# taz.de -- Kommentar zum Skandal um Murdoch: Cameron muss durchgreifen | |
> Der Fall "News of the World" zeigt der britischen Öffentlichkeit, dass | |
> ihre Demokratie eine Farce ist. Politiker kuschen vor dem Boulevard und | |
> Polizisten vertuschen Verbrechen. | |
Bild: Nichts hören, nichts sehen: Der Protest vor der Wohnung von Rupert Murdo… | |
Der Kotau britischer Politiker vor der Boulevardpresse ist seit Langem | |
bekannt. Dass aber auch die Polizei im Dienste dieser Blätter steht, gibt | |
dem Abhörskandal um die News of the World eine neue Dimension. Es geht | |
dabei nicht nur um kleine Beamte, die für die Reporter von Murdochs | |
Gossenblättern Handys von Prominenten geortet und ihnen geheime | |
Telefonnummern der Royals verraten haben. Die Top-Polizisten des Landes | |
haben Beweise unterdrückt, die ihnen seit 2005 vorlagen, und sie haben | |
Untersuchungen verhindert. | |
Ihre Begründung, dass man die Untersuchung 2009 nicht wieder eröffnet habe, | |
weil sich Rupert Murdochs Konzern News International nicht | |
kooperationsbereit zeigte, ist eine Bankrotterklärung. Es ist nun mal so, | |
dass diejenigen, die eines Verbrechens beschuldigt werden, nicht scharf | |
darauf sind, der Polizei zu helfen. | |
Stellte man die Untersuchungen in all solchen Fällen ein, könnte man die | |
Polizei glatt abschaffen. Umgekehrt war die Polizei sehr wohl bereit, mit | |
News International zu kooperieren - gegen Bares. Andy Hayman zum Beispiel | |
war als dritthöchster Beamter bei Scotland Yard für die Untersuchungen | |
zuständig. Gleichzeitig ließ er sich von jenen, gegen die er ermitteln | |
sollte, zum Dinner einladen. Es lohnte sich: Hayman ließ sich mit 50 | |
pensionieren und nahm einen Job als Kolumnist bei Murdochs Times an. | |
Der Fall der News of the World hat der britischen Öffentlichkeit vor Augen | |
geführt, dass ihre Demokratie im Grunde eine Farce ist: Politiker, die aus | |
Machtgier vor den widerlichsten Boulevardblättern kuschen, und eine | |
Polizei, die aus Geldgier die Verbrechen dieser Blätter vertuscht. | |
Die Untersuchungen, die Premier Cameron anberaumt hat, haben nur Sinn, wenn | |
sie alle Aspekte miteinbeziehen und auch zu Konsequenzen führen. Die | |
meisten bisherigen Untersuchungen, vor allem im Zusammenhang mit dem | |
Irakkrieg, geben keinen Anlass zum Optimismus. Sie gingen aus wie das | |
Hornberger Schießen. | |
13 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Ralf Sotscheck | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Skandal um Murdochs Medienimperium: Labour fordert Zerschlagung | |
Trotz öffentlicher Entschuldigung steht Rupert Murdoch in Großbritannien | |
weiter in der Kritik. Am Sonntag wurde seine frühere Vorstandsvorsitzende | |
festgenommen. | |
Britischer Abhörskandal: Murdochs Reich bröckelt | |
Nun gibt es erste personelle Konsequenzen im Abhörskandal. Rebekah Brooks, | |
enge Vertraute von Rupert Murdoch, tritt zurück. Und auch das FBI will | |
ermitteln. | |
Internationale Presse zu Murdoch: "Power-Broker auf drei Kontinenten" | |
Nicht nur in Großbritannien besitzt Rupert Murdoch weite Teile der Medien. | |
Auch in den USA und Australien ist er mächtig. Nach dem Abhörskandal ist | |
die Aufregung groß. | |
Britische Medien- und Politikeliten: Die Wortmächtigen | |
Die politische und die journalistische Eliten Großbritanniens sind auf | |
unheilvolle Art ineinander verstrickt. Der Skandal um die "News of the | |
World" ist nur Symptom dafür. | |
Abhörskandal in Großbritannien: Ex-Premier Brown jahrelang bespitzelt | |
Im Auftrag der Murdoch-Blätter "Sunday Times" und "The Sun" sollen | |
persönliche Daten von Gordon Brown ausspioniert worden sein. Murdochs | |
Übernahme von "BSkyB" droht nun zu platzen. | |
Letzte Ausgabe von "News of the World": "Unser Motto ist die Wahrheit" | |
Die "News of the World" war seit der Gründung 1843 ein Blatt der Gosse. Am | |
Sonntag erschien sie zum letzten Mal - mit einer Auflage von immerhin noch | |
2,6 Millionen. |