# taz.de -- Abhörskandal in Großbritannien: Premier gibt Mediengeilheit zu | |
> David Cameron gesteht Fehler beim Abhörskandal um "News of the World" ein | |
> und kündigt die Neuregulierung der Presselandschaft an. Sein | |
> Expressesprecher Andy Coulson wandert derweil in den Knast. | |
Bild: "Wir stecken alle mit drin - die Presse, die Politiker, die Chefs aller P… | |
LONDON afp/dpa/dapd | Der Abhörskandal um die Boulevardzeitung News of the | |
World erschüttert die britische Politik und dürfte drastische Folgen für | |
die Medienbranche des Königreichs haben. Der unter Druck stehende | |
Premierminister David Cameron gestand am Freitag Fehler ein und kündigte | |
einen grundlegenden Umbau der Presseaufsicht an. Sein ehemaliger | |
Pressesprecher, Andy Coulson, wurde aufgrund seiner Verwicklung in die | |
Affäre von der Polizei festgenommen. | |
Der Skandal drehe sich keinesfalls nur um eine einzige Zeitung und einen | |
Journalisten, sondern auch um Polizei und Politik, betonte Premier Cameron | |
bei der überraschend anberaumten Pressekonferenz in London. "Wir stecken | |
alle mit drin - die Presse, die Politiker, die Chefs aller Parteien, ich | |
selbst inbegriffen." Die Parteiführer seien so erpicht darauf gewesen, in | |
der Gunst der Zeitungen zu stehen, dass sie wissentlich ignoriert hätten, | |
wie bei einigen Blättern gearbeitet worden sei. | |
Cameron kündigte mehrere Untersuchungsausschüsse an. Möglichst bald werde | |
er eine unabhängige Kommission einsetzen, die Vorschläge machen solle, wie | |
die britische Presselandschaft in Zukunft reguliert werden könne. Das sei | |
sehr schwierig, da die Pressefreiheit nicht eingeschränkt werden dürfe. | |
"Freiheit der Presse heißt aber nicht, dass sie über dem Gesetz steht." | |
Auch Vorwürfen, dass die Polizei Bestechungsgelder angenommen habe, werde | |
auf den Grund gegangen. | |
## Cameron: Einstellung Coulsons war Fehler | |
Cameron sagte, die Entscheidung, den früheren Chefredakteur der News of the | |
World, Andy Coulson, zu seinem Kommunikationschef zu machen, sei ein Fehler | |
gewesen. Er übernehme dafür die volle Verantwortung. Die Verpflichtung | |
Coulsons im Mai 2010 hatte Cameron zuletzt unter Druck gebracht. | |
Cameron ging auf Distanz zum einflussreichen Medienkonzern News | |
Corporation, dem das Boulevardblatt gehört. Die Praktiken der News of the | |
World seien "extrem verachtenswert", die Politik habe sie "wissentlich | |
ignoriert". Großbritannien sei durch die aktuellen Vorwürfe in einer "Zeit | |
der Krise und der Sorge". | |
Cameron forderte das Medienimperium von Rupert Murdoch zu Konsequenzen auf. | |
Wenn die Managerin der zuständigen Verlagstochter News International, | |
Rebekah Brooks, ihm ihren Rücktritt angeboten hätte, würde er persönlich | |
ihn annehmen, sagte Cameron. Brooks war zur Zeit, in der die Handys von | |
mutmaßlich 4000 Menschen angezapft worden sein sollen, Chefin bei News of | |
the World. Rupert Murdoch hatte zuletzt betont, an Brooks festzuhalten. | |
## Coulson festgenommen | |
Ebenfalls am Freitag erfolgte laut britischer Polizei die Festnahme von | |
Andy Coulson. Gegen ihn lägen Vorwürfe des Abhörens von Telefonen und der | |
Bestechung von Polizeibeamten vor. Coulson war 2003 bis 2007 Chefredakteur | |
des Boulevardblatts. Angesichts des öffentlichen Drucks durch die | |
Ermittlungen über die Abhöraffäre trat er im Januar von seinem Amt als | |
Camerons Kommunikationschef zurück. | |
Coulson hatte sich am Morgen für Befragungen in einer Polizeidienststelle | |
eingefunden, berichtete die Times auf ihren Internetseiten. Die Times | |
gehört ebenfalls zum Medienkonzern Murdochs. Ein Polizeisprecher wollte den | |
Bericht auf Anfrage zunächst weder bestätigen noch dementieren; | |
Mitteilungen würden nur bei einer Festnahme gemacht, ließ sie verlautbaren. | |
Zuvor hatte aber schon die Zeitung The Guardian vermeldet, Coulson solle am | |
Freitag festgenommen werden. Er stehe im Verdacht, in seiner Zeit bei der | |
News of the World davon gewusst zu haben, dass Journalisten und | |
Privatdetektive im Auftrag des Blatts die Telefone von Prominenten | |
anzapften. | |
Der 43-jährige Coulson sagte bisher, er habe weder von den angeblichen | |
Abhörpraktiken noch von Bestechungsgeldern gewusst, die an die Polizei | |
gezahlt worden sein sollen. | |
## Opposition fordert Entschuldigung | |
Oppositionsführer Ed Miliband hatte Cameron aufgefordert, sich für seinen | |
"erschreckenden Einschätzungsfehler" bei der Anstellung Coulsons zu | |
entschuldigen. Cameron habe persönliche Beziehungen zu Schlüsselfiguren des | |
Skandals, sagte der Chef der sozialdemokratischen Labour Partei. Er müsse | |
nun Klarheit darüber schaffen, welche Diskussionen es zu dem Fall gegeben | |
habe. | |
Der Abhörskandal bei News of the World beschäftigt die Briten seit Jahren, | |
hatte sich in den vergangenen Tagen aber dramatisch zugespitzt. | |
Journalisten der Zeitungen sollen nicht nur die Handys von Prominenten und | |
Politikern angezapft haben, sondern auch von Terroropfern und | |
Hinterbliebenen toter Soldaten. Im Fall eines entführten und später tot | |
aufgefundenen Mädchens sollen sogar Nachrichten auf der Mailbox ihres | |
Handys gelöscht worden sein, um Platz für neue zu machen. Die Eltern der | |
13-Jährigen hatten daraufhin gedacht, ihr Kind sei noch am Leben. | |
Am Donnerstagabend hatte James Murdoch, der Sohn von Rupert und Chef des | |
Verlags News International, bekanntgegeben, die News of the World werde am | |
kommenden Sonntag zum letzten Mal erscheinen. Er gestand schwere Fehler | |
ein. Es wird erwartet, dass nun noch viele Details des Skandals and Licht | |
kommen könnten. | |
Die News of the World gibt es seit 168 Jahren. Medienangaben zufolge ist | |
sie mit rund 2,8 Millionen verkauften Exemplaren pro Woche das | |
meistverkaufte Blatt Großbritanniens. | |
8 Jul 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Abhörskandal in Großbritannien: Ex-Premier Brown jahrelang bespitzelt | |
Im Auftrag der Murdoch-Blätter "Sunday Times" und "The Sun" sollen | |
persönliche Daten von Gordon Brown ausspioniert worden sein. Murdochs | |
Übernahme von "BSkyB" droht nun zu platzen. | |
Letzte Ausgabe von "News of the World": "Unser Motto ist die Wahrheit" | |
Die "News of the World" war seit der Gründung 1843 ein Blatt der Gosse. Am | |
Sonntag erschien sie zum letzten Mal - mit einer Auflage von immerhin noch | |
2,6 Millionen. | |
Einstellung von "News of the World": Schlechte Nachrichten im Abo | |
Mit der Einstellung von "News of the World" am Sonntag will Rupert Murdoch | |
den Abhörskandal vergessen machen. Doch die Festnahme von Ex-Chefredakteur | |
Andy Coulson steht dagegen. | |
Kommentar World of the News: Murdochs Entmachtung | |
Die von Premier Cameron angekündigten Untersuchungen der Abhöraffäre sind | |
nur sinnvoll, wenn sie Rupert Murdochs Rolle in der britischen Politik | |
miteinbeziehen. | |
Nach Abhörskandal in Großbritannien: "News of the World" wird eingestellt | |
Medienmogul Murdoch schließt das einst weltgrößte Boulevardblatt "News of | |
the World" nach Abhörskandal. Es wurden Handys von Familien toter Soldaten | |
abgehört. | |
Handy eines toten Mädchens angezapft: "News of the World" im Jenseits | |
Ein britisches Boulevardblatt soll mit Hilfe eines Privatdetektivs das | |
Telefon eines ermordeten Mädchens angezapft haben. Die Polizei wurde in die | |
Irre geführt. |