# taz.de -- Neue Protestform gegen Atommülllager: Dauerblockade "Gorleben365" | |
> Vom Chorkonzert bis zur Sitzblockade, die Aktionen sollen vielfältig | |
> sein. Ziel ist die dauerhafte Störung des Baustellenverkehrs vor dem | |
> Atommüllager Gorleben. | |
Bild: Castorgegner auf Misthaufen: "Ohne Meiler is' geiler!" | |
GÖTTINGEN taz | Der Plan klingt verwegen. Für ein Jahr wollen | |
AtomkraftgegnerInnen an möglichst vielen Tagen den Verkehr zum Gorlebener | |
Endlagerbergwerk behindern. Jedes Mal soll eine andere Gruppe die Blockade | |
gestalten. | |
Die Kampagne "Gorleben365" startet am Sonntag, den 14. August, im Anschluss | |
an ein mehrtägiges Protestfestival. Hinter der Idee stecken die Initiative | |
X-tausendmal quer, die schon häufig Sitzblockaden bei Castortransporten und | |
an Atomkraftwerksstandorten organisiert hat, sowie die Kurve Wustrow, eine | |
im Wendland ansässige Bildungsstätte. | |
"Wir stellen uns die Aktionen bunt und vielfältig vor", sagte | |
Kampagnensprecherin Steffi Barisch. Chöre könnten auf der Zufahrt Konzerte | |
geben, Landwirte ihre Produkte vor dem Eingangstor abladen, Reiter mit | |
ihren Pferden oder Radfahrer auf der Straße Rast machen - so lauten die | |
Vorschläge. Gesetze und Vorschriften, die den Betrieb im Endlagerbergwerk | |
gewährleisten, müssten dabei nicht zwingend eingehalten werden, sagte | |
Barisch. | |
Die Blockierer kündigten an, dass sie die Zufahrt nicht freiwillig | |
verlassen werden, "gewaltfrei und entschlossen" auftreten, Polizisten und | |
Bergwerks-Angestellte "als Menschen achten". | |
Die Resonanz auf den Aufruf ist bislang mäßig. Im Kalender der Kampagne | |
sind für 2012 erst 15 Termine fest belegt. So hat sich für den 29. August | |
das Leipziger Bündnis gegen Atomkraft zu einer Blockade angemeldet. Eine | |
Woche früher hat Anti-AKW-Veteran Jochen Stay eine "Geburtstagsblockade" | |
vormerken lassen. | |
Er will mit möglichst vielen Gästen "als Sand im Getriebe des | |
Endlagerprojekts in Gorleben" feiern. "Und zwar gerade jetzt, da die | |
Bundesregierung ein Gorleben-Durchsetzungsgesetz plant". Initiativen aus | |
Pinneberg, Kassel und der Prignitz haben sich ebenfalls Blockadetermin | |
gesichert. Für den 4. September ist auch eine "Abgeordnetenblockade" | |
angekündigt. | |
Andere Gruppen hätten ebenfalls ihre Bereitschaft zum Blockieren | |
signalisiert, heißt es im Kampagnenbüro in Dannenberg. Wegen der | |
Urlaubszeit würden sich viele Initiativen aber im Moment nicht regelmäßig | |
treffen. Deshalb hätten sie auch noch keinen festen Tag genannt. In der | |
Anti-AKW-Bewegung sei jedenfalls Konsens, dass die Endlagerfrage nun wieder | |
verstärkt in den Fokus gerückt werden müsse. | |
10 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Reimar Paul | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Strahlenalarm in Gorleben: Hunderte demonstrieren am Atomlager | |
Wegen hoher Strahlenwerte drängen Umweltverbände auf Stopp von | |
Castor-Transporten. Die Grünen werfen Landesregierung "irreführende und | |
falsche" Informationen vor. | |
Atommüll im Wendland: Erhöhte Strahlenwerte in Gorleben | |
Nahe der Castorhalle im Zwischenlager Gorleben wurde der zulässige | |
Grenzwert fast erreicht. Atomkraftgegner verlangen deshalb ein Verbot | |
weiterer Castortransporte. | |
Suche nach Endlager für Atommüll: Noch alles offen | |
Trotz der emsigen Bauarbeiten in Gorleben kommt Bewegung in die | |
Endlagerfrage. Doch die Atomkonzerne haben schon 1,5 Milliarden investiert. | |
Alternativen wollen sie wohl nicht. | |
Vor dem nächsten Castor-Transport: Erhöhte Strahlung am Gorleben-Zaun | |
Schon jetzt beträgt der Jahreshalbwert 0,27 Millisievert. Das | |
Innenmisterium in Hannover will den nächsten Castor-Transport dennoch | |
starten lassen;"notfalls mit Tricks", schimpfen die Grünen. | |
EU-Vorgaben zu Atommüll: Entsorgung von Entsorgungsproblemen | |
Die EU macht Druck: Bis 2015 müssen die Mitgliedstaaten Konzepte für | |
Atommüll-Endlagerung vorlegen. Auch ein Export soll unter bestimmten | |
Bedingungen möglich sein. | |
Streit um Schweizer Atommüll-Lager: "En Super-GAU - wömir das au?" | |
Kein verordnetes Atomklo, sondern lebendige Demokratie: In Schaffhausen | |
ringen Bürger nach eidgenössischer Tradition um das Für und Wider eines | |
Endlagers. | |
Vorschlag von Greenpeace: "Castor-Transport macht keinen Sinn" | |
Niedersachsens Landesregierung will den Castor-Transport so richtig nicht, | |
die Polizeigewerkschaft GdP ist für eine Absage. Greenpeace sagt: Günstiger | |
ist's, wenn der Müll im Süden bleibt. | |
Transport-Termin im November: Polizeigewerkschaft für Castor-Absage | |
Niedersachsens Ministerpräsident will keinen Castortransport ins Wendland | |
mehr – eigentlich. Und die Gewerkschaft der Polizei fordert die Absage. |