| # taz.de -- Atomanlagen in Russland: Schlampereien schon beim AKW-Rohbau | |
| > Nachdem das Metallgerüst eines neuen Reaktors eingestürzt ist, schlagen | |
| > russische Umweltschützer Alarm. Die Atomanlagen seien trotz Fukushima | |
| > nicht sicherer. | |
| Bild: War offenbar für die Atomanlagen in Russland kein schlechtes Vorbild: Fu… | |
| MÖNCHENGLADBACH taz | Das mehr als zwanzig Meter hohe Metallgerüst eines | |
| neuen Reaktors des St. Petersburger Atomkraftwerks ist mitten in der | |
| Rohbauphase eingestürzt. Auch wenn eine radioaktive Verseuchung in diesem | |
| Bauabschnitt noch nicht zu befürchten ist, fragen sich Anwohner, wie sicher | |
| die Anlage werden kann - zumal der Einsturz nicht die erste Panne ist: Im | |
| Januar war schon einmal eine 14 Meter hohe Ummantelung zusammengebrochen, | |
| im Dezember hatte die Staatsanwaltschaft den Bau zunächst gestoppt, weil | |
| die Brandschutzbestimmungen nicht eingehalten wurden. Auf der Baustelle | |
| werden geschlampt und unprofessionell gearbeitet, schrieb die Zeitung | |
| Nowaja Gaseta. | |
| Das AKW wird vom Energiekonzern Rosatom errichtet, der auch die Einhaltung | |
| der Sicherheitsmaßnahmen kontrollieren soll, sich also quasi selbst | |
| beaufsichtigt. Die Baumaßnahmen unterlägen einer strengen Geheimhaltung, | |
| deshalb lasse sich nur schwer nachvollziehen, was tatsächlich los sei, | |
| beklagt sich der in der Atomstadt Sosnowij Bor vor St. Petersburg lebende | |
| Umweltschützer Oleg Bodrow. Dass es dabei zu Fehlern komme, sei jedoch | |
| nachvollziehbar: Die Arbeiter, die vor allem aus der Ukraine und | |
| Weißrussland stammten, seien unter menschenunwürdigen Bedingungen 12 | |
| Stunden täglich im Einsatz. | |
| Besonders beunruhigt über die Vorfälle ist man in Weißrussland. Dort wird | |
| in Ostrowez ein baugleicher Reaktor errichtet. Auch am Ural, dem nach | |
| Tschernobyl am stärksten atomar verseuchten ehemals sowjetischen Gebiet, | |
| das unter anderem die Plutoniumproduktion des Werks Majak beheimatet, sorgt | |
| man sich. In manchen Landstrichen ist die Belastung mit radioaktivem | |
| Strontium-90 laut dem Ministerium für Strahlen- und Umweltsicherheit | |
| viermal so hoch wie der Grenzwert, an dem staatliche Schutzmaßnahmen | |
| eingeleitet werden müssten. | |
| Als Konsequenz schrieb die Tscheljabinsker Bezirksverwaltung einen | |
| 7.500-Euro-Auftrag für Programmierer aus. Der Auftragnehmer müsse dafür | |
| sorgen, dass Besucher von Internet-Suchmaschinen auf Fragen zur | |
| ökologischen Lage der Region zu 80 Prozent positive Antworten erhielten. | |
| Zugleich hat die Staatsanwaltschaft von Tscheljabinsk Vorwürfe der | |
| russischen Sektion von Greenpeace bestätigt, dass Gelder, die für die | |
| Umsiedlung der Bevölkerung des radioaktiv belasteten Dorfes Musljumowo | |
| vorgesehen waren, veruntreut wurden. Letzten Dienstag war der ehemalige | |
| Rosatom-Vizechef Jewgenij Jewstratow verhaftet worden. | |
| 25 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Atomenergie | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwerer nuklearer Störfall in Russland: Werte um das Tausendfache erhöht | |
| Behörden bestätigen eine Verstrahlung im Ural nahe der Atomfabrik Majak. | |
| Die gemessenen Werte liegen fast tausendmal über der Norm. | |
| AKW-Neubau in Weißrussland: Reaktorgehäuse plumpste in die Tiefe | |
| Baumängel und Unfälle: Kritiker befürchten gefährliche Spätfolgen an dem | |
| neuen Kraftwerk Ostrowez in Weißrussland. | |
| Amtsmissbrauch in der Ukraine: Timoschenko in U-Haft | |
| Schuld ist ein "verräterisches" Gasabkommen, das die Ukraine beinahe | |
| ruiniert hätte. Dafür muss die ehemalige Regierungschefin Timoschenko nun | |
| in U-Haft. | |
| Atomkraft in den USA: Erdbebengefahr an 24 AKWs | |
| Eine US-Expertengruppe findet viele Lücken in den Sicherheitsregeln für | |
| Atomreaktoren. Doch die Neubaupläne der Regierung Obama bleiben | |
| unangetastet. | |
| Evakuierungen in Fukushima: Gefahr für Kinder und Schwangere | |
| Wegen erhöhter Strahlenwerte auch außerhalb der bisherigen Sperrzone legen | |
| die Behörden weitere Evakuierungen nahe. Bislang bleibt es bei | |
| Empfehlungen. | |
| Kommentar zum AKW-Bau in Litauen: Atomstrom als Exportschlager | |
| Ein AKW-Neubau ist in Litauen für die Energieversorgung nicht notwendig. Es | |
| lockt die Möglichkeit des Stromexports. Deutschland sollte sich davon | |
| unabhängig machen. | |
| Akw-Neubau zusammen mit Hitachi: Litauen steigt ein | |
| Litauens Regierung beschließt den Neubau eines Atomkraftwerks. Der | |
| 1.300-Megawatt-Reaktor soll 2020 ans Netz gehen – doch die Finanzierung ist | |
| ungeklärt. |