# taz.de -- Gesichtserkennung im Internet: Die bittere Wahrheit | |
> Wer auf Online-Datingportalen lügt, hat es dank Gesichtserkennung | |
> demnächst schwer. Denn die sammelt alle Daten, die Sie online | |
> hinterlassen haben. | |
Bild: Hilft alles nichts: Im Internet werden Sie gefunden! | |
Mal im Vertrauen: Haben Sie nicht auch schon mal in einem Datingportal Ihre | |
berufliche Stellung ein bisschen nach oben geschraubt? Nur die zwei, drei | |
versehentlich vorteilhaften Bilder hochgeladen, um dann noch ein bisschen | |
am Gewicht herumzudoktorn? Den Ehepartner versehentlich nicht erwähnt? Und | |
sich dann hinter einem Pseudonym versteckt, damit Google Sie nicht | |
verpfeift? | |
Nein? Dann sind Sie eine lobenswerte Ausnahme. Wer bisher ehrlich war in | |
Datingportalen, war so selten wie Nackte unter Golfern. Das hat jetzt ein | |
Ende, Tarnnamen bringen nichts mehr – dank der Gesichtserkennung. Das ist | |
jetzt auch wissenschaftlich quantifiziert: Eine Forschergruppe um | |
Alessandro Acquisti von der Carnegie-Mellon-Universität hat in einer Studie | |
nachgewiesen, dass mit den gängigen Programmen problemlos auf die Person | |
hinter dem Bild geschlossen werden kann. | |
Acquisti hat dafür eine handelsübliche Gesichtserkennung, Cloud-Computing | |
und öffentlich verfügbare Informationen aus sozialen Netzwerken kombiniert. | |
Name, berufliche Stellung, Facebook-Profil, alles, was Sie online | |
hinterlassen haben: nichts davon wird verborgen bleiben. Es steht Ihnen | |
sozusagen ins Gesicht geschrieben. | |
Sie sagen, Datingportale interessieren Sie nicht? Sie wären sowieso lieber | |
in Fitnessstudios und mit dem Hund unterwegs? Und da käme sowieso niemand | |
dahinter, wenn Sie von ihrer Vierzimmerwohnung schwärmen, ohne zu erwähnen, | |
dass Sie Kammer, Flur und Kühlschrank als eigenen Raum zählen? | |
## Neurotischer Privatdetektiv in der Tasche | |
Auch das bringt nichts mehr. Die ersten Apps auf Smartphones sind schon | |
raus, die es Ihrem Partner, Ihrer Partnerin mühelos erlauben, kurz ein Foto | |
von Ihnen zu machen und dann ein Profil von Ihnen erstellen zu lassen. | |
Momentan laufen die noch mit der Zuverlässigkeit einer Wetterprognose, aber | |
je mehr Daten verfügbar sind, desto sicherer wird das Verfahren. | |
Bald hat also jeder, der ein Smartphone besitzt, einen neurotischen | |
Privatdetektiv in der Tasche. Jedes Gesicht, dass sich in der | |
Öffentlichkeit zeigt, wird dann zugeordnet werden können. Das ist zwar | |
unangenehm, aber es ist die Zukunft. | |
Es gibt nur einen Ausweg, und das ist der Gang zum Schönheitschirurgen. | |
Wenn der einmal die Woche Augenabstand, Nasenform und Lippenvolumen | |
justiert, sieht man am Ende zwar aus wie Cher, aber immerhin: mit sich | |
selbst kann man nicht mehr verwechselt werden. | |
4 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Frédéric Valin | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Vormarsch der Gesichtserkennung: Ein Werkzeug der Herrschenden | |
Der Hamburger Datenschutzbeauftragte verlangt von Facebook biometrische | |
Daten zu löschen. Doch die Technik lässt sich kaum aufhalten. Sie | |
ermöglicht eine ganz neue Kontrolle. | |
20 Jahre World Wide Web: Huch, sind wir schon so lange drin? | |
Der Start des WWW vor 20 Jahren war der Beginn des Internets für alle. | |
Welche Fakten kann man bei einem Gespräch zum Jubiläum kenntnisreich | |
nennen? | |
Massengesichtserkennung via Facebook: Keine Blondine entkommt | |
Unerkannt zur Demo gehen oder ein Bier zu viel beim Karneval ist nicht | |
mehr. Facebooks Gesichtserkennnung macht aus anonymen Massenbildern | |
markierte Risikofaktoren. | |
Skandinavische Datenschutzbehörden: Fragen an Facebook | |
Facebooks Privatssphären-Politik ist privat? Skandinavische Datenschützer | |
mögen das nicht - und fordern das Unternehmen auf, 45 Fragen zu | |
beantworten. | |
Kommentar Facebook Gesichtserkennung: Alarm ums Antlitz | |
Facebook erkennt jetzt unsere Gesichter. Also warnen die Datenschützer. Mal | |
wieder. Aber Antworten bleiben sie uns schuldig. | |
Gesichtserkennung eingeführt: Aus Facebook wird Gesichtsbuch | |
Facebook hat die automatische Erkennung von Personen eingeführt, ohne die | |
Nutzer zu informieren. Nun erntet es Kritik. Das "Tagging" lässt sich nur | |
begrenzt verhindern. |