# taz.de -- Frauenfußball-Bundesliga: Der Alltag hat sie wieder | |
> Turbine Potsdam beginnt die Titelverteidigung mit einem 4:0-Sieg gegen | |
> den HSV. Die Bundesliga scheint so unausgeglichen wie schon vor der | |
> spannenden WM. | |
Bild: Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder hält seine japanische Spielerin… | |
POTSDAM taz | Wie viel von der unerwartet breiten Begeisterung, die im | |
Verlaufe der Weltmeisterschaft selbst optimistische Annahmen übertraf, | |
würde sich in der Bundesliga wiederfinden lassen? Das war die zentrale | |
Frage am Sonntag, die über allen anderen Fragen stand, die einen jeden | |
Neubeginn begleiten. Als besonders guter Gradmesser dafür schien die Partie | |
zwischen Turbine Potsdam und dem Hamburger SV zu taugen. Denn die Vorsaison | |
begann mit derselben Paarung. | |
Eine deutliche Steigerung der Zuschauerzahl konnte schon einmal verbucht | |
werden. Im Karl-Liebknecht-Stadion sahen 2.790 Zuschauer den klaren | |
4:0-Erfolg des Heimteams. Im Vorjahr versammelten sich beim 4:1-Sieg von | |
Turbine nur 1.700 Besucher auf den Tribünen. | |
Eine Trommel, eine Kuhglocke und ein paar heisere Männerkehlen sorgten für | |
ein wenig Stimmung. Mit der Atmosphäre von vor acht Wochen, als vor 74.000 | |
Zuschauern im etwa 30 Kilometer entfernten Olympiastadion in Berlin das | |
Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft ausgetragen wurde, hatte die | |
Atmosphäre erwartungsgemäß nichts zu tun. Das einseitige Spiel, bei dem die | |
Leistung beider Teams weit auseinanderklaffte, ebenso wenig. An die WM | |
erinnerten lediglich die Blumensträuße, die den am Turnier beteiligten | |
Turbine-Spielerinnen überreicht wurden, sowie Ehrengast Steffi Jones, die | |
Präsidentin des WM-Organisationskomitees. | |
Schon in der achten Minute demonstrierten die Potsdamer Neuzugänge, wie | |
Turbine-Trainer Bernd Schröder sich das neue Spiel seines Teams vermutlich | |
am Reißbrett vorgestellt hat: Ein schöner Pass von Spielmacherin Patricia | |
Hanebeck in den Strafraum, eine überlegte Rückgabe von Yuki Nagasato per | |
Kopf, ein präziser Schuss von Genoveva Anonma, und der amtierende deutsche | |
Meister ging mit seiner ersten gelungenen Kombination in Führung. | |
Zwölf Minuten später sorgte Nagasato mit ihrem Treffer zum 2:0 frühzeitig | |
für das erste Ruhepolster. Die Hamburgerinnen hatten nichts | |
entgegenzusetzen, auch weil sie mit ihrer Fünferkette in der Abwehr den | |
Postdamerinnen das Kombinieren im Mittelfeld leicht machten. Die Spannung | |
war bereits zu diesem Zeitpunkt aus der Partie gewichen. Und das, obwohl | |
der Meister gegen den Vierten des Vorjahres spielte. Ein altbekanntes | |
Problem: Der Bundesliga-Alltag ist eingekehrt, die engen, spannenden | |
WM-Vergleiche gehören der Vergangenheit an. | |
## Turbine wird Großimporteur | |
Mögliche Zweifel beim Potsdamer Anhang, ob der Abgang der Ausnahmespielerin | |
Fatmire Bajramaj das eigene Team verunsichern könnte, waren schnell | |
verflogen. Bislang ersetzte Schröder prominente Abgänge meist durch eigene | |
Nachwuchsleute. Aber da sich dieses Mal so gar niemand aus den eigenen | |
Reihen aufdrängte, wurde Turbine plötzlich zum Großimporteur von | |
Nationalspielerinnen aus Schweden, Äquatorialguinea und den Niederlanden. | |
Antonia Göransson, Anonma und Chantal de Ridder sind ebenso neu in Potsdam | |
wie die einstige deutsche Juniorennationalspielerin Patricia Hanebeck. In | |
der Startelf fehlten allerdings Göransson (krankheitsbedingt) und de Ridder | |
(auf Länderspielreise). | |
Dass Potsdam diese Ausfälle ebenso problemlos wie den der Torhüterin Anna | |
Felicitas Sarholz verkraften konnte - sie brach sich bei einem Fahrradsturz | |
die Hand -, deuten auf einen Fortbestand des Zweiklassengesellschaft in der | |
Frauenbundesliga hin. Ersatztorhüterin Ann-Katrin Berger war bei ihrem | |
Debüt nahezu beschäftigungslos. Die Potsdamer Offensive spielte dagegen ein | |
ums andere Mal die Gästeabwehr auseinander. Sowohl Nagasato (53.) als auch | |
Anonma (63.) erzielte in der zweiten Hälfte jeweils ihren zweiten Treffer. | |
Dieses Mal in umgekehrter Reihenfolge. Hinzu kamen etliche Chancen, das | |
Ergebnis zu erhöhen. | |
Das Geschehen auf dem Rasen glich längst einem lockeren Trainingsspielchen. | |
Nun wurde der Unterschied zwischen beiden Teams aufgrund der immer | |
offensichtlicher werdenden konditionellen Mängel der Hamburgerinnen noch | |
deutlicher. Die Potsdamerinnen gingen recht fahrlässig mit ihren | |
Möglichkeiten um. Steffi Jones, die beim DFB künftig hauptamtlich den | |
Frauenfußball vorantreiben soll, wird an diesem Nachmittag bewusst geworden | |
sein, wie viel Arbeit vor ihr liegt. Von einer Wettbewerbsdichte kann man | |
in dieser Liga nicht sprechen. | |
21 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Johannes Kopp | |
## TAGS | |
WM 2011 – Mixed Zone | |
Fußball | |
WM 2011 – Mixed Zone | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Turbine-Trainer über die Dreierkette: "Das ist nur eine Modeerscheinung" | |
Man muss beim Fußball variabel bleiben, mit Dreier-, Vierer- und | |
Fünferketten, sagt Turbine-Coach Bernd Schröder zum letzten taktischen | |
Schrei auf dem Fußballplatz. | |
Frauenfußball: Der Chef mag sie | |
Der 1. FFC Turbine Potsdam duelliert sich mit Frankfurt und trauert Fatmire | |
Bajramaj nicht mehr nach. Deren Rolle spielt jetzt Torgarantin Genoveva | |
Anonma. | |
Der 1. FFC Frankfurt nach der Frauen-WM: Keine Angst vor dem Trauma | |
Vor dem Start der Frauenfußball-Bundesliga hofft vor allem der 1. FFC | |
Frankfurt von der WM-Euphorie zu profitieren. Der Klub hat sich verstärkt – | |
und steht stark unter Druck. | |
Zukunft der DFB-Frauen: Bei den Männern würden Köpfe rollen | |
Siegfried Dietrich, Manager des 1. FFC Frankfurt, zur Krise des deutschen | |
Frauenfußballs. Der soll nicht mehr nur aus den Portokassen des | |
Männerfußballs finanziert werden. | |
Perspektiven des Frauenfußballs: Vernebelter Blick auf die Realität | |
Die DFB-Auswahl ist draußen, aber wie geht es weiter? Noch fehlt es dem | |
Frauenfußball an soliden strukturellen Grundlagen. Sechs Thesen zu dem, was | |
falsch läuft. | |
Trainer Bernd Schröder über das WM-Aus: „Der Scheiß fällt uns jetzt auf d… | |
Der Trainer von Turbine Potsdam stellt Bundestrainerin Neid ein | |
„Armutszeugnis“ aus. Er fordert eine konstruktive Streitkultur, um den | |
deutschen Frauenfußball nach der Niederlage voranzubringen. |