |
NS-Verbrechen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ermittlungen gegen NS-Verbecher: Jagd auf Nazi-Greise | |
Oberstaatsanwalt Kurt Schrimm bestätigt der taz: Nach fast 70 Jahren | |
könnten mutmaßliche NS-Täter jetzt vor Gericht gestellt werden. | |
Portrait des Faschisten Sándor Képíró: Freispruch für Alt-Nazi | |
Sándor Képíró soll im Zweiten Weltkrieg in Serbien ein Massaker angeordnet | |
haben. Nun wurde der Ungar freigesprochen. Die Anwälte bezahlte eine | |
faschistische Partei. | |
Äußerungen zur NS-Zeit: Eva Herman verliert vor Gericht | |
Äußerungen zur Mutterrolle im NS rückten Eva Herman, die ehemalige | |
Sprecherin der "Tagesschau", ins Zwielicht. Alles nur ein Missverständnis? | |
Der BGH sagt: Nein. | |
Streit in der Burschenschaft: Deutsch, wer deutsches Blut hat | |
Germanennachweise und Rassevorschriften: Ein Streit in der Deutschen | |
Burschenschaft zeigt, wie selbstverständlich völkisches Gedankengut in den | |
Männerbünden zelebriert wird. | |
Neonazi-Demos in Niedersachsen: Rechtsextremes Städte-Hopping | |
Am Samstag fanden in Peine und Braunschweig Veranstaltungen von Neonazis | |
statt. Die Stimmung war lau – und tausende Gegner protestierten hinter | |
Absperrgittern. | |
Website indiziert: Neonazi-Angriffe häufen sich | |
Rechtsextremisten attackieren Parteibüros, beschädigen Gedenksteine, hetzen | |
gegen Migranten. Jetzt wurde ihre zentrale Internetseite indiziert. | |
Die Bremer Polizei im Nationalsozialismus: Die Hilfstruppe | |
Erstmals haben Historiker die Geschichte der Bremer Polizei im | |
Nationalsozialismus aufgearbeitet. Sie selbst hatte das Jahrzehnte lang | |
versäumt. | |
Historiker über Eichmann-Prozess: "Tüchtig, klug, sogar charmant" | |
Vor 50 Jahren begann der Prozess gegen Adolf Eichmann. Historiker Ulrich | |
Herbert sieht in ihm eher einen intellektuellen Überzeugungstäter als einen | |
asozialen Verbrecher. |