# taz.de -- Abhörskandal in Großbritannien: Ex-Premier Brown jahrelang bespit… | |
> Im Auftrag der Murdoch-Blätter "Sunday Times" und "The Sun" sollen | |
> persönliche Daten von Gordon Brown ausspioniert worden sein. Murdochs | |
> Übernahme von "BSkyB" droht nun zu platzen. | |
Bild: Ebenfalls gehackt: Ex-Finanzminister und Ex-Premier Gordon Brown | |
LONDON afp | Der Abhörskandal in Großbritannien weitet sich immer weiter | |
aus. Die Polizei informierte den früheren Premierminister Gordon Brown | |
darüber, dass er möglicherweise zu seinen Zeiten als Finanzminister | |
jahrelang von den Zeitungen The Sunday Times und The Sun ausspioniert | |
wurde, wie ein Sprecher Browns am Montag sagte. Die Zeitungen gehören wie | |
das eingestellte Boulevardblatt News of the World zu dem Imperium von | |
Rupert Murdoch. | |
"Brown ist über das Ausmaß des Eingriffs in sein Familienleben informiert | |
worden", sagte der Sprecher weiter. "Die Familie ist schokiert über das | |
Ausmaß der kriminellen Energie und über die unethischen Mittel, mit denen | |
persönliche Daten beschafft wurden. Der Fall liegt in den Händen der | |
Polizei." Den Angaben zufolge soll der Privatdetektiv Glenn Mulcaire im | |
Auftrag von Murdochs Verlag News International, dem britischen Ableger des | |
Medienimperiums, Browns Handy und sein persönliches Konto gehackt haben, | |
als dieser noch Finanzminister war. | |
News International erklärte, die Anschuldigungen zur Kenntnis genommen zu | |
haben. Um den Fall weiter prüfen zu können, bitte der Verlag nun darum, | |
dass ihm "alle Informationen dazu übermittelt werden", hieß es in der | |
Erklärung. Erst in der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass | |
Murdochs Boulevardzeitung News of the World tausende Menschen illegal | |
abgehört hatte. Die Zeitung war daraufhin eingestellt worden. | |
Der Rundfunksender BBC und die Zeitung Guardian berichteten, die Sunday | |
Times habe sich private medizinische und finanzielle Daten sowie | |
Informationen über ein Wohnungsgeschäft beschafft. Laut Guardian reichen | |
die Vorwürfe bis in die Amtszeit von Brown als Regierungschef. Dem Bericht | |
zufolge beschaffte sich die Zeitung unter anderem Details aus der | |
Krankenakte von Browns schwer erkranktem kleinen Sohn. Brown war von 1997 | |
bis 2007 zunächst Finanzminister, bevor er in den drei darauf folgenden | |
Jahren Premier war. | |
## BSkyB-Übernahme droht zu platzen | |
Im Zuge des Abhörskandals droht nun auch die Übernahme des britischen | |
Senders BSkyB durch Murdoch zu platzen. Vize-Premierminister Nick Clegg | |
forderte Murdoch am Montag auf, sein Übernahmeangebot zu "überdenken". Auch | |
der derzeitige Premier David Cameron, der durch enge Verbindungen zum | |
Murdoch-Konzern selbst in der Kritik steht, forderte den Medienunternehmer | |
auf, sich um den Abhörskandal zu kümmern, statt um die nächste Übernahme. | |
Würde er den Konzern führen, wäre es ihm zunächst daran zu gelegen, die | |
Krise zu überwinden, sagte Cameron am Montag. | |
Ursprünglich war erwartet worden, dass die Regierung schon in den kommenden | |
Tagen grünes Licht für die millionenschwere Übernahme des Bezahlsenders | |
durch den Murdoch-Konzern geben werde. Die britische Regierung überwies das | |
Übernahmeangebot nun aber zunächst an das Kartellamt. Laut Kulturminister | |
Jeremy Hunt wird die Prüfung durch die Behörde sechs Monate dauern. Sie | |
erlaubt der Regierung, die umstrittene Übernahme zunächst einzufrieren. | |
12 Jul 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Britischer Abhörskandal: Murdochs Reich bröckelt | |
Nun gibt es erste personelle Konsequenzen im Abhörskandal. Rebekah Brooks, | |
enge Vertraute von Rupert Murdoch, tritt zurück. Und auch das FBI will | |
ermitteln. | |
Internationale Presse zu Murdoch: "Power-Broker auf drei Kontinenten" | |
Nicht nur in Großbritannien besitzt Rupert Murdoch weite Teile der Medien. | |
Auch in den USA und Australien ist er mächtig. Nach dem Abhörskandal ist | |
die Aufregung groß. | |
Kommentar zum Skandal um Murdoch: Cameron muss durchgreifen | |
Der Fall "News of the World" zeigt der britischen Öffentlichkeit, dass ihre | |
Demokratie eine Farce ist. Politiker kuschen vor dem Boulevard und | |
Polizisten vertuschen Verbrechen. | |
Britische Medien- und Politikeliten: Die Wortmächtigen | |
Die politische und die journalistische Eliten Großbritanniens sind auf | |
unheilvolle Art ineinander verstrickt. Der Skandal um die "News of the | |
World" ist nur Symptom dafür. | |
Kommentar "News of the World"-Skandal: Was dürfen Journalisten? | |
Die technischen Möglichkeiten, um unbemerkt an Informationen zu gelangen, | |
werden immer besser. Für seriöse Journalisten stellt sich die Frage, wie | |
weit sie gehen dürfen. | |
Letzte Ausgabe von "News of the World": "Unser Motto ist die Wahrheit" | |
Die "News of the World" war seit der Gründung 1843 ein Blatt der Gosse. Am | |
Sonntag erschien sie zum letzten Mal - mit einer Auflage von immerhin noch | |
2,6 Millionen. | |
Einstellung von "News of the World": Schlechte Nachrichten im Abo | |
Mit der Einstellung von "News of the World" am Sonntag will Rupert Murdoch | |
den Abhörskandal vergessen machen. Doch die Festnahme von Ex-Chefredakteur | |
Andy Coulson steht dagegen. | |
Kommentar World of the News: Murdochs Entmachtung | |
Die von Premier Cameron angekündigten Untersuchungen der Abhöraffäre sind | |
nur sinnvoll, wenn sie Rupert Murdochs Rolle in der britischen Politik | |
miteinbeziehen. | |
Abhörskandal in Großbritannien: Premier gibt Mediengeilheit zu | |
David Cameron gesteht Fehler beim Abhörskandal um "News of the World" ein | |
und kündigt die Neuregulierung der Presselandschaft an. Sein | |
Expressesprecher Andy Coulson wandert derweil in den Knast. |