# taz.de -- Vor dem nächsten Castor-Transport: Erhöhte Strahlung am Gorleben-… | |
> Schon jetzt beträgt der Jahreshalbwert 0,27 Millisievert. Das | |
> Innenmisterium in Hannover will den nächsten Castor-Transport dennoch | |
> starten lassen;"notfalls mit Tricks", schimpfen die Grünen. | |
Bild: Als Jahreswert sind am Zaun nur 0,30 Millisievert erlaubt. | |
GORLEBEN dpa | Bei Messungen am Atommüllzwischenlager Gorleben sind im | |
Vergleich zum Vorjahr gestiegene Strahlenwerte festgestellt worden. Das | |
niedersächsische Umweltministerium geht dennoch davon aus, dass dadurch der | |
nächste Castor-Transport mit Atommüll nach Gorleben in diesem Herbst nicht | |
gefährdet ist. Das sagte eine Sprecherin am Donnerstag. | |
Der Halbjahreswert für Neutronenstrahlung am Zaun des Zwischenlagers lag | |
nach Angaben des Ministeriums im vorigen Jahr bei 0,23 Millisievert, in | |
diesem Jahr bei 0,27 Millisievert. Auf das Jahr betrachtet ist dort ein | |
Wert von 0,30 Millisievert erlaubt. Der genaue Grund für die gestiegenen | |
Messwerte sei noch unklar, sagte die Sprecherin. Es sei aber möglich, dass | |
die Steigerung daraus resultiere, dass ein Messpunkt um vier Meter versetzt | |
worden sei und dadurch etwas näher an der Halle mit den Castor-Behältern | |
liege. | |
Das NDR-Fernsehmagazin "Hallo Niedersachsen" zitierte einen internen | |
Vermerke der Behörde, die für die Messungen verantwortlich ist. In dem | |
Vermerk des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz | |
(NLWKN) heißt es, nach den aktuellen Werten sei nicht auszuschließen, dass | |
die erlaubte Jahresdosis für 2011 überschritten werden könnte. Eine | |
Einlagerung weiterer Castor-Behälter wäre dann nicht zulässig, heißt es | |
weiter. | |
Die Sprecherin des Umweltministeriums wies darauf hin, dass die Grenzwerte | |
für das Zwischenlager Gorleben deutlich schärfer seien als für andere | |
deutsche Atomanlagen an vergleichbarer Stelle - dort gelte in der Regel ein | |
Jahresgrenzwert von 1,0 statt wie in Gorleben von 0,3 Millisievert. | |
Um den nächsten Castor-Transport dennoch in das Zwischenlager bringen zu | |
können, sei es denkbar, die Neutronenstrahlung durch zusätzliche | |
Abschirmmaßnahmen abzufangen, sagte sie. Eine wirksame Maßnahme könnte auch | |
die Umstellung der Behälter innerhalb des Lagers sein, um den Abstand zum | |
Zaun des Betriebsgeländes zu erhöhen, wo gemessen wird. | |
Die Grünen im niedersächsischen Landtag forderten umgehend, den nächsten | |
Castor-Transport nach Gorleben für den Herbst abzusagen. Die Werte seien | |
ein Alarmsignal. Fraktionschef Stefan Wenzel warnte Landesregierung und | |
Atomindustrie davor, weitere Einlagerungen durch Tricks und Manipulationen | |
ermöglichen zu wollen. Die Umstellung von Behältern sei eine | |
"abenteuerliche Überlegung". | |
Die endgültige Entscheidung, ob es in diesem Jahr einen Castor-Transport | |
nach Gorleben gibt, fällt nach Angaben aus dem Ministerium im Oktober. | |
26 Aug 2011 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Strahlenalarm in Gorleben: Hunderte demonstrieren am Atomlager | |
Wegen hoher Strahlenwerte drängen Umweltverbände auf Stopp von | |
Castor-Transporten. Die Grünen werfen Landesregierung "irreführende und | |
falsche" Informationen vor. | |
Atommüll im Wendland: Erhöhte Strahlenwerte in Gorleben | |
Nahe der Castorhalle im Zwischenlager Gorleben wurde der zulässige | |
Grenzwert fast erreicht. Atomkraftgegner verlangen deshalb ein Verbot | |
weiterer Castortransporte. | |
Kommentar Atommüll-Endlager: Der Endlager-Kampf steht noch aus | |
Beim Ausstieg hat sich gezeigt: Schwarz-Gelb tut das Richtige erst, wenn | |
der Druck stark genug ist. Die Gorleben-Gegner sollten wissen, gekämpft | |
wird bis zum Schluss. | |
Suche nach Endlager für Atommüll: Noch alles offen | |
Trotz der emsigen Bauarbeiten in Gorleben kommt Bewegung in die | |
Endlagerfrage. Doch die Atomkonzerne haben schon 1,5 Milliarden investiert. | |
Alternativen wollen sie wohl nicht. | |
Neue Protestform gegen Atommülllager: Dauerblockade "Gorleben365" | |
Vom Chorkonzert bis zur Sitzblockade, die Aktionen sollen vielfältig sein. | |
Ziel ist die dauerhafte Störung des Baustellenverkehrs vor dem Atommüllager | |
Gorleben. | |
EU-Vorgaben zu Atommüll: Entsorgung von Entsorgungsproblemen | |
Die EU macht Druck: Bis 2015 müssen die Mitgliedstaaten Konzepte für | |
Atommüll-Endlagerung vorlegen. Auch ein Export soll unter bestimmten | |
Bedingungen möglich sein. | |
Streit um Schweizer Atommüll-Lager: "En Super-GAU - wömir das au?" | |
Kein verordnetes Atomklo, sondern lebendige Demokratie: In Schaffhausen | |
ringen Bürger nach eidgenössischer Tradition um das Für und Wider eines | |
Endlagers. | |
Vorschlag von Greenpeace: "Castor-Transport macht keinen Sinn" | |
Niedersachsens Landesregierung will den Castor-Transport so richtig nicht, | |
die Polizeigewerkschaft GdP ist für eine Absage. Greenpeace sagt: Günstiger | |
ist's, wenn der Müll im Süden bleibt. |