# taz.de -- Neue Grünen-Spitze im Ländle: Chefin ohne Stallgeruch | |
> Thekla Walker ist erst seit drei Jahren Grünen-Mitglied. Jetzt ist die | |
> zum Realo-Flügel gehörende Naturpädagogin in Baden-Württemberg zur | |
> Landeschefin gewählt worden. | |
Bild: Thekla Walker, die neue Landesvorsitzende der baden-württembergischen Gr… | |
STUTTGART taz | Seit dem Jahr 2008 ist sie überhaupt erst Mitglied bei den | |
Grünen, nun soll sie bereits den baden-württembergischen Landesverband | |
führen: Thekla Walker ist am Wochenende auf dem Parteitag zur neuen | |
Landeschefin neben Chris Kühn gewählt worden. Ohne eine Gegenstimme und mit | |
einem Votum von knapp 75 Prozent der Stimmen tritt Walker die Nachfolge von | |
Silke Krebs an. Dabei ist Walker ein völlig unbeschriebenes Blatt in der | |
Partei. | |
Doch die Personaldecke bei den Grünen in Baden-Württemberg ist dünn. Durch | |
den Erfolg bei der Landtagswahl im März waren viele entweder gleich in die | |
Regierungs- oder zumindest in die Fraktionsreihen gerückt. Und ein Viertel | |
der rund 8.700 Mitglieder ist schließlich erst seit höchstens zwei Jahren | |
in der Südwest-Partei. | |
Gerade durch die Konzentration auf Regierung und Fraktion braucht die | |
Partei allerdings eine starke Stimme. Ob das mit der 42-Jährigen gelingen | |
wird, muss sich zeigen. Das Gewicht innerhalb der Partei wird sie sich | |
jedoch genauso erst noch erarbeiten müssen wie ein gutes Netzwerk. | |
Doch bei den Grünen ist es keine Seltenheit, dass ein unbekanntes Gesicht | |
auf die Kandidatenliste rückt - gerade wegen der Trennung von Amt und | |
Mandat. | |
Das wirft zumindest die Frage auf, ob die Trennung, die eigentlich die | |
Basis und die Kontrolle von Regierung und Fraktion stärken soll, nicht doch | |
eher zu einer Schwächung dieser führt. | |
Walker jedenfalls ist mit dem Anspruch angetreten, eine "starke Stimme für | |
die grüne Partei" zu sein und "den grünen Kompass auf Kurs" zu halten. Bei | |
den Kommunalwahlen 2009 war die gelernte Naturpädagogin für die Grünen in | |
den Stuttgarter Gemeinderat eingezogen. Diesen Sitz will sie auch künftig | |
behalten. | |
Walker wird dem Realo-Flügel der Grünen zugeordnet. Sie selbst bezeichnet | |
sich als pragmatisch. Gebürtig kommt sie aus Ostwestfalen, lebt aber seit | |
mehr als 20 Jahren in Stuttgart. | |
Ihren Weg in die Politik fand sie über die Umweltschutzorganisation | |
Greenpeace. Nun wird ihre erste Herausforderung sein, Mitstreiter für die | |
Volksabstimmung über das Bahnprojekt Stuttgart 21 zu mobilisieren. | |
11 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Nadine Michel | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Parteitag der BaWü-Grünen: "S21"-Quorum bleibt hohe Hürde | |
Die Grünen in BaWü wollen kämpferisch in die Volksabstimmung zum | |
Bahnhofsprojekt "S21" gehen - trotz des hohen Quorums. Und sie fordern von | |
der SPD mehr Disziplin. | |
Kretschmann über die Grünen: "Keine schwarz-grüne Koalition" | |
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann über Stuttgart | |
21, zukünftige Koalitionspartner seiner Partei und Probleme mit der | |
Glaubwürdigkeit. | |
Bahnhofsprojekt Stuttgart 21: 4,5 Milliarden - und keinen Euro mehr | |
Volles Risiko für die Bahn - so will es die Regierung in Stuttgart. Sie | |
will sich am umstrittenen Bahnhofsneubau nur mit dem vereinbarten Geld | |
beteiligen. | |
Spitzenpolitiker mit Elternpflichten: Grün, erfolgreich, Vater | |
Cem Özdemir, Volker Ratzmann, Boris Palmer. Alles grüne Spitzenpolitiker | |
mit viel Verantwortung - und alles junge Väter. Klappt das? |