# taz.de -- Parteitag der BaWü-Grünen: "S21"-Quorum bleibt hohe Hürde | |
> Die Grünen in BaWü wollen kämpferisch in die Volksabstimmung zum | |
> Bahnhofsprojekt "S21" gehen - trotz des hohen Quorums. Und sie fordern | |
> von der SPD mehr Disziplin. | |
Bild: Will eine stärkere Konsenskoalition: BaWü-Ministerpräsident Kretschman… | |
AALEN taz | Fast ein halbes Jahr führen die Grünen nun die Landesregierung | |
in Baden-Württemberg – eine Zeit, in der oft der Streit um "Stuttgart 21" | |
im Mittelpunkt stand, in der sich die Grünen bei diesem Thema oft nicht | |
gegen ihren Koalitionspartner SPD durchsetzen konnten und in der viele | |
"S21"-Gegner deshalb ihren Glauben an die Grünen verloren haben. Doch auf | |
dem Landesparteitag am Wochenende in Aalen gab es für die Basis dennoch | |
wenig innerparteilichen Diskussionsbedarf. | |
In kaum einem Beitrag durfte am Samstag der Hinweis auf die historische | |
Situation fehlen: Die Grünen stellen erstmals den Ministerpräsidenten. Und | |
am 27. November gibt es in Baden-Württemberg die allererste | |
Volksabstimmung. Dass diese in der "S21"-Bewegung viele als Farce ansehen | |
und die Grünen damit ein Glaubwürdigkeitsproblem haben, wurde dagegen kaum | |
thematisiert. Stattdessen der Aufruf, kämpferisch in die Abstimmung zu | |
gehen. | |
Es wäre "tödlich", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann, wenn man der | |
Einstellung folge: "Eigentlich haben wir recht, aber das Quorum schaffen | |
wir nicht." Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprach von guten | |
Chancen, "dass wir es packen". | |
## Kretschmann fordert Konsenskoalition | |
Im Gespräch mit Delegierten vertreten viele die Position Kretschmanns: Ohne | |
Volksabstimmung wäre die grün-rote Koalition nie zustande gekommen und der | |
Tiefbahnhof gleich gebaut worden. Dann doch lieber die Abstimmung mit | |
nahezu unüberwindbarem Quorum. | |
Kretschmann knüpfte sich außerdem in seiner Rede den Koalitionspartner vor | |
und rief die Sozialdemokraten zu mehr Disziplin auf. "Eine | |
Konfliktkoalition in diesem Land, in dem die CDU noch immer sehr stark ist, | |
wird nicht funktionieren", sagte er. SPD und Grüne bräuchten eine | |
"Konsenskoalition". Als Kretschmann über die schwarz-gelbe Opposition | |
sprach, die zur Kontrolle wichtig wäre, ihre Rolle aber noch finden müsse, | |
sagte er: "Umso dankbarer dürfen wir dem Kollegen Schmiedel sein, der immer | |
wieder in diese Lücke springt." Der stets wortgewaltige Claus Schmiedel ist | |
Fraktionschef der SPD. | |
Dieser reagierte umgehend. "Herr Kretschmann bringt da etwas | |
durcheinander", sagte er der Nachrichtenagentur dpa. "Die Opposition in | |
Sachen Stuttgart 21 sind die Grünen - und nur die." Konsenskoalition klingt | |
anders. | |
Zur neuen Parteichefin wählten die Grünen am Samstag mit knapp 75 Prozent | |
die Stuttgarter Stadträtin Thekla Walker. Sie tritt die Nachfolger von | |
Silke Krebs an, die inzwischen Ministerin im Staatsministerium ist. An | |
Walkers Seite wurde Chris Kühn in seinem Amt als Landesvorsitzender mit | |
knapp 96 Prozent bestätigt. | |
9 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Nadine Michel | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ausstiegsszenario für Stuttgart 21: Regierung streitet über S21-Kosten | |
Eine Studie des grünen Verkehrsministeriums in Stuttgart kalkuliert | |
Ersatzansprüche auf 350 Millionen Euro. SPD-Staatssekretär Ingo Rust äußert | |
Zweifel an den Zahlen. | |
Neue Grünen-Spitze im Ländle: Chefin ohne Stallgeruch | |
Thekla Walker ist erst seit drei Jahren Grünen-Mitglied. Jetzt ist die zum | |
Realo-Flügel gehörende Naturpädagogin in Baden-Württemberg zur Landeschefin | |
gewählt worden. | |
Nach neuem Test für "Stuttgart 21": Vergleich mit Kopfbahnhof gefordert | |
Ist der unterirdische Bahnhof so leistungsfähig wie versprochen? Eine | |
Nachsimulation der Bahn soll das bestätigen. Kritiker wollen nun einen | |
Vergleich mit dem Kopfbahnhof. | |
Krieg der Länderkampagnen: Sie können alles. Außer höflich. | |
Keine Bindestrichland-Solidarität, nirgends. Baden-Württemberg verspottet | |
die Imagekampagne von Sachsen-Anhalt. So wird das nie was mit der Einheit! | |
Kretschmann über die Grünen: "Keine schwarz-grüne Koalition" | |
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann über Stuttgart | |
21, zukünftige Koalitionspartner seiner Partei und Probleme mit der | |
Glaubwürdigkeit. | |
Streit um Stuttgart 21: Südflügel bleibt bis nach Abstimmung | |
Die Bahn lenkt im Konflikt um Stuttgart 21 ein kleines bisschen ein und | |
verzichtet bis nach der Abstimmung auf den Abriss des Bahnhof-Südflügels. | |
Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. | |
Bahnhofsprojekt Stuttgart 21: 4,5 Milliarden - und keinen Euro mehr | |
Volles Risiko für die Bahn - so will es die Regierung in Stuttgart. Sie | |
will sich am umstrittenen Bahnhofsneubau nur mit dem vereinbarten Geld | |
beteiligen. |